Öl im Turbolader?
Hallo, brauche mal wieder euren Rat.
In meinem 12/2006 Facelift Touran, 1.4 TSI 140 PS, 149.000 km, ist letzte Woche die Ölkontrollleuchte angegangen. Ich musste 1 Liter Öl nachfüllen. So nach und nach qualmt es jetzt auch mehr aus dem Auspuff, weißlich blau. Einerseits, denke ich, liegt es an der kalten Jahreszeit, aber andererseits qualmt es beim anfahren schon derbe. Am meißten beim anfahren, oder rückwärts fahren, normal ist es nicht. Leistungsverlust ist glaube ich minimal da.
Im Steuergerät sind keine Fehler hinterlegt.
Das Auto hat vor 2 Monaten eine neue Kette mit Kettenspanner bekommen und vor 4 Monaten einen neuen Turbolader. Es scheint so, als ob eine Endlosbaustelle begonnen hat 🙁
Was meint ihr, was es sein kann? Wo man was überprüfen kann?
22 Antworten
Wenn ich das richtig in Erinnerung haben ging das wohl ganz einfach und sogar ohne Bühne.
Aber dazu kann wohl blue daddy mehr sagen.
Na ja, wenn man nicht den ganzen Lader tauschen muss, geht es problemarm von oben.
Du brauchst dann eine Rumpfgruppe und einen Dichtungssatz. Die Darin enthaltene Krümmerdichtung ist dann allerdings übrig.
Aufpassen, dass bei der Rumpfgruppe der große O-Ring bei ist.
Dann alles abfummeln, zum Lösen der Verbindung Rumpfgruppe - Krümmer musste ich den Krümmer mit nem Brenner erhitzen.
Alles sauber wieder zusammenbauen, Wastegategestänge prüfen, feddich. 😛
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Nur mit der Rumpfgruppe ist es leider nicht getan, da ich auch die Vermutung habe, dass sich Spähne abgesetzt haben.
Habe einen ganzen Turbolader samt Krümmer mit Montagematerial heute bekommen. Zusätzlich Öl und Ölfilter gekauft.
Jetzt muss ich nur noch eine vernünftige Anleitung und ein paar Tipps und Kniffe bekommen, was ich zu beachten habe...
Morgen früh soll es losgehen. Ich hoffe, dass der eine oder andere hier Unterwegs ist und, falls nötig, mir Sachen beantworten kann.
Dann bin ich da raus, für den ganzen Torbo brauchst Du auch 'ne Bühne, da müssen Nebenaggregate ab.
Ähnliche Themen
Sonst einer eine Idee?? Ich weiß, morgen ist Heiligabend und da hätte jeder andere etwas anderes vor, aber ohne Auto kein Weihnachten 🙁
Frohe Weinachten zunächst.
Ich hab die gleiche Schüssel wie Du, und beim letzten Turbo hatte ich das gleiche Schadensbild wie Du. Der Turbo war gerissen, und somit zog er Öl mit, was er dann verbrannte. Erkennbar an einer schönen Rauchfahne.
Mittlerweile die dritte Steuerkette (letztens), aktuell der zweite Turbolader nach 35000 km seit dem letzten Tausch. Momentan bin ich mit der VW-Kundenbetreuung am kämpfen um wenigstens "etwas" die Rep. billiger zu bekommen.
Vielleicht könnte die Firma dir helfen bzgl. Instandsetzung des alten Turbos:
Nach der ganzen Aktion sehe ich zu das Auto loszuwerden, und das würde ich jedem raten der den TSI aus den "bestimmten" Baujahren besitzt. Je früher desto besser.
Obwohl der Touri ansonsten ein vernünftiges tolles Auto ist....gibts für mich KEIN Auto mehr vom VW-Konzern.
Ich bins einfach nur leid !
Frohe Festtage noch
Gruss andy
Frohe Weihnachten auch an Alle.
Gestern habe ich den Turbolader ohne Hebebühne ausgebaut. Es ging alles recht "einfach"(selbstverständlich viel zu schrauben), bis auf ein Problem, dass der ganz linke obere äußere Gewindestift abgerissen und im Motorblock stecken geblieben ist. Das war sehr ärgerlich. Ich habe das ganze dann aufgebohrt und das Gewinde neu reingeschnitten. So 100% zufrieden bin ich nicht, aber der Gewindestift hält.
Der Turbolader hat spiel und ist somit hin.
Gleich gehts weiter mit der Schrauberei...
Der soll ja auch Spiel haben, aber nicht zu viel.