1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Ölablaßschraube !!!

Ölablaßschraube !!!

VW Derby 86

Hallo Gemeinde,

es ist wirklich ein sch... Tag heute. Habe einen heute noch einen Ölwechsel gemacht was ist passiert :

Das Gewinde der Ölablaßschraube in der Ölwanne ist im Eimer, wie bekomme ich das provisorisch dicht ???
Habe nicht wirklich Lust noch mal alles abzulassen, das Öl soll mindestens 3000 Meilen drinbleiben.
Gibt es da eine Dichtungsmasse die unten hält ???

PS : Was kostet eine neue Ölwanne für den G40 mit Dichtung ???

Wäre nett wenn Ihr euch melden würdet !!!

Gruß
Waldfee

19 Antworten

Gewinde schneiden, halte ich aber für Unfug.
Neue dran, es müsste die gleiche sein wie für alle Polos, hab jedenfalls kein Unterschied bemerkt.

Hallo,

habe nachgeschaut, es tropft defenitiv um die Schraube herum. Halten tut sie noch ca. 70 %.
Gibt es einen spezielen Kleber der unten herum die Temperatur aushält für ca. 3000 Meilen ???
LOCTITE Schraubenkleber oder was anderes ???

Mfg
Waldfee

Hallo ,

habe mal gegog und bin dabei auf Schraubenkleber LOCTITE 270 gestoßen.
Beständig bis 150 Grad . Was haltet Ihr davon, alles saubermachen um die Schraube und einmal im Kreis herum,
trocknen lassen und fertig ???
Wie gesagt soll mindestens 3000 Meilen drin bleiben, und die Schraube will ich auch nicht lösen bis dahin.

Gruß
Waldfee

Öl ablassen in einen Kanister, Ölwannne runter neue dran, dann dein super 3000Meilen Öl wieder rein.
Das Geld was Du für die blöde Dichtmasse ausgibst investirere für ne Ölwannen Dichtung.

Sie sucht aber nach einer Provisorischen Lösung vorerst... klar das beste ist dit Ding raus und komplett neu aber für Provisorisch halte ich einen Hitzebeständigen Schrauben- oder K2 Kleber auch nicht verkehrt.... aber wie gesagt dann hast du es nur Provisorisch es wird nie und nimmer auf Ewig halten du solltest mit dem Gedanken spielen das es am besten ist es komplett neu zu machen !

Zitat:

Original geschrieben von TobyHG


Sie sucht aber nach einer Provisorischen Lösung vorerst... klar das beste ist dit Ding raus und komplett neu aber für Provisorisch halte ich einen Hitzebeständigen Schrauben- oder K2 Kleber auch nicht verkehrt.... aber wie gesagt dann hast du es nur Provisorisch es wird nie und nimmer auf Ewig halten du solltest mit dem Gedanken spielen das es am besten ist es komplett neu zu machen !

Oder, Ölwanna runter und passende Mutter gegenscgweißen

Kleben halte ich für eine absolut sinnlose Aktion

Hallo Gemeinde,

ein Bekannter hat irgendeine Pampe drumgeschmiert, aber wie schon einige sagten alles Mist.
Ich war in dieser Zeit beim freundlichen und das Ergebnis heißt :

Neue Dichtung + Wanne + neue Schrauben + Arbeitslohn = 216 EUROS oder 195 EU war bei 2 Händlern.
Öl und Filter darf ich selber mitbringen. Am Ende ist es immer das gleiche, der eine lügt beim AL der eine bei den Teilen. Werde euch weiter berichten.

Mfg
Waldfee

Bei mir war das Gewinde auch mal halb im eimer....

habe dann einfach mit 3 oder 4 Kupferdichringen unterlegt. Das hatte bei mir gereicht!

Zitat:

Original geschrieben von spike5


Bei mir war das Gewinde auch mal halb im eimer....

habe dann einfach mit 3 oder 4 Kupferdichringen unterlegt. Das hatte bei mir gereicht!

Na, dann war bei Dir das Gewinde der Schraube kaputt, wahrscheinlich ist die weicher.

Wäre ja einen Versuch wert: Neue Schraube+Dichtung kaufen, Öl in saubere Wanne ablassen, probieren, ob neue Schraube "guten Eindruck macht", also hält.

Wenn nicht, kann man immernoch die Ölwanne +Dichtung tauschen (die Idee mit Mutter hinterschweißen finde ich auch nicht schlecht - ist da genug Platz, wo sitzt der "Saugrüssel" der Ölpumpe ?)

Wenn ja, Öl, oben reinkippen , Problem gelöst.

[
Wenn nicht, kann man immernoch die Ölwanne +Dichtung tauschen (die Idee mit Mutter hinterschweißen finde ich auch nicht schlecht - ist da genug Platz, wo sitzt der "Saugrüssel" der Ölpumpe ?)

In der Ölwanne haste Platz für 10 Muttern. Wenn die Wanne noch einigermassen gut ist würd ich das so machen.
Haben wir in der Werkstatt vor 20 Jahren schon gemacht.

Hallo Gemeinde ,

die Wannedichtung ist jetzt dicht ( was für eine Wortstellung ) bleibt nur noch die Ablaßschraube.

Spricht etwas dagegen eine Mutter von AUSSEN drauf zuschweißen ??? Weil immer alle von INNEN reden ???

Mfg
Waldfee

nein, kannst Du auch von außen machen. Muss nur einer machen, der das auch kann. Damit es nachher auch wirklich Dicht ist! Gruß Toby

Hallo Gemeinde,

danke für die Antworten, werde heute mal schauen was Sache ist, einen guten Schweißer habe ich auch schon angehauen.
Werde euch auf dem laufenden halten .

Gruß
Waldfee

"Von außen": Da sehe ich aber ein kleines Problem :
Meinst Du, ohne das Öl abzulassen ?
Ich versuche, mir vorzustellen, was dann mit dem Öl innen passiert bei mehreren hundert Grad (punktuell)😕*schauder*.
Und wenn Du es abgelassen hast, sind Reste an den Wänden, die bei den Temperaturen anfangen zu brennen oder verkoken.
Bei abmontierter Ölwanne, die man von innen schweißt, kann man ja diese Ölreste abwischen.

Deine Antwort