Öl/ Wasser wärmetauscher vom V6 TDI Frage
Also ich habe anstelle des serienmäßigen Öl/Wasser Wärmetauschers im Golf 2 GTD (der über dem Ölfilter)den vom V6 TDI Passat jetzt drin.
Glaube Mickey hier aus dem Forum hat den auch drin.
nun meine Frage, ist es egal wie das Wasser angeschlossen wird oder sind die Kanäle Richtungsgebunden?!
Mir hat jemand gesagt das die Teile in 1 Richtung optimiert sind.
Ist da was dran?
Weil ich hab aufgrund von Anschlusslage die wasserschläuche genau andersherum jetzt dran.
Ich kämpfe nämlich bei mir mit zu hohem Wasserdruck, drückt immer etwas aus dem Ausgleichbehälter aus dem Mangelgeber Teil raus.
Blauer Deckel schon drauf, Motor 9000 km drauf.
mfg
21 Antworten
Achsoo,ja das meinte ich ja!
Und wie wars nun von der Ölttemp. wieviel Unterschied zum alten hatts gebracht!?
Hallo!
Mich würde auch interessieren ob der größere Tauscher gegenüber dem originalen vom Golf 2 TD einen deutlich merkbaren Unterschied bringt!??
Wie ist das mit den Schläuchen genau. Im anderen Thread wurde was von abschneiden, aufweiten usw. geschrieben. Gibt es da Schläuche die ich 1:1 im TD verwenden kann. Passen vielleicht die Schläuche vom AFN??
Grüße!
Russi
also an meinem 1,8er hatte ich bisher keine Öltemp über 96 oder 98 Grad laut MFA. Vorher warens max. 126 ohne den Kühler.
hi
also da ich am neuen motor gleich einiges verändert habe, kann ich nicht genau sagen um wieviel er besser zum sereinmäßigen ist
aber was auf alle besser ist, ist das das Öl schneller warm wird als mit dem normalen Öl/wassertauscher
und im sommer hatte ich mit dem zusätlichen ext. Luft Ölkühler keine temp. mehr über 95 grad (digital)
im normalen verkehr hab ich 80 grad Öl so und 75 Grad wasser (wobei der temp. geber für wasser nicht perfekt isoliert ist und noch etwas luft abbekommt)
auf der BAB ist wasser so bei 80 grad, Öl bei 85 Grad so bei 140-160
also alles im grünen Bereich 🙂
ab 160 geht es so auf max. 88-90 ... mehr nicht mehr
also alles ideal für mehr leisung 😁
Ähnliche Themen
@Madrew
Das hört sich alles sehr gut an. Wie hast du das mit den Schläuchen zum Öl/Wasser Wärmetaucher hin gelöst, welche hast du verwendet, waren Änderungen nötig?
Grüße
Russi
Zitat:
Original geschrieben von Russi
Das hört sich alles sehr gut an. Wie hast du das mit den Schläuchen zum Öl/Wasser Wärmetaucher hin gelöst, welche hast du verwendet, waren Änderungen nötig?
Grüße
Russi
@Russi und Co
du kannst einfach die normalen schläuche vom TD weiter verwenden
passen so ran siehe Bild
die ANschlüsse sind dann von der AUfteilung so wie bei micki
hab den guten TDI Öl/Wasser Kühler für 7 Eur ersteigert, da beim passat noch so ein Halter dazu ist mit Aufnahme für Ölkühlerpatrone und das die meisten wohl abgeschreckt hat 🙂
hab jetzt übrigens den Ölfilter gefunden, der anstelle des serienmäßigen muss, wenn am 1.6er TD der Golf 1 GTI ext. Ölkühlerflansch zusammen mit dem breiten TDI Öl/Wasser Kühler muss
Klick
der Filter hat den Vorteil das er obwohl kürzer, etwas dicker ist und innen so aufgebaut ist, das er die normale filterleistung hat und man den Öl wechsleintervall nicht verkürzen brauch 🙂