Öl im Wohnmobil noch nie gewechselt
Hallo,
Im Wohnmobil meiner Eltern, Fiat Ducato Diesel, ist der Ölstand bei Minimum, im Kombiinstrument wird auch eine Meldung schon angezeigt.
Wurde seit Neukauf einfach vernachlässigt.
Kann man jetzt noch 3km zur Werkstatt damit fahren zum Ölwechsel oder lieber 1 liter öl nachfüllen vorher?
Ähnliche Themen
42 Antworten
Beim TGX alle 100.000km. 😛
Machen die bestimmt nur, weil sie so viele AT-Motoren auf Lager haben und den Platz anderweitig brauchen...
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. Dezember 2021 um 21:28:24 Uhr:
Warum wissen das eigentlich die Hersteller der Motoren und des Motoröls nicht? Die schreiben weiterhin einen 2-Jahres-Wechsel vor und dazu Öl, welches ganz bestimmte Spezifikationen erfüllt. Bei VAG mit 30.000 km, beim Ducato gar mit 48.000 km Limit.
Sind halt nicht alle so schlau wie die ganzen Experten in den Foren. Aber ich wette, die Entwicklungschefs namhafter Autohersteller lesen hier mit und werden die zahlreichen Weisheiten bald in Serie umsetzen. Zur Not könnten sie hier ja auch Fragen stellen und kompetente Antworten erhalten.
Man sollte jedem die Sicht der Dinge belassen.
Leider liegt es selten in der Hand der Entwicklungsingenieuren, die Wartungsintervalle, allgemeingültig, voraus zu planen. Da kommen ganz andere Zwänge mit ins Boot. Da kommt das Controling hinzu, da sind die günstigen Wartungsintervalle für die Fuhrparkleiter ein Kaufargument, .......
Für mich als Selbstschrauber kommt der ÖW mit 25 € als günstigste Variante daher, um künftigen Ärger zu vermeiden. Ich strebe aber auch Laufleistungen von > 300 tkm an.
Gruß
Zitat:
Ich strebe aber auch Laufleistungen von > 300 tkm an.
Das ist halt der springede Punkt
Den Controler is das nicht so wichtig. Die Karre soll die Garantie und eventuell noch einige Kulanzen überleben aber danach is auch schon Schluss. Wer 300 tkm schaft,..... toll, unser Produkt. Wem bei 100 tkm die Streuerkette um die Ohren fliegt,........bedauerlicher Einzelfall.
Wer wirklich was über seine Karre wissen will sollte sich beim freundlichen Schrauber um der Ecke informieren.
Da landen all die Kisten, die die Grantie und Kulanzzeiten hinter sich haben.
Kein Hersteller hat großes Interesse daran, dass ein Motor zu lange hält.
Der Hersteller will nach 150 000 - 200 000 km was neues verkaufen.
Und das glaubst du, mit zusätzlichen Ölwechseln verhindern zu können?
Nebenbei gefragt, wie viele der Neuwagen fahren 150.000 - 200.000 km beim ersten Käufer? Die paar Privatkäufer machen die Bilanz nicht fett. Und so verkaufen (der verleasen) die an den Erstkäufer viel früher bereits was neues.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Dezember 2021 um 14:32:59 Uhr:
Und das glaubst du, mit zusätzlichen Ölwechseln verhindern zu können?
------------
Ja
Dann "sprechen" wir uns in 200.000 km wieder. Mein Womo hat jetzt um die 55.000 km gelaufen, müsste also spätestens in 145.000 km verrecken. Vielleicht schaffe ich das, sind ja nur noch 15 Jahre.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Dezember 2021 um 14:32:59 Uhr:
Und das glaubst du, mit zusätzlichen Ölwechseln verhindern zu können?Nebenbei gefragt, wie viele der Neuwagen fahren 150.000 - 200.000 km beim ersten Käufer? Die paar Privatkäufer machen die Bilanz nicht fett. Und so verkaufen (der verleasen) die an den Erstkäufer viel früher bereits was neues.
Lange Ölwechsel Intervalle sind gute Argumente für Neuwagen Käufer, schließlich sind Wartungen teuer.
Und die Negativen Auswirkungen machen sich wie gesagt meistens erst jenseits der 150tkm bemerkbar. (Wobei Steuerkettenschäden die in den letzten Jahren doch häufiger vorkommen und teils auch früher als 100tkm durch altes Öl ebenfalls gefördert werden)
Mit den langen Intervallen werden also Neuwagenkäufer gelockt und wenn die Kisten dann auch nicht ewig halten fördert das indirekt natürlich auch den Neuwagenmarkt, den Neuwagenkäufer können ihre Fahrzeuge nur günstig verkaufen wenn es auch einen aktiven Gebrauchtwagenmarkt gibt.
Geballte Kompetenz hier wieder unterwegs.
Um die Eingangsfrage zu beantworten, hätte auch ein Blick ins Handbuch genügt. Da steht, was die Leuchte bedeutet und was zu unternehmen ist.
Geht es auch ein bisschen genauer, so mit Seitenangabe?
Ist schon genial mit welchen Halbweisheiten man sich hier verrückt macht.
Grundsätzlich alles schlimmer, alles schlecht was der Hersteller empfiehlt.
Jetzt wurde wegen 3km Öl verschwendet.
Wahnsinn. Vielleicht weniger Internet bemühen!