Öl- und Wassertemperaturanzeige

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo liebe Community,

ich habe nun seit knapp einer Woche ein BMW 228i Coupe und liebe dieses Auto wie keines davor (verständlicherweise, siehe Signatur XD).

Eine Sache, die ich bisher jedoch nicht gefunden habe, ich aber für essentiel in einem Auto mit so einem Leistungsstarken Motor halte, ist die Wasser- und Öltemperaturanzeige.
Da sie nicht im Aramturenbrett vorhanden ist, habe ich auch schon im Infotainmentsystem nachgesehen, aber bisher nicht gefunden.

Was mir gerade einfällt, ich könnte mal in der digitalen Bedienungsanleitung danach suchen.

Wisst ihr ob es eine solche Anzeige gibt und wenn ja wo ich diese finde?

Gruß auf Wolfenbüttel

39 Antworten

7 km und etwa 25 Minuten funktionieren sowohl bei meinem V8 Benziner, als auch beim Diesel, beide mit mehr als 10 l Öl im Motor, gut. Das Wasser ist schon viel früher heiss, da täuscht man sich leicht. Ich halte die Betriebsdauer aber für wichtiger als die Fahrstrecke. Ausdrehen würde ich einen Motor in der ersten halben Stunde, besonders in der kälteren Jahreszeit nie.
Grüsse
OpenAirFan

So habe nun das Geheimmenü erfolgreich gefunden und habe auch direkt getestet wie lange der Wagen braucht um auf 90°C Öltemperatur zu kommen.
Ganz genau werde ich heute nochmal testen bei ca 15°C Außentemperatur, aber gestern waren es ca 5km (2km Stadt und 3km über Land).
Geht echt schnell bei den heutigen Motoren.

Ich verstehe zwar immernoch nicht wie einem eine solche Anzeige egal sein kann, da der Motor im Sommer und im Winter andere Strecken und Zeiten braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen, aber ich glaube cypher2006 nun, dass er wirklich nur 5-7km braucht XD

So heute nochmal probiert und dieses Mal bei 11°C Motortemperatur gestartet. Heute hat der gute ca 10km gebraucht bei 15°C Außentemperatur.
Denke im Winter wird es deutlich länger dauern.

cypher2006, an deiner Stelle würde ich im Winter bzw bei unter 10°C Außentemperatur extrem aufpassen und doch lieber mal das Geheimmenü mausprobieren...
Nicht dass du den tollen 6 Ender bei niedrigen Temperaturen tritts, da du nach 10km denkst, dass er warm is.

6° Außentemperatur, nach 8KM hatte er die 90°, wie geschrieben geht es bei meinem 535dx noch schneller. Das ist nicht mit den "alten" N52/53 Motoren zu vergleichen, von denen hatte ich 3, die haben deutlich länger gebraucht um auf Temp. zu kommen. Klar das es im Winter etwas länger dauert aber davon war nicht die Rede.

Bis zu meinem 220i hatten ALLE Autos eine Temperaturanzeige. Vielleicht keinen Drehzahlmesser aber die Temp.-Anz. hatten alle.
Von daher ist es für mich unverständlich, dass BMW diese Anzeigen einfach wegrationalisiert.

Aber dann diese kindischen Sportanzeigen mit Leistungs-und-Drehmomentanzeigen im BC anbieten. Die hätte man sich sparen können.

Schau mal auf www performance - display . Com

Liest über den diagnosestecker und sieht auch noch nett aus.

Ich hab das und bin sehr zufrieden!

Was hast du für einen Motor? Funktioniert glaub ich nur bei Benziner das Display?

Zitat:

@TheObamor93 schrieb am 7. Mai 2016 um 17:02:24 Uhr:


Was hast du für einen Motor? Funktioniert glaub ich nur bei Benziner das Display?

Ja das stimmt - unser Display funktioniert für die 1er und 2er Reihe leider nur für die Modelle mit Benzin Motor.

Hallo zusammen,

wenn man z.B bei dem F22 Modell die Temperaturanzeige im Kombi-Display aktiviert, reagiert diese Anzeige leider nicht auf einen Temperatur Unterschied. ( bin 30 Minuten gefahren, ohne Änderung ... )

Welcher Wert muss noch geändert werden, damit diese Anzeige auch reagiert?

Display
Coding

Hallo!

Keiner. Es funktioniert schlicht und ergreifend nicht.

CU Oliver

Schade 🙄

Ich danke dir für die Info.

Zitat:

@milk101 schrieb am 11. November 2016 um 17:22:55 Uhr:


Hallo!

Keiner. Es funktioniert schlicht und ergreifend nicht.

CU Oliver

Ich habe seit 5 Tagen den M240i Bauzeit Mai 2018. Die Motoröltemperatur kann man durch wiederholtes drücken der Taste am Blinkerhebel aufrufen.

Ich meine erst ab Modelljahr 2018 gibt es diese Motoröltemperaturanzeige.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 29. September 2015 um 07:28:44 Uhr:


diese Anzeigen gibt es so nicht, evtl. über das Geheimmenü aber da kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich pers. finde die Anzeigen überflüssig.

Leider ist eine Motortemperaturanzeige nicht überflüssig. Auch wenn man diese im Alltag selten nutzt, aber gerade bei BMW Dieselmotoren habe ich das schon vier mal gehabt, dass BMW-Eigner zu mir in die Werkstatt kommen und ihr leid mit dem Rußpartikelfilter klagen, der schon von einer oder mehreren anderen Werkstätten manuell regeneriert wurden, zum Teil auch teure Sensoren und/oder der Filter selbst erneuert wurde, dabei war einfach nur das Thermostat platt und beim Fahren kam der Motor nicht über 50°C hinaus. Im Stand ist dann aber alles scheinbar OK, weil ja kaum Luft durch den Kühler strömt.

Jeder etwas ambitionierte Laie würde bei so einem Problem recht bald feststellen, dass die Temperaturanzeige nicht im normalen Bereich ist.

Allerdings muss man hier sagen, dass die meisten modernen Autos nie die wirkliche Temperatur des Motors anzeigen, weil die Ingenieure es dem Fahrer nicht zutrauen, die Anzeige richtig zu interpretieren. Es gibt halt kaum noch Autos mit normalen Thermostaten, die sind heutzutage alle irgendwie noch geregelt und so schwankt die Motortemperatur schon mal um 10-20°C je nach Betriebszustand und weil ja niemand mehr die Bedienungsanleitung des Autos liest, würden dann alle Nase lang in die Werkstatt rennen, weil die Motortemperatur nicht wie früher fest bei 88°C ist sondern auch mal auf 110°C hoch geht und dann wieder auf 95°C fällt.

Hatte bis 2020 den F22 M240i Bj 2017 und das war einer der wenigen echten Ärgernisse, dass er weder Wasser noch Öltemperatur Anzeige hatte. Das analoge Instrument wegrationalisieren können die Controller von mir aus machen, aber zumindest im BC sollte man das leicht anzeigen können. Die Werte hat die DME selbstverständlich, man hätte sie nur ins Menü legen müssen. Dafür wird anderer unwichtiger Quatsch angezeigt.

Deine Antwort