Öl Pumpe vom 2 Tackt Roller testen wenn die Pumpe ausgebaut ist
Hallo zusammen
wie Testet man am besten eine ausgebaute Öl Pumpe 😕
18 Antworten
Bohrmaschine als Antrieb.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Januar 2019 um 01:46:05 Uhr:
Bohrmaschine als Antrieb.
also du meinst einfach 2 Schläuche dran und den Eingansschlauch in öl halten, Bohrmaschine an die Welle und vollgas geben mit der Bohrmaschine, wenn öl auf der anderenseite rausläuft ist sie ok ?
Im groben ja.
Wenn du die Welle einspannst schütze sie mit Gummi oder ähnliches und mit Vollgas würde ich vorsichtig sein.
Vielleicht weiß jemand die Übersetzung was die dann normal läuft. @Alex1911 findet meistens die Daten,musst mal warten ob er sich heute noch meldet.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Januar 2019 um 02:18:24 Uhr:
Im groben ja.
Wenn du die Welle einspannst schütze sie mit Gummi oder ähnliches und mit Vollgas würde ich vorsichtig sein.
Vielleicht weiß jemand die Übersetzung was die dann normal läuft. @Alex1911 findet meistens die Daten,musst mal warten ob er sich heute noch meldet.
OK, zum Schutz der Welle werde ich wohl Schrumpfschlauch nehmen sollte reichen das keine schrammen beim einspannen enstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 22. Januar 2019 um 01:55:42 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Januar 2019 um 01:46:05 Uhr:
Bohrmaschine als Antrieb.
also du meinst einfach 2 Schläuche dran und den Eingansschlauch in öl halten, Bohrmaschine an die Welle und vollgas geben mit der Bohrmaschine, wenn öl auf der anderenseite rausläuft ist sie ok ?
Ein Akkuschrauber reicht völlig. Die Ölförderpumpe saugt das Frischöl aber nicht an, deshalb ist der Öltank immer höher als die Pumpe eingebaut. Auch sollte man den Zufuhrschlauch mit Öl füllen und ggf. die Entlüftungsschraube am Pumpengehäuse öffnen.
Gruß Wolfi
PS: Du kannst auch den Hebel an der Pumpe auf "Volllastförderung" drehen, damit die Wartezeit bis zum Austritt des Frischöls nicht zu lange dauert.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:19:07 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 22. Januar 2019 um 01:55:42 Uhr:
also du meinst einfach 2 Schläuche dran und den Eingansschlauch in öl halten, Bohrmaschine an die Welle und vollgas geben mit der Bohrmaschine, wenn öl auf der anderenseite rausläuft ist sie ok ?Ein Akkuschrauber reicht völlig. Die Ölförderpumpe saugt das Frischöl aber nicht an, deshalb ist der Öltank immer höher als die Pumpe eingebaut. Auch sollte man den Zufuhrschlauch mit Öl füllen und ggf. die Entlüftungsschraube am Pumpengehäuse öffnen.
Gruß Wolfi
PS: Du kannst auch den Hebel an der Pumpe auf "Volllastförderung" drehen, damit die Wartezeit bis zum Austritt des Frischöls nicht zu lange dauert.
Entlüftungsschraube😕
Die Frischölförderpumpe an meinem Honda Leichtkraftrad, Bj. 1981 hatte eine Entlüftungsschraube.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 22. Januar 2019 um 18:36:26 Uhr:
@Carbon30Die Frischölförderpumpe an meinem Honda Leichtkraftrad, Bj. 1981 hatte eine Entlüftungsschraube.
Gruß Wolfi
ach so, das hat jetzt die Pumpe von dem Kymco nicht, ist aber gut das du gesagt hast das die pumpe kein Öl ansaugt sondern nur fördert, weil ich hätte jetzt den "Ansaugschlauch"<- der ja dan keiner ist, in ein Behälter gehalten mit öl und dan wär da wohl nix passiert.
Anscheinend ist das wohl von Öl--Pumpe zu Öl--Pumpe unterschiedlich wenn man sie testen will , in meinem Fall (die Öl--Pumpe vom Kymko Yager) die hat an dem Ausgangsanschluss "also da wo das öl dann rauskommen soll da sitzt ein Rückschlagventil drin also ohne Vakuum kann man die so nicht testen weil das Ventil öffnet erst durch Vakuum nach 2-3min hat es Dan auch geklappt und das Öl kam raus, ich schätze mal das es im eingebautem zustand länger wie 2-3min dauert bis öl aus dem Ausgang kommt da nicht so viel Vakuum vorhanden ist wie jetzt in meinem test versuch....
Haste die “Unterdruckpumpe“ zur Bremsenentlüftung ausgepackt. 😉
Fördert die Ölpumpe beim Kymco Yager nicht direkt in den Ansaugstutzen. Die Variante mit einem “Rückschlagventil“ - wie du es nennst - kenne ich nur bei einer Förderung in den Vergaser. Das Ventil ist dabei normalerweise ein Schraubeinsatz im Vergasergehäuse.
Haste die Vakuumpumpe mal abgehängt, nachdem das Öl dann gefördert wurde. Die 2 - 3 min bis zur Förderung waren meines Erachtens lediglich der Entlüftungsvorgang der Ölförderpumpe, da an der Pumpe auch keine separate Entlüftungsschraube vorhanden ist. Die Entlüftung der Ölpumpe dauert schon ein Weilchen, was du durch dein Entlüftungswerkzeug verkürzt hast.
Hinterher sollte die Ölpumpe ohne die Vakuumpumpe fördern, einfach nochmal testen und dabei den Förderhebel (der über den Gaszugverteiler betätigt wird) auf Volllaststellung drehen.
Die austretende Ölmenge ist nicht so gewaltig, es tröpfelt eher.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 28. Januar 2019 um 08:38:11 Uhr:
@Carbon30Haste die “Unterdruckpumpe“ zur Bremsenentlüftung ausgepackt. 😉
Fördert die Ölpumpe beim Kymco Yager nicht direkt in den Ansaugstutzen. Die Variante mit einem “Rückschlagventil“ - wie du es nennst - kenne ich nur bei einer Förderung in den Vergaser. Das Ventil ist dabei normalerweise ein Schraubeinsatz im Vergasergehäuse.
Haste die Vakuumpumpe mal abgehängt, nachdem das Öl dann gefördert wurde. Die 2 - 3 min bis zur Förderung waren meines Erachtens lediglich der Entlüftungsvorgang der Ölförderpumpe, da an der Pumpe auch keine separate Entlüftungsschraube vorhanden ist. Die Entlüftung der Ölpumpe dauert schon ein Weilchen, was du durch dein Entlüftungswerkzeug verkürzt hast.
Hinterher sollte die Ölpumpe ohne die Vakuumpumpe fördern, einfach nochmal testen und dabei den Förderhebel (der über den Gaszugverteiler betätigt wird) auf Volllaststellung drehen.
Die austretende Ölmenge ist nicht so gewaltig, es tröpfelt eher.Gruß Wolfi
Ich hatte den Messingkopf ausgebaut (wo das Öl Rauskommt ) und da ist tatsächlich ein Ventil drin das nur in eine Richtung führt, ich konnte da auch keine Flüssigkeit durchdrücken , das Ventil öffnet nur durch Vakuum, ich gehe davon aus das die Pumpe Funktioniert
jetzt nach dem ich sie getestet habe, aber um auf Nummer sicherzugehen schlisse ich erst mal ein Durchsichtigen Schlauch an um zusehen ob im Betrieb wirklich alles ok ist.
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 28. Januar 2019 um 10:33:17 Uhr:
Ich hatte den Messingkopf ausgebaut (wo das Öl Rauskommt ) und da ist tatsächlich ein Ventil drin das nur in eine Richtung führt, ich konnte da auch keine Flüssigkeit durchdrücken , das Ventil öffnet nur durch Vakuum, ...
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß der Öldruck von innen durch die Frischölförderpumpe nicht ausreichen soll.
Andernfalls müßte es sich um ein Absperrventil handeln und es wären meiner Ansicht nach dann zwei Schläuche nötig - ein Unterdruckschlauch zum Öffnen des Ventils und ein zweiter Schlauch für das zu fördernde Öl.
Gruß Wolfi
PS: Das Absperrprinzip vom Unterdruckbenzinhahn ist vergleichbar, da sind es zwei Schläuche.
Und wo soll das Vakuum herkommen?
Könnte mir nur vorstellen das es sich um ein versetztes Rückschlagventil handelt,was bei anderen Modellen direkt am Vergaser angebracht ist.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 28. Januar 2019 um 13:30:46 Uhr:
Und wo soll das Vakuum herkommen?
Könnte mir nur vorstellen das es sich um ein versetztes Rückschlagventil handelt,was bei anderen Modellen direkt am Vergaser angebracht ist.
Der TE meint den Unterdruck im ASS.
Meinst du mit Rückschlagventil, daß keine Luft in die Ölleitung eindringen kann.