Öl läuft aus!
Abend,
ich habe eine Frage zu meinem Audi. Ich habe heute bemerkt das auf dem Parkplatz unter meinem Auto Öl war und festgestellt das es von mir ist. Daraufhin bin ich in eine Werkstatt gefahren wo nach einem Blick in den Motorraum festgestellt wurde, dass der Ölkühler mit Gehäuse einmal komplett ausgetauscht werden muss. Haben uns dann im Büro die Kosten des Teils angeschaut und festgestellt dass das Originalteil ca. 370€ kostet und es aber auch welche für 150-200€ gibt. Empfohlen wurde mir das teurere da es besser wäre. Haben uns dann darauf geeinigt das alles zusammen mit dem Originalteil 500€ kostet ohne Rechnung. Mit Rechnung und Mwst. wären es 550€. Ich würde gerne wissen ob die 500€ angemessen sind oder ob ich komplett übers Ohr gehauen werde. Liebe Grüße und vielen Dank schonmal. Bild habe ich angehängt um dieses Teil geht es.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Würde auch auf FEBI, Vika und Co setzen.
Das ist Qualität und kein Noname Chinascheiße die vorn und hinten nicht passt.
Erstausrüster bauen auch nur nach. Haben halt nen Exklusivvertrag mit dem Hersteller als Zulieferer für die Werkstätten. Mehr auch nicht.
@Stroemsi ja gut aber ich glaube dann gibt es auch keine garantie auf das teil und meinst das es genausogut und lang läuft wie das original?
Also erstens währe es Gewährleistung und keine Garantie und zweitens warum solltest du keine bekommen?
Gibt dafür keinen Grund.
Pauschal zu sagen nur Erstausrüster ist gut, ist einfach vollkommen falsch und eine Lüge.
Nachbauten können genauso oder meistens sogar deutlich besser sein als OEM weil eben von den Angaben des Herstellers abgewichen werden kann und Probleme beseitigt werden können oder auch Teile verstärkt werden. zb Meyle HD.
Bei Erstausrüster passiert dies erst wenn AUDI den Fehler erkennt, eingesteht und das Bauteil ändert. So lange kaufst du dir mit OEM immer wieder die selbe Scheiße ins Haus. Aber Hauptsache am Stammtisch sagen können "Alles OEM"
Wie gesagt, FEBI-Bilstein ist ein alter Namenhafter Hersteller, VIKA auch, Monroe ebenso.
Sogar das super billige RIDEX Zeug kann man in gewissen Kategorien bedenkenlos kaufen und das ist wirklich Spott billig. ^^
Was du am Ende kaufst entscheidet dein Geldbeutel.
Mir wären 500€ zu viel Geld.
Unten siehst du übrigens was du "abbauen" musst damit du das Gehäus raus kriegst 😁😁
+ Ladeluftschlauch und Kühlmitterohr. Schick ich dir gern privat da Copyright und so
OT:
Ich hab ein meinem 20 Jahre alten Passat 1.9 TDI nur billig RIDEX verbaut. LIMA, Schläuche, Thermostat, Kühler bla bla. Fährt seit 7 Jahren und ca 197.000km ohne Probleme. Einzig bei Dichtungen setz ich dann auf Elring da die bei nahzeu jedem Herteller OEM Partner sind. Und in fast allen Fälle sind die Billig Ersatteile "schrott" weil die mitgelieferte Dichtung Müll ist 😉
Febi Bilstein auf den du da so schwörst, kauft selbst nur ein und verpackt es unter seinem Namen, macht das wenigste selbst. Das kann von der Qualität alles sein.
Und Meyle HD Produkte die du erwähnst sind genauso umstritten, fallen oftmals nach kurzer Zeit aus.
Wenn du mit dem Billigkram so zufrieden bist, kauf es doch weiterhin!
Genau so ist das!
Also wir haben oft negativ Erfahrungen mit Febi gemacht, waren gezwungen bei solchen Teilezukäufer zu kaufen, da es nichts anderes gab.
Man sieht es deutlich an den Teilen, wie Ausglieichsbehälter oder Schläuche.
Wir sind teilweise gezwungen , solche Teile bei unseren Oldtimer zu verbauen, da es keine OEM Teile mehr gibt.
Da ist es teilweise besser, gebrauchte orginal Teile zu verbauen.
Aber jeder wie er mag.