ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Öl und Zündkerzenwechsel

Öl und Zündkerzenwechsel

Themenstarteram 3. Juli 2020 um 5:38

Guten Morgen !

Ich habe ein WK Trike auf Käferbassis: 1600 ccm 50 Ps Bauj. 1991

Würde gerne mal wieder einen Ölwechsel (vor ca 2 Jahren machen lassen) natürlich mit Ölfilter.

Mein Motor hat einen Ölstumpt weiß aber nicht vieviel Öl ich dann brauche.

Ich würde das Motoröl:

(Liqui Moly Touring High Tech 15W-40 Motoröl 5L (1096))

einfüllen. Liqui Moly möchte ich umbedingt verwenden !!

Wäre das Motoren Öl OK !!!

Bei den Zündkerzen habe ich überhaupt keine Ahnung. Ich glaube es sind Langewinde.

Kann mir einer sagen was für Zündkerzen ich Brauche ???

MFG REINHOLD

Beste Antwort im Thema

ich denke bei den "alten" Ölen ist es technisch sehr egal wo man die kauft, die werden sicher seid 20-30 Jahren nicht mehr weiter entwickelt.....

Aber bei LM zu kaufen ist schon mal eine gute Idee, tolle deutsche Firma toller Chef der seine Mitarbeiter zu schätzen weiß und nicht ausbeutet.

Bevor ich also Castrol kaufe und damit einen Öl Multi füttere (BP) greife ich lieber ins LM Regal.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Das R steht für entstört bzw Entstörungswiderstand in der Zündkerze.

Dürfte beim Käfer keinen Unterschied machen.

Wenn ich mich richtig erinnere, steht das "R" für entstört.

In aller Regel wird dann ein Entstörwiderstand in der Kerze verbaut, je nach Typ 1K oder 5K ... sollte in der Regel nichts ausmachen oder zumindest keinen Totalausfall...

Du hast wahrscheinlich 2 Kündkabel vertauscht.

Man macht beim Käfer einfach nicht alle Kerzenstecker auf einmal ab. ;)

Oder man macht sich Schildchen am Stecker dran ran... und am Kerzenstecker... :)

Für kurzsichtige alte Knacker wie mich... :)

Verteiler Käfer Schild Nummer

Zitat:

@germgerm schrieb am 3. Juli 2020 um 14:46:38 Uhr:

Der 91er wird ein 1600i sein, und der hat einen richtigen Ölfilter.

i steht bekanntlich für Hexenwerk. ;)

:D :D :D

Themenstarteram 3. Juli 2020 um 17:43

Hey Red1600 i !

Wie wird das gemessen ? ?

Ich denke es war ein guter Mechaniker (Meister).

Ich denke er wird es schon richtig gemacht haben.

Ich bin seit den überholten Motor schon über 3 000 Km gefahren.

Was wurde Passieren wenn LG Z rein müsten und ich Mache KG Z rein.

also wenn kurze reinkommen und du hast lange drin siehts du das am Gewinde..... die Gewindegänge die in den Brennraum ragen würden anders aussehen....

Ich habe schon etliche Motoren auseinander genommen, wo falsche Kerzen drin waren. Lange Kerzen wo kurze reinkommen und umgekehrt.... gelaufen haben die alle.

Nimm ein Stück Schweissdraht... aber ein langes Stück. Länger als der Kolbenhub, denn wenn's reinfällt ist's ganz toll.

90 Grad Haken biegen, reinstecken in die Bohrung, gegenziehen bis Anlage im Brennraum und mit einem Filzer am Rand den Draht anmalen. Wenn die Verblechung es zulässt und schlanke Finger sind: festhalten oder ebenfalls einen Knick drücken.

Dann hast du die Kerzenlänge im Kopf.

Das genügt zur Unterscheidung lang oder kurz.

Hallo

Eine Vertauschung kann ich ausschließen, da ich es exakt so gemacht habe; also einen nach dem anderen.

Ich habe aber den elektrodenabstand von 0,5 auf 0,6 geändert, da es im Handbuch so drinstand. Kann es das gewesen sein?

Themenstarteram 3. Juli 2020 um 18:40

Macht es dann den Motor überhaupt was aus :confused::confused::confused:

Und wenn dann was genau:):confused::confused: :confused:

MFG REINHOLD

Hallo

Problem gelöst. Einer der Zündkerzenstecker hatte sich in der Verblechung verkantet wodurch der erste Zylinder keinen guten Kontakt hatte und nur sporadisch gezündet hat.....

Noch was anderes: Die Kerze vom dritten Zylinder war merklich dunkler als die der übrigen. Ist das normal?

Die anderen drei sehen sehr gut aus für so ein altes Auto.....

Danke für eure Hilfe.

Gruß Benjamin

Anordnung wie im Motor
Themenstarteram 3. Juli 2020 um 19:56

Sehr sehr vielen Dank ;););)

an allen hier. Für Eure: "SOFORT HILFE, TIP`S, TRICK`S, LÖSUNGEN".

Ihr habt mir Heute so arg Geholfen

SSVLG REINHOLD

Zitat:

@1200erSamtroter schrieb am 3. Juli 2020 um 21:07:34 Uhr:

Hallo

Problem gelöst. Einer der Zündkerzenstecker hatte sich in der Verblechung verkantet wodurch der erste Zylinder keinen guten Kontakt hatte und nur sporadisch gezündet hat.....

Noch was anderes: Die Kerze vom dritten Zylinder war merklich dunkler als die der übrigen. Ist das normal?

Die anderen drei sehen sehr gut aus für so ein altes Auto.....

Danke für eure Hilfe.

Gruß Benjamin

Ja, das ist sehr häufig so mit der Farbe. Falls er noch einen uralten Verteiler hat, der tatsächlich den Dritten etwas später zündet, dann sieht das genau so aus.

Und thermisch ist der Dritte eh immer etwas benachteiligt. Wieder ein Grund für die etwas andere Farbe...

Zitat:

@rottweiler207cc schrieb am 3. Juli 2020 um 20:40:23 Uhr:

Macht es dann den Motor überhaupt was aus :confused::confused::confused:

Und wenn dann was genau:):confused::confused: :confused:

MFG REINHOLD

Lange oder kurze Kerze? Ja, gewaltig sogar.

Kurze Kerze im langen Gewinde: Kerze bleibt sehr kalt und versottet dreckigst... rabenschwarz und massive Zündaussetzer, säuft ab, Liegenbleiber.... aber überlebt.

Lange Kerze im kurzen Gewinde: es kann richtig angehen. Oder auch nur etwas ... und wenn es nur etwas ist: es bricht die Elektrode ab oder auch Keramiksplitter. Ganz nett sowas. Motorschaden durch Fremdkörper. Nebenbei wird die Kerze glühend heiss. Frühzündung, Verschmelzungen. Ebenfalls sehr nett sowas...

In aller Regel geht er drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen