Öl, Synthetik oder Mineral?
Hallo,
ich fahre einen 318 i mit 113 PS.
Ich fahre weder oft auf der Bahn noch heize ich übertrieben.
Meine Frage:
Welches Öl eignet sich besser,Syntetisches oder normales Mineralöl/Leichtlauföl???
MfG und Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
e30_Schrauber:
Vollsynth. Motorenöle gibt es bereits seit Anfang der 70iger Jahre (das vollsynth. Mobil SHC kam z. B. 1973 auf den Markt). Abgesehen davon werden Motoren NICHT auf eine bestimmte Grundöl-Art hin entwickelt, bzw. abgestimmt! Auch heute nicht! Unter denen mit BMW-LL-98 u. auch LL-01-Freigabe, gibt es sowohl solche, welche auf einem HC-Grundöl, u. auch welche, die auf einer vollsynth. Grundölmischung basieren.
Liegt nicht in erster Linie an der Grundöl-Art, sondern am Additiv-Paket, welche Freigaben ein Motoröl bekommt! U. (wie bereits erwähnt) kann selbst die LL-01 u. LL-01FE mit einem HC-Grundöl, plus entsprechendem Additiv-Paket erfüllt werden.
Vollsynth. Grundöl-Mischungen sind deutlich teurer als mineralische, u. auch als HC-Öle (weshalb der Trend immer mehr zu HC-Ölen geht). Bieten aber die mit Abstand höchste Temperatur-, Druck-, Scher-, u. Alterungsstabilität. Verschmutzen außerdem den Motor so gut wie gar nicht, da sie eben nicht verkokeln, verlacken u. auch nicht verschlammen!
Die in vollsynth. Grundölen enthaltenen Reinigungs- u. Reinhalte-Additive, müssen sich deshalb nur um die festen u. flüssigen Schadstoffe kümmern, welche mit der Zeit ins Öl gelangen. U. nicht hauptsächlich um den Schmutz, welchen das Grundöl selbst verursacht. Das ist der Grund, warum vollsynth. den Motor am besten sauber halten.
Wenn man einen Benziner nachträglichen auf Turbo umbaut, ist das Motoröl nicht das Hauptproblem. Sondern die erhöhte Klopfneigung des Motors. Durch die Vorverdichtung erhöht sich die Temp. der Ansaugluft sehr stark, wodurch es dann sehr viel früher zu einer klopfenden Verbrennung kommt. Um dies abzumildern, wird bei Turbomotoren das Verdichtugsverhältnis entsprechend zurück genommen. Einen Turbolader auf einen Benziner abzustimmen, ist außerdem deutlich schwieriger als bei einem Diesel-Motor. Hoffe deshalb, dass Du auch genau weißt, was Du tust.
Als Motoröl würde ich Dir das 5W-50er vom neuen Mobil 1 empfehlen. Wenn der Motor aber dauernd klopft, oder bei längerer Vollast die Kolbenböden schmelzen, weil der Motor viel zu "mager" läuft, würde aber natürlich selbst das Beste Öl nichts helfen!
@momper:
Wenn ich mich nicht irre, dann schreibt BMW beim E60-Diesel entweder eins mit LL-98 o. LL-01-Freigabe vor. Nach ACEA B3 o. B4 darf ohne die genannten Freig. nur in geringen Mengen zum Nachfüllen verwendet werden.
Im Hinblick auf etwaige Garantie o. Kulanzleistungen würde ich deshalb nur freigegebene Motoröle verwenden.
Das Beste mit LL-98 (weches ich kenne) ist das schon mal genannte "Synthoil High Tech" (5W-40) v. Liqui Moly. Wobei ich für den Diesel die spezielle Diesel-Ausführung davon nehmen würde (kostet das Gleiche). Nennt sich "Diesel Synthoil", u. hat ebenfalls eine LL-98-Freig. Ist eins der wenigen vollsynth. 5W-40er.
Das Additiv-Paket der Diesel-Ausführung enthält einen etwas höheren Anteil an Detergentien u. Dispersanten. Dadurch kann es noch etwas mehr Schadstoffe (vor allem Rußpartikel) aufnehmen, ohne dass diese ausfallen, sich zusammenballen u. im Motor ablagern können!
U. das mit Abstand Beste mit LL-01-Freig. ist das 0W-40er vom neuen Mobil 1. Davon gibts auch eine spezielle Diesel-Ausführung, welche sich "Turbo Diesel" nennt. Sind beide ne ganze Ecke teurer, als die genannten LM-Öle. Stellten allerdings auch so ziemlich das Maximum dar, was heute im Bereich Motoröl machbar ist!
Eins der genannten würde ich nehmen. Ist das Mobil 1 sehr viel teuerer, würde ich das LM-Öl nehmen. Ist es nicht viel teurer, dann das Mobil 1 (u. am Besten das "Turbo Diesel)
Grüße
388 Antworten
Ölwechsel fällig
Hallo,
hab hier schon viel über das thema gelesen so das mir schon die augen brennen,aber egal lieber die augen als der motor, mal ne speziele frage an den "sterndoctor" hab mir gerade nen 316i compact geholt 98er model 61000km runter vorbeitzer waren 2 frauen und ich hab keine ahnung was die für öl reingekippt haben bei mir steht jetzt aber ein ölwechsel an und ich weiß nicht was ich für eins nehmen soll etwa das 0w40 mobil1 was hier so hoch gelobt wird oder ein anderes?kann ich mit dem öl zum bmw männchen gehen und sagen die sollen das reinkippen oder stellen die sich quer und sind dann angepisst weil ich nicht deren öl genommen habe?
Vorab schönen dank für die antwort!
Gruß
caferazer
Das Mobil1 ist sicher eine gute Wahl, wahrscheinlich die beste. Hast Du keine Serviceunterlage, aus denen hervorgeht, welches bisher verwendet wurde bzw. wo gewechselt wurde?
Wie Dein Werkstatt auf mitgebrachtes öl reagiert, wissen wir leider auch nicht, dass musst Du wohl selber ausprobieren, ist aber ein guter Test, wie entgegenkommend die sind. BMW verwendet normalerweise Castrol, weil da eine komerzielle Vereinbarung besteht.
Hallo zusammen,
hier habe ich ein gutes Forum gefunden. Habe heute in Wal-mart 2 Marken Öl gesehen, jedes nur 10€ kostet: Castrol GTX 15W40 und HC-Öl 5w40 (BMW LL-98) von Pentosin. Wie meint ihr, welches besser ist?
Gruss
Für den Rasenmäher ist das egal, Dein Auto sollte Dir aber doch ein 5W40 HC oder vollsynt. Markenöl wert sein und wenn man den Namen eines Öles nicht kennt, ist Vorsicht sicher nicht unangebracht, zumal wenn es so billig angeboten wird, wie ein scheinbar minderwertiges (weil mineralisches) Markenprodukt.
Oder, Sterndocktor, kennst Du dieses Pentosin Öl?
Ähnliche Themen
also ich würd dir von denen vom WAL abraten. Würd dir entweder das MOBIL1 0W-40 empfehlen oder wenn du nicht ganz so viel geld ausgeben willst das Liqui Moli Synthoil Hightech 5W-40
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Oder, Sterndocktor, kennst Du dieses Pentosin Öl?
Die "deutsche Pentosin-Werke GmbH" kenne ich sogar sehr gut. Ist halt keine bekannte Marke, aber ein gutes (deutsches) Unternehmen. Ein 5W-40er kenne ich von denen aber nur eines. Und zwar das "Pentosynth 5W-40". Das ist aber kein HC-Öl, sondern sogar eins der wenigen vollsynth. 5W-40er. Kann zwar mit dem von LM nicht ganz mithalten, ist aber schon ein gutes! Dass die aber außer diesem auch noch ein 5W-40er HC-Öl im Programm hätten, wäre mir aber neu. Ist es aber tätsächlich das von mir genannte, wäre dieser Preis sogar erstaunlich günstig (wurde zwar nicht dazu geschrieben, gehe aber davon aus, dass es sich dabei nicht nur um einen L handelt) Sofern es sich dabei NICHT um überlagerte Abfüllungen handelt, oder etwas anderes damit nicht stimmt!
Das alternativ genannte Castolöl ist dagegen nur ein durchschnittlich gutes (für ein mineralisches) mineralisches 15W-40er mit ACEA A2/B2-Profil. Die Besten unter den mineralischen 15W-40ern haben aber sogar schon ein ACEA A3/B3-Profil.
Oder anders gesagt: Diese beiden Öle (das genannte v. Pentosin u. Castrol) kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen. Das liegen qualitativ Welten dazwischen. Erstaunt mich deshalb schon, dass das vollsynth. Pentosin (falls es dieses ist) auch nicht mehr als das genannte Castrol-Öl kostet!
Grüße
Die noch offene Frage betr. der Sache mit den Kopfrissen, werde ich abends noch beantworten.
300V
Hi!
Ich hatte eigentlich nicht gedacht nochmal eine Diskussion über Öle führen zu müssen, da Du (Sterndocktor) anscheinend jedoch ein fundiertes Wissen darüber besitzt, mische ich mich nun auch in diese Diskussion ein. Seit 2 Jahren fahre ich nun das Motul 300V Power 5W40 in meinem M52 Z3 2,8 und bin sehr zufrieden. Motor läuft auch im Kaltstart (allerdings wird er nun im Sommer gefahren) absolut weich und verbraucht auch auf 10.000km kein Öl. (natürlich verbraucht er, aber am Messstab nicht sichtbar)
Du schreibst:
Zitat:
Das deshalb, weil das 300V einfach nicht für eine lange Einsatzdauer im Motor formuliert ist. Verglichen mit dem x-cess, ist das Additiv-Paket vom 300V noch aus der Steinzeit (nicht nur was die Alterungsstabilität, die Reinigungs- u. Reinhaltewirkung u. den Korrosionsschutz, sondern auch die Hochdruck- u. Verschleißschutz-Additive betrifft). Deshalb hat es auch kein ACEA-Profil u. keine einzige Herstellerfreigabe. Von einem längeren Einsatz im Alltag kann man deshalb beim 300V nur abraten!
Ich habe erst heute bei 2 Fahrzeugen einen Ölwechsel gemacht und einmal das 300V, sowie ein Motul Synergie eingefüllt. Beide Öle hatten die gleiche Temperatur, da in der Garage gelagert. Das 300V Power war DEUTLICH dünnflüssiger!
Was schreibst Du hier von 15 Sekunden bis das Öl einen Schmierfilm aufbaut?
Zur Hochdruckfestigkeit hätte ich auch eine Frage. Da soll das 300V doch über 20t Druckaufnahmevermögen besitzen. Wie erklärt das nun Deine Aussage? Dass eis keine Freigabe hat, ist bei einem Rennsportöl wohl auch nicht weiter verwunderlich.
Verstehe mich nicht falsch, ich bin Mechaniker und kein Techniker. Ich muss so schlauen Leuten wie Dir glauben oder eben nicht ;-)
Dachte ich tue meinem Motor was gutes, lasse mich aber auch jederzeit von einem Fachmann eines Besseren belehren!
Für mich ist der 2,8er ein Traummotor und ich möchte ihm nur gutes Gönnen :-)
Gruss, Thomas
@Sterndocktor,
nein, das 5w40 HC Öl ist 100% nicht das von Dir genannte 5w40 vollsynth. Die beide gibt es da. Dieses HC-Öl ist in einer GRÜNEN 5L-Dose aufbewahrt. Verstehe ich nicht, wieso ein 5w40 öl so günstig wie ein normales 15w40 kosten kann? Oder hat das öl andere Problem wie Lebensdauer, obwohl es die VI-Anforderung erfüllen kann.
Gruss
@Sterndocktor
Schau mal in deine PN´s! 😉
LM Vollsyn 5/40
@sterndocktor
Hallo erstmal.
Beim Durchlesen der Beiträge zum Thema Öl ist ein gewisses Wissen um LM zu sehen. Möglicherweise sind Dir auch die Preise zum LM Vollsyn 5W40 bekannt und ich sage 5l 42.- und 20l 108.- ?
.
Sind diese Preis i.O..
Jetzt soll der arme Sterndocktor auch noch Preisberater spielen? Leute, was redet Ihr hier immer von teuren Ölen?? 4 Liter Mobil 1 0W-40 bei eBay 24,50 + Versand, übrigens mit Rechnung vom Ölhändler. Ist das jetzt teuer, oder wie?
... ah, der Sterndocktor hat jetzt einen Sekretär 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jan0815
4 Liter Mobil 1 0W-40 bei eBay 24,50 + Versand, übrigens mit Rechnung vom Ölhändler. Ist das jetzt teuer, oder wie?
Das ist sogar so extrem günstig, daß man mißtrausch sein sollte. Welche Auktion bzw. welcher Händler ist es denn?
Kein Grund für Mißtrauen, der Händler hat glaube ich gerade mal wieder 500 Kanister reingesetzt. Wenn er die selbst anmischt und anschließend noch maschinell versiegeln muß, hat er viel zu tun.
Ich habe kürzlich Veedol Syntron dort gekauft, war Ende 2003 abgefüllt und mit Rechnung.
Ist übrigens aktuell der günstigste, fällt aber nicht aus dem Rahmen. Andere verkaufen den Liter auch unter 7,- EUR.
P.S.: Es gibt bei eBay eine Suchfunktion!!
P.P.S.: Hallo Sterndock, hast Du eine Meinung zum Veedol Syntron 0w-30 (VW 503.01, LL-01) ?
Naja, selber stellen Händler Fälschungen eigentlich nie her, die kommen aus regelrechten Indurtiebetrieben, die in der Regel in Asien, meißt in China stehen.
Aber bei 17.50€ Versandtkosten + 0.50 pro Artikel kann man ja dann sehen, wo der Gewinn gemacht wird.