Öl richtig messen, Night Rod Special 2013

Harley-Davidson

Hallo

Habe heute mal versucht Öl richtig zu messen. Verstehe das aber nicht ganz, weiß jetzt nicht ob da genug Öl drine ist... Habe die nightrod warm gefahren danach 2 Min abgestellt und dann Öl gemessen. Einmal gemessen Schräg auf dem Ständer und einmal gerade, also ohne Ständer. Habe mal zwei Bilder gemacht.

Bild 1 Ohne Ständer, also steht gerade, sieht bisschen wenig aus 😕

Bild 2 mit Ständer, also schräg gemessen, sieht voll aus 😕

was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

@witeblax Da hätte ich dem Burschen aber den Stab bis zum Anschlag in den Allerwertesten geschoben aber ohne Finger dazwischen🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

Man könnte das Ding aber auch gleich so bauen, dass es zur Ölkontrolle nicht in einem instabilen Zustand gehalten werden muss.

...richtig, quasi den Peilstab werksseitig so markieren, dass es paßt!

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 7. März 2017 um 18:16:21 Uhr:


Na, du wirst auch noch älter 😁
Davon ab arbeite ich seit ner ganzen Weile in der Automobilwelt, da ist Wartungs- und Servicefreundlichkeit gelegentlich mal ein Thema...

Wer sagt denn das ich jünger wäre?

wie, mit Öl beständigem Edding. Mit Klebeband wäre murks und mit Feile einkerben ist nicht i.O. da dann nicht mehr gegen Bruch stabil 🙂🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

@airforce1 schrieb am 7. März 2017 um 19:20:35 Uhr:


...mit Feile einkerben ist nicht i.O. da dann nicht mehr gegen Bruch stabil 🙂🙂.

Naja, Du mußt ja nicht gleich bis ganz durch feilen. Bei nem 5 mm breiten Pailstab reicht ja ne 0,5mm Kerbe (oder ne Bohrung von 1mm in der Mitte) Edding wischste ja doch irgendwann wieder ab. Am besten wär es wirklich, der HERSTELLER hätte sich mal Gedanken gemacht...

Misst man den Ölstand am Peilstab jetzt eigentlich, indem man den Deckel nur auflegt, oder komplett einschraubt?
😁

Komm, mach es noch komplizierter🙂

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 7. März 2017 um 19:27:50 Uhr:


Misst man den Ölstand am Peilstab jetzt eigentlich, indem man den Deckel nur auflegt, oder komplett einschraubt?
😁

Gute Frage! Ich weiß nur, dass ich bei meinem ersten Ferienjob an der Tanke (in den 70ern) vom Chef als erstes beigebracht bekam, wie man beim Tankkunden das Öl zu checken hat:

  • Peilstab rausziehen
  • abwischen
  • Zeigefinger so an den den Peilstab-"Deckel" halten, dass sich der Peilstab um die Fingerdicke weniger weit einschieben läßt
  • Peilstab einschieben
  • Peilstab rausziehen
  • Peilstab dem Kunden zur Sichtkontrolle hinhalten
  • 1 Liter nachfüllen (oder wenigstens verkaufen)

😁😁😁😎

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 7. März 2017 um 18:50:04 Uhr:


Man könnte das Ding aber auch gleich so bauen, dass es zur Ölkontrolle nicht in einem instabilen Zustand gehalten werden muss.

Der gewiefte Mechanikus, wie auch der Profi, verwendet einen Heber der gezeigten Art, auf dem Garagenfußboden, o.a. auf der Hebebühne, o.a. eine Vorderradklemme (ebenfalls wahlweise auf dem Garagenfußboden -da die meisten der "Heimwerker"😉, o. auf der Hebebühne (da der Profi o. gut ausgestattete "Heimwerker" 😉). Und schon steht die Maschine -auch für weitere Wartungsarbeiten- senkrecht, man hat beide Hände frei, um den Ölstab abwischen zu können, ....
Ich kann's aber auch einhändig, liegt vielleicht am Alter 😁.

Grüße
Uli
PS
Die gezeigten Geräte dienen nur der Veranschaulichung und stellen keinesfalls eine Bewertung ihrer Tauglichkeit dar 😉.

Zitat:

@Uli G. schrieb am 7. März 2017 um 19:39:31 Uhr:



Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 7. März 2017 um 18:50:04 Uhr:


Man könnte das Ding aber auch gleich so bauen, dass es zur Ölkontrolle nicht in einem instabilen Zustand gehalten werden muss.

Der gewiefte Mechanikus, wie auch der Profi, verwendet einen Heber der gezeigten Art, auf dem Garagenfußboden, o.a. auf der Hebebühne, o.a. eine Vorderradklemme (ebenfalls wahlweise auf dem Garagenfußboden -da die meisten der "Heimwerker"😉, o. auf der Hebebühne (da der Profi o. gut ausgestattete "Heimwerker" 😉). Und schon steht die Maschine -auch für weitere Wartungsarbeiten- senkrecht, man hat beide Hände frei, um den Ölstab abwischen zu können, ....
Ich kann's aber auch einhändig, liegt vielleicht am Alter 😁.

Grüße
Uli
PS
Die gezeigten Geräte dienen nur der Veranschaulichung und stellen keinesfalls eine Bewertung ihrer Tauglichkeit dar 😉.

Genau - und der gewiefte Mechanikus auf Urlaubsreise hat so nen Heber einfach auf dem Gepäckträger dabei 😁

@witeblax Da hätte ich dem Burschen aber den Stab bis zum Anschlag in den Allerwertesten geschoben aber ohne Finger dazwischen🙂

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 7. März 2017 um 19:43:34 Uhr:



Zitat:

@Uli G. schrieb am 7. März 2017 um 19:39:31 Uhr:


Der gewiefte Mechanikus, wie auch der Profi, verwendet einen Heber der gezeigten Art, auf dem Garagenfußboden, o.a. auf der Hebebühne, o.a. eine Vorderradklemme (ebenfalls wahlweise auf dem Garagenfußboden -da die meisten der "Heimwerker"😉, o. auf der Hebebühne (da der Profi o. gut ausgestattete "Heimwerker" 😉). Und schon steht die Maschine -auch für weitere Wartungsarbeiten- senkrecht, man hat beide Hände frei, um den Ölstab abwischen zu können, ....
Ich kann's aber auch einhändig, liegt vielleicht am Alter 😁.

Grüße
Uli
PS
Die gezeigten Geräte dienen nur der Veranschaulichung und stellen keinesfalls eine Bewertung ihrer Tauglichkeit dar 😉.


Genau - und der gewiefte Mechanikus auf Urlaubsreise hat so nen Heber einfach auf dem Gepäckträger dabei 😁

Wozu brauchst Du auf der Urlaubsfahrt einen Heber, o. anders gefragt: "Warum musst Du auf der Urlaubstour Öl nachfüllen?"
Sowas muss ich weder bei meiner alten Evo Fatboy, noch bei der TC Fatbob machen, jedenfalls nicht bei den 3000-5000km Touren. Da bewegt sich der Ölpegel nur minimal Richtung "niedrig".

Grüße
Uli

Zitat:

@Uli G. schrieb am 7. März 2017 um 20:03:47 Uhr:


Wozu brauchst Du auf der Urlaubsfahrt einen Heber, o. anders gefragt: "Warum musst Du auf der Urlaubstour Öl nachfüllen?"
Sowas muss ich weder bei meiner alten Evo Fatboy, noch bei der TC Fatbob machen, jedenfalls nicht bei den 3000-5000km Touren. Da bewegt sich der Ölpegel nur minimal Richtung "niedrig".

Manche Kisten brauchen vielleicht mehr Öl als deine oder meine. Manche Leute haben vielleicht einfach die Angewohnheit, ab und zu den Ölstand kontrollieren zu wollen.

Aber das ist doch wurscht. In meinen Augen ist so eine Konstruktion einfach Murks. Ebenso wenig würde ich ein Auto akzeptieren, das ohne Abstützung der Motorhaube kommt und ich beim Ölstandmessen mit der anderen Hand die Haube oben halten muss. Und nein, der Umstand, dass sich der gewiefte Mechanikus ein passendes Stück Holz zurechtsägen und das in der Garage an der Wand lehnen oder im Kofferraum dabei haben kann, ändert daran grad mal gar nichts. Es bleibt doch benutzerUNfreundlicher Murks. Und ich glaube kaum, dass ihr das bei einem Auto hinnehmen würdet. Bei Harley offenbar schon 😁
Ich bewundere eure Toleranz gegenüber Moco.

Ich stelle mir grad die (Achtung!!! Ironie!!! 😉) Bodenfreiheit und übrigbleibende Schräglagemöglichkeiten div. Harleymodelle vor, wenn an ihnen ein Hauptständer montiert wäre. Vorzugsweise dann, wenn sie auch noch tiefer gelegt wurden (entgegen dem allgemeinen Trend 😉, o. bringe ich da was durcheinander?
Aber: Den meisten dahier werden auch 10° reichen 😁 (rechts mit Auspuff nur noch 8°, aber das spielt dann auch keine Rolle mehr 😁), alles darüber ist eh nur was für "Raser/Gebückte" (o. bringe ich da grad was durcheinander 😕)).
Und wenn man wirklich auf dem Seitenständer messen muss, aber nur Angaben zum Messen in senkrechter Position hat: Da gab es m.E. ausreichend viele Vorschläge, wie das völlig problemlos zu bewerkstelligen ist, die möchte ich nicht wiederholen.
Man kann vermeintliche "Schwierigkeiten" auch herbeireden (da fallen mir div. Kandidaten ein 😉).

Grüße
Uli

qed 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen