Öl verbrauch :(

Opel Vectra A

Hallo Leute!

Habe ein etwas größeres Problem befürchte ich.

Habe ja schon seit längerem bemerkt, dass mein auto öl verbraucht.

Nun bin ich am wochenende 525 km gefahren.

Erst 100 km Bundesstraße und dann auf den berliner Ring und weiter in richtung Dortmund A2.

Also der Motor war warm gefahren als er leistung erbringen muste.

Am nächsten morgen startete ich mein auto und es kam eine verdammt große weiß blaue abgas wolke aus dem Auspuff.

Ölwechsel hatte ich grad das we vorgenommen und habe nun bemerkt das mindestens 250ml fehlen.

Motor von aussen ist total trocken.

Was kann das sein. Kolbenringe??

Fahre einen C20NE mit 167TKM.

Leistung îst meines ermessens nach noch gut da für die leistung.

Ciao

Wäre euch für ne Antwort dankbar

17 Antworten

Hallo!!

Habe grad in meinem Buch " Selber gemacht" nachgeschaut und da steht drin das max. 1,5 Bar unterschied zwischen denn einzelnen kolben sein darf.

Wie ist das nun gemeint?? zwischen kolben 1 und 2 , bzw 2 und 3 usw. oder gilt das auch unter kolben nr 1 und 4.
denn dazwische liegen knappe 5 Bar unterschied

Ciao

Tommy

Richtig! Untereinander dürfen die Zylinder nur eine Abweichung von 1,5 bar haben. Es ist also egal zwischen welchen Zylindern. Bei dir sieht es also nicht so doll aus. Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen platt oder ein Ventil schliesst nicht mehr richtig. Vielleicht auch Steuerzeiten verstellt. Oder ZKD hinüber.

Gruß, Berni

Zitat:

Original geschrieben von C20NE- Tommy


Hallo!!

Habe grad in meinem Buch " Selber gemacht" nachgeschaut und da steht drin das max. 1,5 Bar unterschied zwischen denn einzelnen kolben sein darf.

Wie ist das nun gemeint?? zwischen kolben 1 und 2 , bzw 2 und 3 usw. oder gilt das auch unter kolben nr 1 und 4.
denn dazwische liegen knappe 5 Bar unterschied

Ciao

Tommy

Das ist so gemeint, das zwischen dem Zylinder mit dem höchsten Wert und dem Zylinder mit dem niedrigsten Wert max.1,5bar unterschied sein darf.

Das hört sich sehr nach Zylinderkopfdichtung an.
Wenn der Wagen über Nacht gestanden hat und man morgens startet, dabei der Motor hinten eine weiss-blaue Rauchwolke rausschmeisst, deutet das auf Zylinderkopfdichtung hin.
Versuch das nächste mal nicht zu starten, sondern schraub die Kerzen raus und leuchte mit einer Taschenlampe in die Brennräume ob es darin feucht ist. Auch den Stecker vom KWS abziehen und von jemanden den Anlasser drehen lassen. Wenn die Kolben durch die Kerzenlöcher einen Öl-Wasser Nebel rauspumpen, weiss Du was Sache ist.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen