Oel im Motorraum "entdeckt" :(
Hallo zusammen...
heute bei der Kontrolle von Kühlwasser und Motoroel habe ich Oel im Motorraum entdeckt, welches da wohl nicht hingehört 😕🙁
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee dazu, was dort im Argen sein könnte? Hoffe, dass es nichts Dramatisches sein wird, da ich den Motor im letzten Jahr erst als AT-Motor hab einbauen lassen.
Danke, Gruß Ela
Beste Antwort im Thema
Für mich sieht das verdächtig nach undichten Simmerringen an der Nockenwelle getriebeseitig aus.
Läuft es u.a. unterhalb des Verteilers raus?
Markus
37 Antworten
... ich glaube, dass ich gar kein Flammsieb mehr habe !? Letztes Jahr hatte ich mir die Sache mal angeguckt, und ich meine keines gesehen zu haben. Allerdings gab's danach ja den AT-Motor. . gucke aber morgen mal nach den Verbindungen!
Danke 😉
Gruß Ela
Zitat:
@zanycam schrieb am 14. März 2015 um 21:02:04 Uhr:
Das ist doch oberhalb des Getriebes, richtig? Dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Simerring.Edit: ich meinte jetzt den KW-Simerring, die von der Nockenwelle kommen natürlich noch in Frage, auch wenn das ziemlich viel dafür wäre. Kontrolliere mal ob das Flammsieb dicht ist bzw, ob sich die Verbindung gelöst hat.
.. ne, hab ich noch nicht. ..mache ich auch morgen... war Birnchen kaufen 😁
Gruß Ela
Zitat:
@L15RDO6W1R schrieb am 14. März 2015 um 21:05:09 Uhr:
Hast du denn mal unterhalb der Verteilerkappe gefühlt und einen öligen Finger bekommen? 🙂Gruß Julian
Multitasking?! 😁😁😁
... 😛
Zitat:
@L15RDO6W1R schrieb am 14. März 2015 um 21:33:34 Uhr:
Multitasking?! 😁😁😁
Ähnliche Themen
... so, lieber Julian, habe ich nun heute gemacht 😁 und nein, kein Oel unter der Verteilerkappe 😉
Gruß .. die Ela
Zitat:
@L15RDO6W1R schrieb am 14. März 2015 um 21:05:09 Uhr:
Hast du denn mal unterhalb der Verteilerkappe gefühlt und einen öligen Finger bekommen? 🙂Gruß Julian
... heute habe ich mal nachgesehen, habe kein Flammsieb mehr, aber ganz eindeutig ist zu sehen, dass es untenhalb der Verbindung absolut oelig ist 8 siehe Foto ) Zu sehen ist auch, dass der Dichtring m. E. nach schon bessere Zeiten gehabt haben muss.. 😁
Die Frage ist, lieber wieder ein Flammsieb besorgen? Wie handhabt Ihr das?
Danke nochmal für Deinen Hinweis 🙂
Gruß Ela
Zitat:
@zanycam schrieb am 14. März 2015 um 21:02:04 Uhr:
Das ist doch oberhalb des Getriebes, richtig? Dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Simerring.Edit: ich meinte jetzt den KW-Simerring, die von der Nockenwelle kommen natürlich noch in Frage, auch wenn das ziemlich viel dafür wäre. Kontrolliere mal ob das Flammsieb dicht ist bzw, ob sich die Verbindung gelöst hat.
.. sollte heißen ( siehe Foto ) 😁
Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 15. März 2015 um 21:08:58 Uhr:
... heute habe ich mal nachgesehen, habe kein Flammsieb mehr, aber ganz eindeutig ist zu sehen, dass es untenhalb der Verbindung absolut oelig ist 8 siehe Foto ) Zu sehen ist auch, dass der Dichtring m. E. nach schon bessere Zeiten gehabt haben muss.. 😁
Die Frage ist, lieber wieder ein Flammsieb besorgen? Wie handhabt Ihr das?Danke nochmal für Deinen Hinweis 🙂
Gruß Ela
Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 15. März 2015 um 21:08:58 Uhr:
Zitat:
@zanycam schrieb am 14. März 2015 um 21:02:04 Uhr:
Das ist doch oberhalb des Getriebes, richtig? Dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Simerring.Edit: ich meinte jetzt den KW-Simerring, die von der Nockenwelle kommen natürlich noch in Frage, auch wenn das ziemlich viel dafür wäre. Kontrolliere mal ob das Flammsieb dicht ist bzw, ob sich die Verbindung gelöst hat.
Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 15. März 2015 um 21:10:12 Uhr:
.. sollte heißen ( siehe Foto ) 😁
Klar ;-) .
Also hast Du diese Dichtung in Verdacht .... der Anschlussschlauch zum 'Sieb' ist intakt ? Also z.B. nicht bröselig/Gummi schmierig (besonders zur Motorseite hin liegende Seite) ?
... ja, ich denke, dass es die Dichtung ist. Die Anschlussschläuche machten mir eigentlich einen guten Eindruck.
Auch Dir noch einmal Danke für Deinen Tip in Richtung Flammsieb 🙂
Gruß Ela
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 15. März 2015 um 22:53:55 Uhr:
Klar ;-) .Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 15. März 2015 um 21:10:12 Uhr:
.. sollte heißen ( siehe Foto ) 😁
Also hast Du diese Dichtung in Verdacht .... der Anschlussschlauch zum 'Sieb' ist intakt ? Also z.B. nicht bröselig/Gummi schmierig (besonders zur Motorseite hin liegende Seite) ?
Die Dichtung auf dem Flammsiebhalter war bei mir total hart und bröselig, da hats auch gesifft, Falls die gewechselt wird, die steht im Vida irgendwo bei den 7ern drin, mein Unfreundlicher hat sich damals einen Wolf gesucht..
Wir streichen also die Wellendichtringe der Nockenwelle.
Gut so, denn man braucht ja nichts zu erneuern, was noch funktioniert 😉 Mehr Zeit für den anderen Kram...
Markus
Danke, Gruß Ela 😉
Zitat:
@katzenvater schrieb am 16. März 2015 um 12:23:12 Uhr:
Die Dichtung auf dem Flammsiebhalter war bei mir total hart und bröselig, da hats auch gesifft, Falls die gewechselt wird, die steht im Vida irgendwo bei den 7ern drin, mein Unfreundlicher hat sich damals einen Wolf gesucht..
Ja, das machen wir...... es gibt ja auch genug anderes zu tun.. 😉
Gruß Ela
Zitat:
rkus schrieb am 16. März 2015 um 18:40:07 Uhr:
Wir streichen also die Wellendichtringe der Nockenwelle.
Gut so, denn man braucht ja nichts zu erneuern, was noch funktioniert 😉 Mehr Zeit für den anderen Kram...Markus
Hier hast du die Teile http://www.skandix.de/.../ 🙂
... liegen schon seit gestern im Warenkorb; 😁 ... ich war mir nur unsicher wegen des Flammsiebs... würdest Du dieses auch einsetzen? Denn zur Zeit habe ich keines und hier gehen die Meinungen ja auseinander...
Gruß Ela
Zitat:
@scutyde schrieb am 17. März 2015 um 09:25:34 Uhr:
Hier hast du die Teile http://www.skandix.de/.../ 🙂