Öl Stand zu hoch, schlimm?
Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen Touran TSI in einem ca. 400 km entfernten Ort bei einem VW Händler erstanden.
Vereinbartet waren neuer Service usw.
Heute hatte ich aus einer Laune heraus den Ölstand kontrolliert und da ist mir aufgefallen, dass dieser viel zu hoch als angebene ist.
Es wird das Ende der orangenen Markierung erreicht, also gut drüber.
Natürlich kann ich nun nicht spontan beim Verkäufer vorbei fahren und das checken lassen. Also was tun? Ist das wirklich viel zu viel oder ist das noch an der Grenze des verträglichen?
Viele Grüße und danke
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Mangelschmierung bei zu viel Öl,
kann mir das einer erklären?
Kurbelwelle schlägt in den Ölsumpf, Öl wird schaumig geschlagen, schaumiges Öl lässt sich nicht Pumpen, zuwenig Schmierstoff an den Lagerstellen.
Gruß
24 Antworten
Hier quirlt Addinol 0540 im CAXB (1.4 Turbo Benzin 90kW) aus 2012. Der Oelmessstab sieht vom Aufbau her identisch zu dem von TwinPin fotografierten [1] aus.
Wenn das Oel kalt ist haftet es so gut, dass man denkt der Oelstand sei viel zu hoch, da auch auf dem ca. 2 Zentimeter langen orangenem Teil Oel haftet, und beim rausziehen runterlaeuft.
Wenn ich bei warmgefahrenem Motor, beim Boxenstopp an der Tankstelle, ca. 5 Minuten nach Motorstopp, den Oelstand messe, kann ich ihn deutlich besser ablesen.
Beim TSI ist man glaube ich gut beraten die abgelassene oder abgesaugte Menge zu messen (wieviel Liter, auf eine Nachkommastelle genau, sind entnommen worden) und dann dementsprechend viel Oel nachzufuellen. Denn es bleibt, aus meiner Sicht, gerne mal nicht wenig Oel im Motor haengen. Falls mehr Oel (3,6l) eingefuellt wird, als entnommen wurde, ist es logisch, dass der Oelstand leicht ueber Maximum steht.
Ich denke die Toleranzen sind gross genug, dass man nicht gleich in Panik verfallen muss. Die Motorkonstruktion sollte auch Fehlbedienung in der Werkstatt abkoennen, oder?
MfG.
[1] http://www.motor-talk.de/.../...tand-zu-hoch-schlimm-t2913050.html?...
Das Ende vom Lied...
Frau war heute in der Werkstatt. Hat mal freundlich angefragt, wo denn nun wirklich "Maximum" auf dem Ölstab ist. Das wurde mit einem süffisanten Lächeln erklärt. (Frauen... Tsss 🙄)
Daraufhin zeigte sie dann die Bilder vom jetzigen Ölstand. Da war der Onkel wohl sichtlich baff. 😁 Schnell zum Auto - siehe da, das gleiche Bild. Sofort in die heiligen Hallen und überschüssiges Öl abgesaugt. Nun ist der Ölstand wieder so, wie man sich das als normal vorstellt. Wieviel wirklich abgesaugt wurde, ist mir aber unbekannt. Ob das Öl beim Ölwechsel wirklich abgelassen wurde und nicht abgesaugt .... da würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Sei es drum, es bewahrheitet sich immer wieder: Wenn man nicht alles selber macht, ...
Und dabei gibt es so viele Auto-Nutzer, die kümmern sich nen Sch..ß um sowas. Die denken ja völlig zu recht, dass sie dafür ja in die Fachwerkstatt gehen. Wenn das mal kein Trugschluss ist... 😕
Dass sogar eine Fachwerkstatt da zu viel Öl einfüllt, kommt gar nicht so selten vor!
Habe das schon mehrmals erlebt...
Doch die Krone hat sich dann eine Fiat-Vertrags-Werkstatt bei unserem Ducato-Unterbau des Wohnmobils aufgesetzt: Die haben da sogar noch vergessen, den Einfülldeckel wieder aufzuschrauben:
Ihr glaubt nicht, was da für eine Sauerei entstanden ist!!!
Die haben das auch gar nicht versucht abzustreiten, und eine Motorwäsche durchgeführt, doch der hat noch Jahre danach nach verbranntem Öl gestunken!!!
Und ja: Zuviel Öl ist fast noch schlimmer, als zu wenig...
So Long...
Das hatte ich leider auch schon bei einem Vertragshändler.
Nach der Inspektion Auto abgeholt, Ölstand gemessen, zu viel Öl drauf!
Wurde abgepumpt und das überschüssige (und bezahlte!) Öl konnte ich noch nicht mal mitnehmen!
Sowas geht gar nicht! Öl auffüllen lernt man im ersten Lehrjahr!!
Ähnliche Themen
Lernt man das heute noch wirklich?
Eher nicht!
Hat jedoch ein Auszubildender ein gewisses Interesse, dann kann er da noch sehr viel mehr lernen und auch umsetzten, wenn ihm nicht ein absolut sturer Ausbilder im Weg steht...
Ich sage nur VAS: Das darf in vielen Werkstätten nur der Werkstattmeister bedienen, obwohl da oft schon der jüngste "Stift" mehr Ahnung davon hätte...
So Long..
Ich mache den Ölwechsel immer selber.
Auch mir ist es tatsächlich schon passiert, dass ich zu viel Öl eingefüllt habe.
Lag daran, dass ich den Meßstab zu schnell gezogen habe, und das Öl noch nicht alles in die Wanne gelaufen ist.
War letztenendes zu faul die Ablassschraube nochmal aufzumachen, und so hab ich ein Schläuchlein beim Meßstab eingefädelt, und mit einer Spritze (Apotheke) den vermeindlichen guten Liter abgesaugt. Nach der 2. Spritze war es schon zu viel, und ich musste wieder zurückfüllen.
Also letztlich waren es, wenn überhaupt, 100-200ml zu viel. Nach den Meßstab hätte es gut ein Liter sein müssen, ich war selbst sehr überrascht.
Ich denke für einen Motorschaden hätte das lange nicht gereicht, aber ist halt ein blödes Gefühl wenn man das am Meßstab so sieht.