Öl leckt wahrscheinlich Ölkühler
Hallo, ich besitze ein w212 bj 2011,180 tausend gelaufen.
Das Auto leckt etwas Öl,aber nicht viel.
Mir wurde gesagt das dies mit hoher Wahrscheinlichkeit der Ölkühler ist.
Hat jemand Erfahrung damit? Lieber wechseln lassen da ja meistens immer die Dichtungen das Problem sind oder mit Lecwec versuchen?
Bin dankbar für jeden Tipp!
21 Antworten
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 14. Januar 2021 um 12:46:47 Uhr:
Oh je, jetzt wirds lächerlich
Ich habe jetzt mal gegoogelt und finde keine Garantie auf Reparaturen bei Mercedes-Benz. Vielmehr orientieren sich viele (wenn nicht alle) an den "Kfz-Reparaturbedingungen – Unverbindliche Empfehlung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK)" und bieten die klassische Haftung für Sachmängel für 1 Jahr.
Natürlich lasse ich mich mit Quellenangabe gerne eines besseren belehren.
So lange lache - nein - freue ich mich 17 Monate und ca. 30.000km nach dem Eingriff, dass der Wagen noch problemlos fährt.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 12. Januar 2021 um 18:37:31 Uhr:
Hey mach mal halb lang, du behauptest das jeder der keinen beruflichen backround hat den ölkühler wechseln kann?Also wer jetzt Mist erzählt, zeigt sich ja. Ich kann dich aber beruhigen, mein Fahrzeug läuft derzeit noch ohne Problem am ölkühler... sollte er kommen, ja investiere ich als kfz- gelernter die Reparatur bei Mercedes für einen Mercedes.
Motorschaden gibt es wegen ölkühler wechsel reichlich. Gründe sind überall nach zu lesen.
Selbst die so hoch gelobten autodoktoren machen in diesem Fall alles falsch...
Aber bitte du scheinst ja für deine Arbeit zu garantieren.
Warum was machen die Autodoktoren falsch?
Hast du da Video nicht gesehen?
Ok habs grad angeschaut.
Naja, hätte man besser machen können. War nichts abgestopft und beim abmontieren vom Ölkühler ist das Kühlwasser ausgelaufen was sicher Dreck in die Bohrungen spülen KANN.
Würde das Kühlwasser vorher ablassen und alles im V VOR Ausbau des Kühlers reinigen/absaugen. Die Bohrungen am Turboanschluss abkleben oder den Anschlussblock drauf lassen und zusätzlich oben abkleben. Bis alles klinisch sauber ist
Ähnliche Themen
Korrekt!
Du hast es auf den Punkt gebracht. Es sollte nahezu klinisch sauber sein bei solchen Arbeiten, selbst wenn man danach alle Flüssigkeiten wechseln will. Der Dreck bleibt in den Leitungen bzw. in den Bohrungen. Sowas bekommt man nicht so einfach ausgespült.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 12. Januar 2021 um 16:54:22 Uhr:
Sei froh das du es bei Mercedes machen lassen hast 3500€ in wie vielen Jahren als invest?
Du wärst nicht der erste der nach einem öl- kühler wechsel einen Motorschaden als Resultat hat.
Viele freie Werkstätten können das einfach nicht. Und geben auch keine Garantie auf die Arbeit.
Einverstanden und mir ist auch wohler dabei, wenn ich es bei MB direkt machen lasse, aber man muss den MB-Aufschlag nun mal in Kauf nehmen.
Und die 3.5k waren nur das "Highlight" der letzten Jahre, vor 2 Jahren war ein neues AGR-Ventil fällig, vorletztes Jahr der DPF (zum zweiten mal in den 10 Jahren, seit ich ihn als JW übernommen habe).
Aber ich sollte nun hoffentlich wieder einige Zeit Ruhe haben 😉