Öl verbrauch

VW Vento 1H

Hallo kann mir jemand helfen?
Wenn ich nen längeren Berg runter fahre und den Motor bremsen lasse und danach wieder gas gebe ist hinter mir eine Blaue rauch wand? Will jetzt die schafft abdichtung wechseln kann das was bringen oder was würdet ihr machen?? Wenn das richtig ist was brauch ich da noch alles neu???

17 Antworten

ja mein fehler
meinte 10 w 40

wüste auch nicht welcher dreier mit 0 w fahren würde ausser dem gti-tdi vieleicht aber selbst der hat glaub ich 5 w oda so

ein kumpel fährt 0 w 30 in nem 3bg mit 03 er bj
also glaub ich nicht das es ein 3er giebt der so dün fährt

Ich fahre den GTI TDI und der fährt bisher 260.000 km mit 10W-40er rum...bei dem Werkstattmensch wo er seit den letzten 120.000 km in Pflege ist immer Teilsysnthetisches von Shell...genaue Bezeichnung weiss ich nicht müsste ich mal auf die letzte Rechnung sehen.
Achja und ca. alle 15.000 km (+ - 1000km) Ölwechsel bekommen.

Hier kommen ja wieder eine ganze Menge Stammtischparolen hoch:

Zitat:

Original geschrieben von variant3


... von motorspülungen halte ich nix. da ein motor sich einfährt und bei heutigen ölen sich nix mehr ablagern darf. hat man ablagerungen drinne, sind die bauteile drauf eingelaufen. spülst du diese raus, so kann der motor anfangen zu klappern.

Siehe zu Ablagerungen, deren Auswirkungen und Motor-Innenreiniger

diesen Beitrag

, sowie

diesen

und

diesen Beitrag

.

Zitat:

Original geschrieben von speedy-jr81


... 0 w 40 ist auf alle fälle zu dün das sipt dia an jeder dichtung durch ...

Und wie geht dann das

hier

? (Mein 93er Vento (siehe Sig.) verbraucht nur 0,5 l / 15.000 km von dem "Teufelszeug" Mobil 1 0W-40.)

Viele hier machen immer noch den Fehler, die Viskositätsklasse als verlässlichen Indikator für die Qualität eines Öls zu nehmen. Dabei ist das nur genau eine Eigenschaft von vielen, die ein Öl hat.

Hier noch eine Zusammenfassung zu dem Thema.

Auch mit einem guten teilsynthetischen oder HC-Öl mit einer 10W-40er Visko kann ein Golf-III-Motor eine hohe Laufleistung erreichen. Vorausgesetzt, er wird unter guten Bedingungen betrieben. Das ist aber bei nur 9.000 km Laufleistung / Jahr eher nicht der Fall. Daher würde ich da lieber auf Nummero sicher gehen und ein vernünftiges vollsynthetisches 5W-40er verwenden.

Übrigens: Jeder Motor hat eine Kurbelgehäusentlüftung über die Öldämpfe, Blow-By-Gase und ggf. auch etwas Öl in den Zylinder gelangen. Ein Grund, blau zu rauchen, ist das für den Motor nicht. Wenn diese Entlüftung nicht verstopft ist und der Ölstand stimmt, können verschlissene Kolbenringe / Zylinderlaufflächen die Ursache für hohen Ölverbrauch sein. Die dann dort verstärkt vorbeiströmenden Verbrennungsgase nehmen dann auf ihrem Weg durch die Kurbelgehäuseentlüftung verstärkt Öl mit, was dann anschließend mitverbrannt wird.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen