1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Öl- und Filterwechsel beim 7 Gang Automatikgetriebe - do it yourself ?

Öl- und Filterwechsel beim 7 Gang Automatikgetriebe - do it yourself ?

Mercedes

Moin,
hat von Euch schon jemand das Öl und den Filter beim 7 Gang Automatikgetriebe selbst gewechselt und wie ?
Gruß Sven....

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich auch ein eigenes Spülgerät zu bauen, hier einige Bilder. Als Bauvorlage diente nur ein Video, welches das Gerät und die Handhabung äußerlich zeigte.
Die Pumpe könnte bei mir etwas größeren Volumenstrom haben, kann man aber auch über den Einlaufhebel vom Fahrzeug etwas gegensteuern.
Des weiteren muss noch Befüllung des Spülgeräts, aus Kanister (Frischöl) mit der gleichen Pumpe, via separatem 3-Wegehahn, und Entleerung (Altöl) des Spülgerätes nach Gebrauch bei Gelegenheit eingebaut werden, Beschriftung usw.

311
312
313
+1
19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 4. November 2016 um 22:28:11 Uhr:


... bis auf das kurze rucken beim heranfahren im 1 Gang an eine Ampel bei Kälte...
Grüße
Klaus

Tja, hatte ich auch vorher. Aber sogar das war danach bei mir weg. Habe mit dem Reiniger 5 Minuten lang zwischen 1. und 2. Gang hin und her geschaltet. Obs der Reiniger war oder Glück oder sonstwas...keine Ahnung. Wie gesagt: optimaler Komfort danach und schnellere Schaltzeiten auf M.

Ich kanns uneingeschränkt empfehlen.

MfG

Moin,
beim W203 konnte man auch das Getriebe nicht komplett entleeren, habe das Öl mit Filter gewechselt, dann eine Woche ca. gefahren = 50km und wieder nur das Öl gewechselt 3malig. Wer ich beim W204 7G auch wieder so machen.
Wichtig ist, glaube ich, dass der Filter sauber ist und die Schwebteile aus dem Öl wiederaufnehmen kann. Habe den Filter vom W203 5G einmal geöffnet und war erschrocken (leider kein Foto), welche Teile darin zu sehen waren. Metallspäne, Kunststoffteile, eine halbe kleine ca. 3mm Messingbuchse....zeigte die Teile einem befreundetem MB Techniker, der meinte, ist normal Bearbeitungsrückstände....na denn ist ja Alles gut....
Gruß Sven.....

Für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich auch ein eigenes Spülgerät zu bauen, hier einige Bilder. Als Bauvorlage diente nur ein Video, welches das Gerät und die Handhabung äußerlich zeigte.
Die Pumpe könnte bei mir etwas größeren Volumenstrom haben, kann man aber auch über den Einlaufhebel vom Fahrzeug etwas gegensteuern.
Des weiteren muss noch Befüllung des Spülgeräts, aus Kanister (Frischöl) mit der gleichen Pumpe, via separatem 3-Wegehahn, und Entleerung (Altöl) des Spülgerätes nach Gebrauch bei Gelegenheit eingebaut werden, Beschriftung usw.

311
312
313
+1

.... Vielleicht habe ich es auch kpl. überlesen. Kann mir jemand vielleicht mitteilen welches und wieviel Getriebeöl ich für einen E350/306 PS BJ. 06/2011 benötige. Bei mir steht jetzt eine B7 Code G60N (80TKM) an. Kann man das Getriebeöl ebenfalls wie das Motoröl bestellen? Vielen vorab für mögliche Rückmeldungen

Ist die Ersparnis ähnlich wie bei dem Motoröl?

Edit: im oberen Beitrag vergessen "Automatik"

Deine Antwort
Ähnliche Themen