Öl
Hey,
mein vectra hat schon immer 10 / 40 - Öl bekommen. Heut hab ich nen Ölwechsel machen lassen und mal 5 / 40 - Öl genommen, weil dieses doch von der Qualität besser ist, oder? Die Umstellung macht dem ja nix, oder?
Gruß Naseweiß
17 Antworten
hi opel kippt hier in lübeck vollsynth 5 w 40 rein ... und das seit 96 laut rechnung/serviceheft
.
Hi,
jo dat ist I.O,da wird denke ich mal nichts passieren...😁
Lalelubär
PS:Syktor schön auch mal wieder von dir zu hören,ich dachte du wärst "Verschollen"....😁
nein umstellung bedenkenlos. öle können auch unter einander vermischt werden. das geht auch. es stellt sich jedoch eine mischviskosität ein.
@lalelu .... war ein wenig am schraubern und weniger am PC
http://www.skytor.de/opel/auspuff_neubau.jpg
http://www.skytor.de/opel/links_hinten.jpg
http://www.skytor.de/opel/195_60_reifen_6J14_et35.jpg
Ähnliche Themen
Wie ist das mit den Hydrostoesseln? Von wegen klappern und so?
Hab mir jetzt, nachdem ich vor 4 Tagen "mal kurz" gucken wollte was ich am besten fuer ein Oel nimm, zik-tausend Beitraege, Meinungen und was weis ich durch gelesen, das ich schon gar nicht mehr weiss, was ich wirklich gelesen habe und was ich mir einbilde 😁.
Hatte vor in meinen Vectra A Bj 92 das LM Synthoil High Tech, 5W40 reinzutun... der freundliche Verkauefer im Ersatzteile-Laden hat gemeint, das bei den Modellen um 90 rum dann die Hydrostoessel anfangen zu klappern und dann reihen weisse leute zu ihm kommen um irgend was zu kaufen, das es wieder dickfluessiger wird.
Und koennte ich falls es wirklich so waere nicht einfach wieder auf ein anderes Oel umsteigen? Der hat was gemeint von wegen wenn sich der Motor mal daran gewoehnt hat, soll man bei vollsynth bleiben...
Danke schonmal.
Gruss
Kay
PS: Hab ueber die Suche dazu nix gefunden 🙂
hi .. war vor ein paar tagen grad da um beim freundlichen mal Preise zu erfragen .. Ölwechsel mit Filter 45 Euro und die kippen dann 5W30 Vollsynth Plus rein ... und das sich ein Motor an Öl gewöhnt is nen Märchen .. höchsten der Fahrer gewöhnt sich an ein andere laufgeräusch (wenn sich das tatsächlich ändern sollte) und das klappern der Hydros kommt eher davon das die nich genug Öl abbekommen seies durch dreck in ner Ölbohrung oder durch sonst irgendwelche gründe .. ich lad dier mal son Ölalmanach der hier aus dem Motortalk stammt auf meinen Webserver ... geballtes wissen rund ums Öl könnt man sagen :-)
Hochgeladen -} http://www.skytor.de/motortalk/
tag
Ich kippe da alle 15TKM 10 W 40 von Shell rein und gut ist es.
MFG
motor gewöhnt sich..ich wusste es schon immer ein vectra lebt!!!!
im ernst, den laden würde ich meiden wie der teufel das weihwasser....wenn einer sowas von sich gibt dann gehört er erschossen.....was anderes fällt mir dazu nicht ein.....vielleicht gewöhnt ein motor sich auch an hohe drehzahlen und dreht dann irgendwann bis 15.000 rpm......
.
Juhu skytor schickes Rohr.....😁
Sieht nach viel Arbeit und Kohle "investriert" aus....😛
PC hört sich gut an, werde Morgen auch zuschlagen und mir mal nen neuen Rechner gönnen...😁
Bin dann wahrscheinlich 2-3 TG nicht mehr online....🙁
Lalelubär
PS.Wat meinst du den, ob wir uns dieses Jahr nochmal treffen wollen/sollten....???
mal kurz offtopic, skytor, du hast doch auch ne gruppe a, ist der durchmesser in deinen schalldämpfern auch 63,5 oder kleiner...?
Ok, danke an alle.
Dann wird mein Vecci jetzt doch mal was gutes bekommen, und ich goenn ihm das LM 5W40. 😎
Gruss
Kay
OFFTOPIC @Vectramaniac jepp 63.5 mm von Mantzel
Bild vom Umbau wegen Platzmangel ;-) das vordere silbrige stück is der vorschaldämpfer http://www.skytor.de/opel/auspuff_neubau.jpg
Also ich habe in meinem 93èr Vectra auch eine weile 5/40 gefahren. Eigentlich war es am anfang auch nicht anders wie mit 10/40.
Allerdings so nach ca. zwei Jahren hat meine Kopfdeckeldichtung nur noch geölt obwohl ich diese recht häufig gewechselt habe.
Danach hab ich ich wieder 10/40 reingekippt. Es hat zwar immer noch ein bissel geölt aber im gegensatz zu 5/40 war es sozuagen nix.
Naja nach mehr als 270000 Km hört sich wohl fast jedes Auto wie eine Nähmaschine an, deswegen kann ich zu den Hydrostößeln nix sagen.
Gruß
Stephan