Öl im Motorraum

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

war grad am Wechseln des Luftfilters und habe nach dem Entfernen der Motorabdeckung gesehen, dass ein Teil (ist das der Zylinder) ziemlich ölverschmiert ist.

Was ist das und woran könnte es liegen?

Auch unten am Boden hat sich auf der Abdeckung Öl gesammelt.

1
2
3
+1
27 Antworten

Was ich nicht verstehe, er fährt den Wagen seit 13 Jahren und stellt jetzt fest das es ein V6 ist?

Zitat:

@drago2 schrieb am 22. Mai 2021 um 19:25:09 Uhr:


Was ich nicht verstehe, er fährt den Wagen seit 13 Jahren und stellt jetzt fest das es ein V6 ist?

😁😁😁

Dachte anfangs es wäre ein V6, habe dann irgendwo gelesen, dass es ein R6 ist und das Thema dann abgehakt.

13 Jahre und man lernt immer noch neues von dem Auto 😁

Dann hast du bisher alles in der Werkstatt machen lassen?

Zitat:

@HalloGutenTag schrieb am 23. Mai 2021 um 00:51:31 Uhr:



Zitat:

@drago2 schrieb am 22. Mai 2021 um 19:25:09 Uhr:


Was ich nicht verstehe, er fährt den Wagen seit 13 Jahren und stellt jetzt fest das es ein V6 ist?


😁😁😁

Dachte anfangs es wäre ein V6, habe dann irgendwo gelesen, dass es ein R6 ist und das Thema dann abgehakt.

13 Jahre und man lernt immer noch neues von dem Auto 😁

Mann sollte schon Wissen welchen Motor man hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@drago2 schrieb am 23. Mai 2021 um 12:10:02 Uhr:


Dann hast du bisher alles in der Werkstatt machen lassen?

Ja ausser Lampenwechsel.

Der Luftfilter war die erste selbstgemachte Arbeit.

Aber seitdem stottert das Auto manchmal, vor allem an der Ampel, als ob der Motor fast ausgehen würde wie als die Kraftsotffpumpe kaputt war.

Habe aber vorletzte Woche auch 6 Monate altes Benzin aus dem Kanister eingefüllt, als der Tank leer war. Könnte auch damit zusammenhängen.
Muss den mal mit Ultimate 102 auftanken, damit der Sprit sich mischt, bevor was kaputt geht.

Ich wette mit dir, dass du zu 99% den Luftfilterkasten nicht richtig auf den LMM aufgedrückt oder aber den Schlauch der in die Drosselklappe kommt nicht richtig eingesteckt hast und er deshalb jetzt Falschluft zieht und deshalb bei Leerlauf an der Ampel stottert.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. Mai 2021 um 23:59:52 Uhr:


Ich wette mit dir, dass du zu 99% den Luftfilterkasten nicht richtig auf den LMM aufgedrückt oder aber den Schlauch der in die Drosselklappe kommt nicht richtig eingesteckt hast und er deshalb jetzt Falschluft zieht und deshalb bei Leerlauf an der Ampel stottert.

Danke, muss das dann mal testen.

Macht es einen Unterschied, in welche Richtung man die Luftfilter einbaut?

Das ist der Motor mit den 2 viereckigen Luftfiltern.

Verstehe die Frage nicht. Bevorzugt richtig herum. Die Filter sind rechteckig, nicht viereckig. Ein Viereck hat 4 gleich lange Seiten. Ein Rechteck hat jeweils 2 unterschiedlich lange Seiten wobei die beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils gleich lang sind.

Bei soviel Falschluft kommt doch normalerweise schon die MKl?!

Genaugenommen ist etwas Viereckiges mit 4 gleichlangen Seiten ein Quadrat.
Sowohl Quadrate als auch Rechtecke gehören zu den Vierecken. Aber wir sind ja nicht in der Schule 😁

Die MKl ging nicht an, deswegen dachte ich es könnte die Krafstoffpumpe sein.

4 gleich lange Seiten ergibt ein Parallelogramm, um ein Quadrat zu sein ist noch ein rechter Winkel nötig.

Dachte nicht dass wir heute Mittag noch so tief in die Materie eintauchen würde. Was zu prüfen ist sollt klar sein.

Nein das ist 2 x Reihen Drei Zylinder motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen