Öl und seine Wirkung, an sowas denkt doch keine Sau.
Hi,
hatte an meinem 1,4er MK5 ja nach einem Ölwechsel die Probleme mit mangelndem Öldruck, weil das Saugrohr total mit gelöstem Dreck verstopft war. Der Karren wurde jahrelang mit 15W40er gefahren und kaum Öl gewechselt. Mein Essi bekam danach ein schönes vollsynthethisches 5W40er verpasst und jetzt ist was passiert, damit
hätt ich nicht mal als letztes gerechnet:
Ich beseitige seit tagen die ganzen kleinen Macken, die der Wagen so
hat, Leerlaufprobleme, Elektrik, Innenraum usw. und dabei fällt mir auf, dass der Motor über die tage zunehmend wie ein Diesel klingt, schnattert und unsauber läuft.
Heut fahr ich nach Abdichtarbeiten am LuFi-Gehäuse auf die Bahn, schön Piano, und aus dem Schnattern wird ein lautes Metalltocken von unterm Ventildeckel. Ich denk, scheiße, jetzt hat sich irgendwas bei den Ventilen verabschiedet, fahr runter, LuFi-Kasten runter alles stinkt nach Benzin...
Ventildeckel ab und siehe da:
(Noch) nix gebrochen aber an Zylinder 3 und 4 sind zwei und ein Kipphebel locker. Der untere an Zylinder vier hatte ca. 1 cm Spiel nach oben und unten und ließ sich schon links und rechts zur Seite drehen.Normalerweise sollten die Kipphebel mit Stopschraube fest sein, aber nix mit Stop.
Fazit: 5W40 vollsynthetisch bürstet schön durch den ZK und auf einmal gehen meine Kipphebelschrauben auf Reise.
Alles behelfsmäßig festgezogen, morgen gibt's ein Satz neue Schrauben. Wo wir schon dabei sind:
Kann jemand von euch mal nachschauen mit wie die Dinger festgezogen werden müssen, weiß nicht ob die leichtes Spiel haben müssen oder so. Bräuchte auch noch das Drehmoment für die Ventildeckelschrauben...
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Oh mein Gott was fürn Hasengespräch! Am Stammtisch immer schon Pils trinken,ist nicht so dünnflüssig wie Wodka und knallt auch nicht so rein!Zitat:
Du hättest lieber voher eine Spülug machen sollen. So muss jetzt das 5W40 den ganzen Dreck, in die Schwebe halten.
Dass einiges locker ist, liegt nicht am 5W40, sondern da hat dieses 15W40 über die ganzen Jahre Arbeit geleistet.
Dass 5W40 hat dass jetzt nur bemerkbar gemacht, was auch richtig ist, liegt daran dass 5W40 bei höheren Temperaturen
um einiges zähflüssiger(kinetische Viskosität) ist. Dass 15W40 ist dagegen dünn wie Wasser.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Mist , mein nächster Tipp wäre ausschlachten gewesen ! 😁
Hab Geduld--
Laß ihn wenigstens eine ausgiebige Probefahrt von einigen taus. Km machen-----
mit "Gebiss Haftcreme" kann's ne Weile halten-bis es klappert--