Öl schraube defekt

Mercedes C-Klasse W202

Guten Abend w202 fahrer,
Habe seit heute ein dickes problem habe bisher 5mal Ölwechsel durchgeführt,
so da habe ich mir heute zeit genommen und wollte mal mein ölwechseln,
habe wie immer die schraube angelegt bisle rumgedreht und dann rutste die schrauben kopf ab jetzt ist die schraube nicht mehr 6eckig sonder rund was soll ich jetzt machen,
wäre supppppppi wenn mir jemand helfen kann.

danke

MfG

29 Antworten

Bin mir sicher seine Ölablassschraube wird er aufbekommen.
Wir lösten in diesem Forum schon ganz andere Dinge, nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


OHA, bei Mr. Wash wärest Du in 15 Min. mit heiler Schraube wieder vom Hof gefahren
und das ab 29,90€ Hättest dann kein Ärger und kein Schweinkram mit dem Oel und
noch Garantie und einen neuen Oelfilter dabei. Aber wenn man 20Cent sparen will,
dann macht man das halt selber. Und siehe da..... jetzt kostet das Zeit und Geld.
Ich bin nicht mehr so blöd und mach das selber.

Gruß RollyHH

Na super!!! Sehr hilfreicher Beitrag genau dafür gibts diese Foren ja schließlich oder? - hoffe dir hilft man genauso nett wie du es tust wenn deine Mühle mal aua hat! was willst du hier außer andere anpissen wenn du nicht mal nen Ölwechsel selber machst???

und bei mir hat allein das öl 50 euro gekostet was um alles in der welt hast du grade dann in deiner Ölwanne schwimmen? hast du mal genau gecheckt was die dir garantieren? und wenner 220km fahren muss frag ich mich was billiger ist, geschweigedenn besser...

Und was die dort arbeitenden Leute angeht-also Ölwechsel ist normal kein Hexenwerk-mach ich seit ich 14 bin aber ob die dort so Qualifiziert sind ist ne berechtigte frage auch wenns etwas unpässlich formuliert war-bei dem Preis kann kein fairer Lohn gezahlt werden und VERMUTLICH auch kein sorgfältiger qualitativ hochwertiger Service dabei rauskommen-Sorry aber so seh ich das.

Zurück zum Thema- is die Schraube auf???

Hallo,

entweder eine vernünftige Rohrzange ansetzen, oder mittels Feile aus der 17er eine 15er Schraube machen und dann mit einem Ringschlüssel lösen. Wenn gar nix hilft ausbohren, ist aber mit 5l Öl überkopf sicher ne große Sauerei!
Mit Aufschlagen einer Nuss wäre ich vorsichtig.

Gruss Stabbels

An die beiden Hamburger! Ich hab einen Mod benachrichtigt. Es geht um die Ölschraube und nicht
wer wem und in welcher Größe Dritten das Prädikat "Scheiße" zuordnen tut oder wie Dritte
ihren Pseudo zu nennen haben.

freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Moin🙂
Ich habe hier mal ein paar nicht zum Thema passende Beiträge entfernt🙄

Es wäre nett wenn es dann sachlich weitergehen könnte, danke.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Hallo,
entsprechend meinem Kilometerstand habe ich 34 mal einen Ölwechsel gemacht. Kein einziges mal war die Schraube auch nur im entferntesten so fest, dass der Kopf hätte gedroht abzureissen. Wenn das Öl warm ist , ist auch die Wanne warm und die Schraube dreht sich mit dem Ringschlüssel fast von alleine raus...
Kann es sein, das die Schraube weiter festgedreht wurde????

Hans-Peter
C200D, 536100 KM

Alles möglich; hier wird ja auch zum Anwärmen der Schraube geraten...

Hab das selbe Problem. Habe versehentlich in die falsche Richtung gedreht. Als erstes lösen. Die Schraube sw13 ist kein sechkant mehr. Dann in die falsche Richtung. Noch schlimmer. Motor war kalt.

Habe mir ein fastRatch für sw13 besorgt. Werde vorher Hammer Schläge und 6-Kant Nuss versuchen.

Hatte immer bei einer Werkstatt Ölwechsel durchführen lassen. Kein vertrauten mehr.

Bin selber Schlosser und nicht „blöd“. Es hat sich so angefühlt als wenn jemand mit Gewalt die Schraube angezogen hat mit altem kupferring.

Habe überlegt den Kupfer Ring anzusägen?
Der sieht so aus als wäre er die letzten 5 Öl Wechsel Intervalle nicht erneuert. Ein 20 €ent Artikel. Verstehe ich nicht.

Habe kein Vertrauen mehr zu den Werkstätten.

Absägen hilfreich?

Danke
W203

Was bist Du für ein Schlösser, dass man Dir erklären muss, wie man eine Rundgedrehte Schraube auf macht...?

Ölwanne heiß machen, Schraubenkopf mit dem Hammer prellen und mit ner vernünftigen Wasserpumpenzange rausschrauben. Zur Not ne Mutter aufschweißen.

Gruß

Jürgen

Hab das Problem gelöst!

Was hat das mit meinen Schlosser Fähigkeiten zu tun!

Wenn man Antwort bitte ohne dumme Anmerkungen. Danke

Hier mal meine Erfahrungen bzgl. Ölwechsel, ohne dass die Ablassschraube angefasst werden muss.
Was die ganzen Motoren mit oben liegenden Ölfiltern betrifft, empfehle ich ein Absaugen des Öls.
Man braucht keine Hebebühne, bzw. muss nicht unter dem Auto herumkriechen und es läuft kein Öl den Ellenbogen herunter...
Das Argument, dass ein Absaugen nicht den ganzen Schmutz aus der Ölwanne bekommt, trifft auch nur dann zu, wenn der Ölwechsel nicht regelmäßig gemacht worden ist und sich am Boden der Ölwanne, Ölschlamm angesammelt hat.
Selbst wenn es zu einer Ölschlammbildung gekommen ist, kann durch regelmäßiges Ölwechseln mit einem höherwertigen teil-synthetischen Öl die Ablagerung gelöst werden.
Zumal bekommt man mit Absaugen auch mehr von dem Altöl heraus, da der Rüssel bis kurz vor den Boden der Ölwanne reicht. Die eingeschweißte Mutter der Ablassschraube hingegen verursacht immer ein paar Millimeter an Restöl in der Ölwanne.

Falls jemand also wieder vor dem Problem einer festsitzenden Ablassschraube steht, könnte er diese Methode in Betracht ziehen. Kein fahren auf Rampen und keine Kosten einer Hebebühnenmietung. Lediglich ein ebener Untergrund, die Absaugpumpe, den neuen Ölfilter und den passenden Ölfilterschlüssel.

Grüße

Na ja... Dass man mit einem Saugschlauch genauso viel rausbekommst, wie wenn man ablaufen lässt, halte ich für ein Gerücht..
Genau ist der Aufwand mindestens genauso hoch.
Für nen Ölwechsel braucht man keine Bühne... - das ist eher ne Arbeit, die man nebenbei erledigen kann.
Man brauchtauch keine Rampen, oder dergleichen. Es genügt ein vernünftiger Rangierwagenheber und ein Unterstellbock, dazu eine flache Wanne, dann dauert der Akt effektiv keine 10Min.
Auto einseitig aufbocken, mit dem Rollbrett unters Auto Rollen, Motorabdeckung mit nem Akkuschrauber abschrauben, Ölablassschraube und Ölfilter rausschrauben... Das geht eigentlich fix... Zum Öl ablaufen lassen das Auto wieder auf die Räder gestellt. Dann kann das Öl in aller Ruhe, zur Not auch über mehrere Stunden, ablaufen, ohne dass es stört... Zwischendurch kann man alles mögliche erledigen.
Ich mache den Ölwechsel meist direkt, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme... Während das Öl abläuft, bin ich beim Abendessen, oder mache andere Arbeiten zu Hause.
Zuerst wird unten alles wieder komplettiert, danach oben Filter und frisches Öl wieder drauf...
Normalerweise Schraube ich dann zur Kontrolle sogar alle 4 Räder ab und prüfe Bremsen, Reifen und Fahrwerk auf Verschleiß und Beschädigungen.

Dazu brauche garantiert nicht länger, als wenn ich mit ner Saugpumpe das Öl absauge.

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

du hast meinen Kommentar (glaube ich) etwas fehlinterpretiert.
Mir geht es nicht um die Dauer des Ölwechsels und auch nicht um die eigentliche Machbarkeit des Ölwechsels über die Ablassschraube. Natürlich funktioniert deine Methode für dich am besten
Wie ich schon geschrieben habe, ist das Absaugen des Öles durch das Peilstabrohr eine Möglichkeit das Öl zu wechseln, ohne die ganzen Schritte durchführen zu müssen, welche du beschrieben hast.
Man braucht dafür eben nur die Absaugpumpe, den neuen Ölfilter, den passenden Ölfilterschlüssel und neues Öl.
Kein Aufbocken des Autos, kein abmontieren der Motorabdeckung, kein aufbekommen der Ablassschraube und kein wieder Zusammenbauen von allem.
Diese Lösung richtet sich an Jene, welche es sich einfacher machen wollen und sich die Sauerei mit Auffangwanne und Co. sparen wollen.

Und bzgl. dem Fakt, dass man mit dem Absaugen an einen tieferen Punkt in der Ölwanne kommt und damit auch mehr Öl aus der Ölwanne bekommt hat nichts mit der Gerüchteküche zu tun.

Aber bitte nicht angegriffen fühlen, deine Methode ist definitiv gewissenhaft und ich würde sie auch sofort unterschreiben. Es geht eben auch anders.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen