Öl Verbrauch
Hallo in die Runde der T7
Was verbraucht euer T7 an Öl?
Ich brauche auf 1000KM ca. 1.5l ist das Normal?
Danke im Voraus
Gruss
62 Antworten
Gibt's bei mir nicht. Braucht man da Cockpit Pro?
Bei mir ist das auch nicht verfügbar
Hm, ich kann nur für den Hybrid sprechen
Hast Du einen richtigen Ölmessstab? Ich meine in der Anleitung gelesen zu haben, es gibt die Anzeige dann, wenn kein Messstab vorhanden ist.
Ich hab z.B. keinen, nur die Digi-Anzeige (1.5 Benziner)...
Ähnliche Themen
Ich habe keinen Stab
Habe 2.0 Benziner Modell 24 mit cockpit pro - keine Ölanzeige im Display. Bei Kilometerstand >4000 am Ölmessstab noch auf maximal.
Darf ich auch? 500 ml auf 12.000 km beim TDI
Ich musste jetzt nach 3500km 1L Öl nachfüllen. Leider hab ich den Ölstand bei der Übernahme nicht kontrolliert. Also entweder es war viel zu wenig drinnen ( und die sparen das ein) oder er verbraucht es. 2.0 TDI
Ich hatte diese Woche ein interessantes Intermezzo mit VW.
Multivan abgestellt und prompt rief mich der VW Kollege an und schilderte mir eine Meldung „Ölstand kontrollieren“
Die Meldung hatte ich bisher zu keiner Zeit (Fahrzeug wegen anderen Problemen vorgeführt, RFK usw.)
Am Telefon schilderte er mir das es normal sein kann mit 1L Verbrauch auf 1000km.
Mh ok erstmal so geduldet, bei Abholung nochmal drauf angesprochen was jetzt nun mit dem Ölmangel sei und er schilderte mir ein Softwareproblem dieser Ölstandsmeldung (kann auftreten) Ölstand in Ordnung! RFK bisher auch in Ordnung.
Hallihallo und danke für all die Inputs. Unser 2.0 TDI hat folgende Geschichte:
4000km Ölwechsel auf Wunsch
14600km 1l Öl nach Meldung
20100km seit heute will es wieder 1l, wobei Ende April ohnehin wieder Ölwechsel auf Wunsch geplant ist
Was habt ihr eigentlich für Ölwechsel Intervalle codiert. Bei mir sind es ( wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche) 15000 von Werk .
Bei unserem TDI sind‘s 30.000 km oder 2 Jahre.
Zitat:
@TnTSurver schrieb am 17. März 2025 um 10:07:56 Uhr:Zitat:
Bei unserem TDI sind‘s 30.000 km oder 2 Jahre.
Bei uns auch, ich wechsle dem Motor zuliebe jeweils beim Radwechsel oder min. 1x pro Jahr. Ich lasse mir im Kombiinstiment immer die Betriebstemperaturen anzeigen, da istvinteressant, wie heiss das Öl wird (110-120 Grad). Daher auch das Nachfüllen alle 10000km, oder wie seht ihr das?
80 -120 Grad ist eigentlich der normale Bereich für die Öltemperatur. Ab 130 Grad sollte man mal schauen, woran‘s liegt. Ein eventueller Ölverbrauch liegt eher an Undichtigkeiten an den Kolbenringen oder den Ventildichtungen.
Wie haben unseren Neuwagen MJ25 TDI 10/24 erhalten, gestern mitte 04/25 bei 11300km kam die Meldung "Bitte maximal 1L Öl nachfüllen - Weiterfahrt möglich" sobald diese Meldung kommt scheint die Motorelektronik auch einiges zu beeinflussen, die Start/Stop-Automatik lies sich nicht mehr wie gewohnt deaktivieren, da kann dazu die Meldung "Die Start/Stop-Automatik kann derzeit nicht deaktiviert werden".
Bin sogleich zur nächsten Werkstatt in 500m Entfernung und die haben von Liqui Moli 1L 0W20 grünen Goldsaft eingefüllt. Die Meldung war weg und die Start/Stop-Automatik ließ sich wieder deaktivieren.
Ich hatte das in den letzten Jahren mit meinen Benzinern nie das Öl nachgefüllt werden musste, selbst bei Longlife Intervallen.
Ich vermute mal es liegt am Dieselmotor mit diesem Hochleistungsmotorenöl das sich in der Viskosität ganz anders verhält.