Öl im Zündkerzenloch, 1.8 140 ps
Hallo zusammen,
pünktlich zum Fest macht der kleine Schwierigkeiten. Lief heute morgen plötzlich nur noch auf drei Zylindern. Hat keinen Fehler abgelegt. Beim checken der Zündkerzen habe ich dann gleich gesehen, das die dritte Zündkerze im Loch unter Öl steht. Bild habe ich mal angehängt. Die Kerze selbst hat sich auch etwas gelöst. Alle anderen waren noch fest. Auf dem Kolben war auch deutlich Öl zu sehen. Das Brennbild der Kerze ist in Ordnung. Mir fallen als Ursache da jetzt im Augenblick nur die Ölabstreichringe und Kolbenringe als Verursacher ein. Was meint ihr? Kompression konnte ich jetzt nicht prüfen.
Gruß und schönes Weihnachtsfest
Stefan
33 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 25. Dezember 2021 um 23:16:31 Uhr:
Am besten Dichtmasse immer so großzügig verwenden das,das was davon sich in den Motor drückt sich nach und nach löst und durch den Motor schwimmt bis Sie das Ansaugsieb der Ölpumpe zusetzt.
'
Davon rate ich ab.
Wer es nicht schaft, Dichtmasse korrekt
aufzutragen, sollte das Schrauben anderen überlassen.
Ein Mindestmaß an Geschick gehört dazu.
Dichtmassen:
https://www.google.com/url?...
Muss nicht, kann aber schon 🙂
Wie gesagt gibt es User:innen, die ohne Dichtmasse nicht zun Erfolg gelangten.
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten! Es ist alles bestellt. Ich werde es erstmal ohne Dichtmasse versuchen. Habe jetzt auch nicht die billigste Dichtung genommen! Welche Größe hat denn der Torx?
Ähnliche Themen
E10 passt 🙂
Der sollte es auch sein wenn Du nicht rummurksen möchtest. Jeder, der heute an Fahrzeugen schraubt, hat die ja eh zu Hause. Das ist Standard.
Drehmomentschlüssel mit ausreichender Genauigkeit bekommst Du sicherlich schon für € 40,-
Viel Erfolg 🙂 🙂 🙂
Dichtmasse kann man an Metall Übergängen benutzen. Dort wo der Zylinderkopf auf ein Gehäuse oder steuergehäusedeckel trifft. Ansonsten sollte auf dichtmasse weitestgehend verzichtet werden.
So wie mein Vorredner schon sehr sarkastisch beschrieben hat.
Über Sinnhaftigkeit eines drehmomenten Schlüssels kann auch soweit ausdiskutiert werden das man kein Ende mehr findet.
Wer es ohne macht kann es tun wer auf Nummer sicher geht oder nicht das entsprechende Fachwissen oder die Fachpraxis besitzt sollte auf entsprechende spezial Werkzeuge zurückgreifen.
In diesem Sinne ein jutes neues Jahr gewünscht
Ach du spricht mir aus der Seele.
Auch dir ein jutes neues Corona Freies Jahr.
Zitat:
@red-devil121 schrieb am 2. Januar 2022 um 14:04:33 Uhr:
[...]
Wer es ohne macht kann es tun wer auf Nummer sicher geht [...] sollte auf entsprechende spezial Werkzeuge zurückgreifen.
[...]
'
Genau. Danke 🙂
Damit hast Du es auf den Punkt gebracht.
Da eigentlich niemand 8 Nm präzise ohne Messmittel einzuhalten vermag, ist dem TE hier mehrfach zu diesem Werkzeug geraten worden.
Es gibt ja auch zahlreiche andere Verschraubungen, wo "frei Schnauze" geschraubt werden kann. Hier aber eher nicht.
Denen, die glauben, das allein "von Hand" zu schaffen, wünsche ich bei kritischen Verschraubungen viel viel Glück.
Gruß
Carsten
Hallo zusammen,
habe jetzt das Problem, dass die Zylinderkopfhaube festgebacken zu sein schein! Auf jeden Fall lässt sich diese auch nicht mit leichten Schlägen mit dem Gummihammer lösen! Habt ihr da einen Vorschlag?
Ich würde mir dann auch gleich mal eine neue zur Seite legen, falls die alte beim runtermachen kaputt gehen sollte. Welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen?
Gruß Stefan
Dazu habe ich am Z18XE im Vectra C einmal mit einer Holzlatte über das Schloss der Motorbaubenverriegelung gehebelt.
Dabei aufpassen, dass Du nicht zu viel Kraft darauf bringst !!!
Zitat:
@gesaelzbaer schrieb am 6. Januar 2022 um 16:28:48 Uhr:
Hallo zusammen,habe jetzt das Problem, dass die Zylinderkopfhaube festgebacken zu sein schein! Auf jeden Fall lässt sich diese auch nicht mit leichten Schlägen mit dem Gummihammer lösen! Habt ihr da einen Vorschlag?
Ich würde mir dann auch gleich mal eine neue zur Seite legen, falls die alte beim runtermachen kaputt gehen sollte. Welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen?
Gruß Stefan
Meine liess sich ja ca. 10 Jahren ohne Gewalt lösen bzw. ab hebeln.
Das kann nicht sein das die so fest ist.
Zitat:
hwd63
Meine liess sich ja ca. 10 Jahren ohne Gewalt lösen bzw. ab hebeln.
Das kann nicht sein das die so fest ist.
'
Deine? 😕
Ja, kann sein dass die locker saß.
Hier geht es aber um eine, die auf dem Zylinderkopf eines Motors sitzt. Und der wird heiß und die Haube klebt samt Dichtung dort fest.
Glaubst Du, Stefan schriebe, dass die festsäße, um und zu verkohlen??? Warum sollte er das machen?
Wer hin und wieder schraubt, weiß, dass das nicht immer gleich ist. Völlig normal 🙂
Er meint mit Haube denke ich den Ventildeckel?!
Alle Schrauben raus und dann mit einem Hartkunststoffkeil oder ähnlichen den Deckel langsam rund herum anhebeln.