Öl kontrollleuchte leuchtet und piept

VW T3 Kombi (253)

Moin Moin,

bin neu in der bully szene und habe seit dem ich den ölwechsel (10w40) gemcht habe und ca 50 km gefahren bin nen problem mit der ölkontrolleuchte( sie blinkt und piept).

fahre den 1,6 td bj 88. habe hier schon son bissel was gelesen gehabt aber bin immer noch nicht auf eine anständige lösung gekommen wäre nett wenn mir einer von euch mal ne gescheite lösung gäben könnte.

Beste Antwort im Thema

Moin
Wie geil, ich gab ihm die Chance es nicht peinlich für ihn werden zu lassen, er nutzte sie voll fürs Gegenteil.

Kurz mal zum Primären:

Zu meinem Thread muß ich folgendes feststellen:

Ich habe an dich 4 Fragen gestellt.

Frage eins wurde von dir nicht beantwortet.
Frage zwei wurde von dir nicht beantwortet
Frage drei wurde von dir nur unzureichend versucht zu beantworten.
Frage vier lassen wir dann gleich.

Zitat von dir in der letzten Antwort:

15W40 = miralisches Öl
10W40 = teil-/synthetisches Öl
Problem: 10W40 löst das Harz aus den Reifen bei vorherigem 15W40 Öl.

Zitat Ende.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, also ich fülle mein Motoröl in den Motor nicht in die Reifen. Warum also sollte ein Synthetisches Öl Harz aus den Reifen lösen?

Beantworte doch einfach mal die vorher gestellten Fragen bevor du dich wieder auf irgendein weiteres Glatteis bewegst von dem du nicht mehr runter kommst. (Wie jetzt mit den "Reifen"😉

Es ist wie die letzten beiden male auch: Du behauptest etwas, kannst es nicht belegen und kommst mit neuen abstrusen Konstrukten.

Ach, und damit du mal was merkst, wozu schreibt man dir eigentlich was? Ich habe Lehramt auf berufliche Schulen mit Schwerpunkt KFZ Technik und Religion, ja auch mit Glaubensfragen kenne ich mich aus, und du glaubst ja eine ganze Menge, studiert. Ich bin aber nie Lehrer geworden. Kapiert? Wie du dann auf Parallelwelt kommst, keine Ahnung.

Also, nimm mal all dein Wissen und konzentriere dich auf die 3 Fragen.

Moin
BJörn

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mahlzeit! Watt???

15W40 = miralisches Öl
10W40 = teil-/synthetisches Öl

15W40 sagt also aus das es mineralisch ist,und 10W40 heißt immer es ist teilsyntethisch???

Das ist ja dermaßen interessant-Erklärbär Bitte!!!
Ich kenn anhand der Bezeichnung nur-
XX-Viskosität im kalten Zustand
W-Mehrbereichsöl
XX-Viskosität im warmen Zustand

Gespannte Grüße,Frank!

Moin
Wie geil, ich gab ihm die Chance es nicht peinlich für ihn werden zu lassen, er nutzte sie voll fürs Gegenteil.

Kurz mal zum Primären:

Zu meinem Thread muß ich folgendes feststellen:

Ich habe an dich 4 Fragen gestellt.

Frage eins wurde von dir nicht beantwortet.
Frage zwei wurde von dir nicht beantwortet
Frage drei wurde von dir nur unzureichend versucht zu beantworten.
Frage vier lassen wir dann gleich.

Zitat von dir in der letzten Antwort:

15W40 = miralisches Öl
10W40 = teil-/synthetisches Öl
Problem: 10W40 löst das Harz aus den Reifen bei vorherigem 15W40 Öl.

Zitat Ende.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, also ich fülle mein Motoröl in den Motor nicht in die Reifen. Warum also sollte ein Synthetisches Öl Harz aus den Reifen lösen?

Beantworte doch einfach mal die vorher gestellten Fragen bevor du dich wieder auf irgendein weiteres Glatteis bewegst von dem du nicht mehr runter kommst. (Wie jetzt mit den "Reifen"😉

Es ist wie die letzten beiden male auch: Du behauptest etwas, kannst es nicht belegen und kommst mit neuen abstrusen Konstrukten.

Ach, und damit du mal was merkst, wozu schreibt man dir eigentlich was? Ich habe Lehramt auf berufliche Schulen mit Schwerpunkt KFZ Technik und Religion, ja auch mit Glaubensfragen kenne ich mich aus, und du glaubst ja eine ganze Menge, studiert. Ich bin aber nie Lehrer geworden. Kapiert? Wie du dann auf Parallelwelt kommst, keine Ahnung.

Also, nimm mal all dein Wissen und konzentriere dich auf die 3 Fragen.

Moin
BJörn

so moin habe nun endlich das reperatur buch und da steht auch das drin was hier wenigstens einige von euch schon gesagt haben das werde ich nun die tage mal ausprobieren.

ich bedanke mich bei denen die mir meine frage beantwortet haben.

und an die, die hier nur was über das öl fachgesimpelt haben mach euch da bitte beim nächstenmal nen eigenes thema aus und diskutiert das da bitte aus weil mir das überhaupt nichts gebracht hat. wen ihr dan nach langem rumgefasel endlich mal auf einen nenner gekommen seit sagt mir bescheid.

Frank, du bist nicht mehr auf dem laufenden. Habe heute bei meinem Händler , also ganz aktuell, nach 5W30 gefragt. Antwort: Welches? Gibt 9 Stück! Und falls der Oberleerer Feisel wieder motzen will, so soll er erst das hier anklicken.

Ähnliche Themen

Moin

Du beantwortest immernoch nicht die Fragen.
Keine einzige. Peinlich.

Nicht ich bin in der Bringschuld, du beantwortest keinerlei Fragen.

Aber, nur für dich: (Glaubst wohl ich kenn die Seite nicht...)

10W30 (Laut dir doch eine Angabe für Synthetisches oder Teilsynthetische Öl
http://www.liqui-moly.de/.../de_1386.html?...

Huch, das ist ja mineralisch...

Wie kommt das?

Und weiter gehts, deine Profis empfehlen für unseren T3 Turbodiesel folgende Öle:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html

Da ist kein einziges Mineralisches bei. Und vor allem ist da kein einziges DIESEL-Öl, wie du sie nennst, bei. Warum nicht?

Geh mal auf Seiten wo auch alle API-Klassen bei stehen, tun sie bei LM leider nicht immer, aus gutem Grund.

Castrol:
http://www.castrol.com/.../productdetailmin.do?...

Juhu, ein DIESEL Öl, welches die höchste Freigabe nach API hat :SM/CF, also für ALLE Diesel (auch mit DPF) und Benziner verwendbar.

Und hier, das gleiche Öl, neuer Name:
http://www.castrol.com/.../productdetailmin.do?...

KEIN explizites Diesel-Öl, aber die gleiche Freigabe nach API SM/CF... Was machen wir denn nun? Dein Dieselöl darf ich in jeden Benziner kippen, mein Benziner-Öl in jeden Diesel...

Erklär doch mal warum das so ist.

Und zum Schluß:
1. Oberleerer bin ich tatsächlich, ich leere gerne mal ein Bier, Oberlehrer hingegen, wann begreifst du das endlich, nicht.

2. Mein Nick ist Friesel nicht Fiesel.

3. Versuch doch zumindest mal eine einzige Frage zu beantworten. Und unterlasse es mich zu beleidigen indem du motzen sagst.

4. Gebe ich dem Threadstarter recht: Dein UNwissen führt immer wieder dazu das du leider Themen in falsche Richtungen lenkst und unnötig lang machst. Hättest du einfach nach meiner ersten Frage mal die Fragen beantwortet oder geschrieben: Kann ich nicht, dann wäre das ganze hier um einiges kürzer ausgefallen.

Ach ja: Beantwortest du nun die Fragen oder gibst du durch ein unterlassen einfach mal zu das du davon keine Ahnung hast? Fein.

Moin
Björn

Mahlzeit! Mal gan kurz Guido-Was soll denn das bedeuten:

Frank, du bist nicht mehr auf dem laufenden. Habe heute bei meinem Händler , also ganz aktuell, nach 5W30 gefragt. Antwort: Welches? Gibt 9 Stück!

Guido-Interessiert in dem zusammenhang keine Sau wieviel es gibt.
Ich habe dir ne Frage gestellt.Zum wiederholten Male.
Du behauptest anhand der Bez. erkennen zu können obs mineralisch oder synthetisch ist.
Erklärs- war meine Frage!
Mehr nicht,und ganz besonders nix zu 5W30!

Zum TE: Na prima.Ich galub ernsthaft war das mitm Öl als Verursacher doch schnell ausgeschlossen,oder?
Zum genannten-Viel Glück das es schnelle gefunden und günstig ist.
Gruß Frank!

Um mal dem Threadersteller wieder zu antworten.

Wegen der Eigenschaft des Öldruckschalters (der ab 2000 u/min auslöst) als Schließer kann der Summton + blinken auch auftreten wenn der Kontakt im Schalttafeleinsatz den Kontakt verliert. Hinter dem Tacho ist beim Übergang von der Leiterfolie auf den Stecker eine gewisse schwachstelle zu finden. Wenn der Kontakt sich löst piepsts auch.

Grüße

Hannes

moin

jo danke hannes werde ich mal abchecken kann man das problem selber beheben z.b. durch löten?

so alles klar es lag an dem wackelkontackt im kombiinstrumet

Mahlzeit!😁 Glückwunsch! Gruß Frank!

...und desswegen die ganze Debatte hier?😁
Mich würden übrigens auch die Antworten von Dr.T3 noch interessieren. Man lernt ja immer gern dazu.🙂

Moin

Nee, die Debatte begann als die Fehlermöglichkeiten schon durch waren. Die ersten 9 Antworten behandelten fast ausschließlich das Problem des Themenstarters, wobei sogar 2 oder 3 mal die richtige Idee dabei war. Erst danach wurde es lustig oder peinlich, je nachdem von welcher Sicht man schaut.

:-)

Aber immer schön zu merken das unsere Bullis doch eine ganze Menge ab können und meist nur irgend ein Kleinteil defekt ist.

Moin
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen