Öl menge 1.6 75kw

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Will heute Nacht noch nen Öl wechsel an meinem Escort machen, kann mir evtl. Jemand sagen wie viel Öl ich brauche (Liter)
Übrigens nehme ich das 10W40 von Agip, spricht nichts dagegen oder???

Ford Escort Bj.92 1.6 75kw EFI
Nicht die Zetec Machiene

Beste Antwort im Thema

Wundert mich, habe in beiden fiestas 10w40 und habe keine Probleme, naja danke erstma ich lass mein Essi jetzt ma 10w40 trinken

35 weitere Antworten
35 Antworten

Aber Hallo Ballo, da spricht einiges gegen😉
Hörst du nicht das Durchladen der MP´s hier?😁

Nimm ein 5w40, oder 0w40😉

Du brauchst für deinen Motor 3,5 L wenn du - was ich voraussetze - den Filter mitwechselst ohne 3,25L !

Beim 1,6 CVH EFI Motor spricht nichts gegen ein gutes 10W40.
Ist ja kein zickiger Zetec.

Wundert mich, habe in beiden fiestas 10w40 und habe keine Probleme, naja danke erstma ich lass mein Essi jetzt ma 10w40 trinken

Ja ja genau, mach ma, oder 15w40😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Ja ja genau, mach ma, oder 15w40😉

.............hi micha, ist das noch der HUNDEKNOCHEN escort,

is doch ein 8-ventiler, oder???😁

da sind doch vom 10ner oder 15ner öl immer

die leitungen/ölknäle verkokelt???😁

warum haben die leut nur sone nibelungentreue
an die öle von 1970/1980 er jahre?😎
und wie war das noch mit den hart gewordenen
kolbenringen, den verbröselten, kristalinen dichtungen??

würde auch das praktiker HIKHSTAR nehmen, hiks,
fönf-vierzscher för 19 euronen.
da werden doch die ringen an den kolbens auch mal
wieder frei von lackartigen verbindungen, etc. , war das nich so?
claudius

Hai Klaus, lasse se machen😉 Sonst jibbet gleich wieder ne Ölfehde und du weeßt ja, keen Blut für Öl😁

Ist für ihn vielleicht besser.............................................und für Düsseldorf am Rhein😉

Was soll gegen ein gutes 10W40 Öl im CVH-Motor sprechen?
Der CVH ist ein Robuster und Anspruchsloser Motor der mit dem 10er Öl Tadellos läuft. Da er nicht wie der Zetec direkt über die Nockenwelle den Ventiltrieb hat, sondern über Kipphebel, und die Hydrostössel nicht so anffällig sind wie beim Zetec.
Wenn Dir also die Erfahrung mit diesen Motoren fehlt, solltest du nicht so Neunmalklug über das zu verwendende Öl schreiben.
@Claudius
Abschreiben war schon in der Grundschule nicht besonders Klug. Da wurden meißt die Fehler der anderen mitgenommen.

...hi ja-ho, langsam langsam,😁😁;
ich schreibe doch immer NUR ab,
hab hier auch noch nie ne eigene meinung geäussert!😉!

NEIN, NEIN, es geht auch noch um andere aspekte
bei dem thema.
klar kannst das 10er fahren - aber es geht auch
um reinigungskräfte...ganz wesentlich fürn älteres
fahrzeug.
DENN: die 10ner u 15ner öle neigen nun mal
im laufe der zeit zum verkokeln, lackartige verbindungen
reduzieren querschnitt der ölleitungen, lagern sich
an kolbenringen, ölpumpe, ventilen u stösseln ab,
dann werden gern mal die ÖW-intervalle was ausgedehnt
u dieser prozess beschleunigt sich enorm;
AUF EINMAL INST DANN DER MOTOR PLATT.

wie gesagt, die betriebsanleitungen sind so
alt wie ihre darin beschriebenen FZ;
hätte es bei baubeg>inn der FZ schon heutige öle
gegeben, wäre die ÖLEMPFEHLUNG DER HERSTlELLER
anders ausgefallen.

😁😁, mom, wo hab ich das nun wieder abgeschrieben??
😎...ist nicht alle ERKENNTNIS irgendwo 'geliehen'
oder abgeschrieben....ist das nicht die NATUR DER DINGE.

warum mögen wohl werkstätten selbst heute noch
10ner öle verwenden, weil sie wissen, die leut
kommen wieder, SO oder SO!(?)
mach doch einfach nur den persönlichen TEST:
hol dir high star 5-40, und füll mal 3 monate lang
NUR DAMIT nach - dann reden wir mal wieder HIER
darüber!
und da gehts nicht darum wer recht hat,
eher darum was für UNS BEIDE u unser KFZ UT I S T !
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Was soll gegen ein gutes 10W40 Öl im CVH-Motor sprechen?
Der CVH ist ein Robuster und Anspruchsloser Motor der mit dem 10er Öl Tadellos läuft. Da er nicht wie der Zetec direkt über die Nockenwelle den Ventiltrieb hat, sondern über Kipphebel, und die Hydrostössel nicht so anffällig sind wie beim Zetec.
Wenn Dir also die Erfahrung mit diesen Motoren fehlt, solltest du nicht so Neunmalklug über das zu verwendende Öl schreiben.
@Claudius
Abschreiben war schon in der Grundschule nicht besonders Klug. Da wurden meißt die Fehler der anderen mitgenommen.

Und wenn Dir das Grundwissen zum Öl fehlt, solltest auch lieber ruhig sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Beim 1,6 CVH EFI Motor spricht nichts gegen ein gutes 10W40.
Ist ja kein zickiger Zetec.

Da stimme ich dir voll und ganz zu!!!

Und wenn man den CVH EFI kennt , was anscheinend nicht jeder tut, dann brauch man auch kein Grundwissen vom Öl!!
So, ein Quatsch 🙄

...wer einen CVH/EFI motor hat
der 10/15jahre alt ist - und immer mit
10ner öl betrieben wurde - möchte ich
bitten bei einer evtl nötig werdenden
revision mal eine fotodokumtation zu machen!
wäre für uns alle aufschlussreich!😉
claudius

Aua aua, was ich hier so zum Thema Öl lese.......

Ich finde es schon etwas gewagt von einer Viskosität auf die Additive/Reinigungsfähigkeit eines Motorenöls zu sprechen. Warum soll ein 10er oder 15er Öl weniger Additive besitzen? Das muss, wenn dann, an der Qualität des Öl festgemacht werden.

Und bitte wer hat hier schon mit eigenen Augen zugesetzte Ölleitungen/kanäle gesehen? Das sind doch Märchen, in diesen engen Bereichen des Ölkreislaufs ist die Strömungsgeschwindigkeit des Öls viel zu hoch als das sich dort was ablagern kann. Wenn dann hat man solche Ablagerungen im Bereich Zylinderkopf, wo vorhanden an Kipphebeln und Stößelstangen, Ölleitblechen etc. überall dort wo das Öl langsam fließt und die Temperatur der Bauteile hoch ist. Ablagerungen an Ventiltellern kommen von kaputten Schaftdichtungen und nicht von altem Öl.

Ich bin ja auch ein Freund von niedrig-kalt-viskosen, synthetischen Ölen und häufigem Wechsel. Aber man sollte die Ursachen/Schadensbilder schon richtig benennen.

@claus
Ich habe einen Knudsen Taunus Baujahr 73`.
Dieser hat jetzt Originale 421987Km auf der Uhr. MIT 10/40 manchmal auch 15/40 😉
Wenn ich den Motor bei 500000km zerlegen muß wegen Verkokungen etc. dann kannste gerne Fotos haben!
Ich mache dann in den "alten"Knochen 5/40 rein, vielleicht hält er dann 1000000km 😁
Oder es liegt am OHV Motor das der im Gegensatz zum CVH so lange hält 🙄

Fakt ist, das einzig der ZETEC Motor so anfällig ist mit dem 10er< Öl und das ist zweilesfrei auf die Hydrostößel zurück zu führen!

😉Für jeden Motor jetzt 5/30 - 40 zu empfehlen, ist völliger Quatsch!

Zitat:

klaus steinhaus
...hi ja-ho, langsam langsam,😁😁;ich schreibe doch immer NUR ab,hab hier auch noch nie ne eigene meinung geäussert!😉!

Hab ich nie behauptet.

Zitat:

klar kannst das 10er fahren - aber es geht auchum reinigungskräfte...ganz wesentlich fürn älteres
fahrzeug.
DENN: die 10ner u 15ner öle neigen nun mal
im laufe der zeit zum verkokeln, lackartige verbindungen
reduzieren querschnitt der ölleitungen, lagern sich
an kolbenringen, ölpumpe, ventilen u stösseln ab,
dann werden gern mal die ÖW-intervalle was ausgedehnt
u dieser prozess beschleunigt sich enorm;
AUF EINMAL INST DANN DER MOTOR PLATT.

Komisch. Der CVH in meinem MK4 läuft seit über 20Jahren und 290´000 km mit 10W40.

Er macht auch nicht den Eindruck das er die nächsten kilometer auf einmal platt ist. So leid es mir tut, da muss ich dich wohl endtäuschen mit deiner annahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen