Öl im Luftfilterkasten & verringerte Motorleistung
servus!
ich habe am escort (bj'95, 1,6l, 90ps, 16v) mit 173tkm laufleistung das problem, daß öl im luftfilterkasten vorhanden ist. der motor verbraucht seit eh und jäh relativ viel öl, verliert aber nichts untenrum.
in letzter zeit ist noch das problem dazugekommen, daß der an sich meiner meinung nach durchzugsstarke motor keine leistung mehr hat. ich muss das gaspedal durchdrücken, um überhaupt im 3ten gang mal an die 80km/h zu kommen. mit dem vierten sind gerade noch 130km/h möglich.
folgende fragen habe ich dazu:
1. hat das eine was mit dem anderen zu tun (öl hat der motor immer schon viel gebraucht, aber die leistung war bis eben vor kurzem immer top)?
2. kann man die sache mit dem öl reparieren und falls ja, was würde es kosten (davon hängt ab, ob erneut tüv gemacht wird oder nicht)?
3. falls sich eine rep. nicht mehr lohnt, ist es möglich, die alte leistung wieder zu erhalten, evtl. zündkerzen austauschen oder so (es macht keinen spass mehr, damit rumzufahren)?
danke für die antworten im voraus!
18 Antworten
Lass mal einen Kompressionstest machen.
Hörst bzw liest sich so als wenn Du eine " Ölpumpe " fährst.
Tippe mal auf kaputte Kolbenringe
Zitat:
Original geschrieben von michis_1
daß öl im luftfilterkasten vorhanden ist. ......................, aber die leistung war bis eben vor kurzem immer top)?
Ist denn der Luftfilter auch voll Öl? Dann bekommt er natürlich fast keine Luft mehr und dann kann Deine Beschreibung schon auftreten.
kompressionstest?!
im falle der kaputten kolbenringe würde sich eine rep. nicht mehr lohnen, oder?
der luftfilter war mit öl beschmiert, wurde aber 'gereinigt'.
Kommt drauf an ob an dem Wagen hängst und was investieren willst. Darf man mal fragen welches Öl er bekommen hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michis_1
der luftfilter war mit öl beschmiert, wurde aber 'gereinigt'.
Was ist denn das für ein LF, den man "reinigen" kann, oder wie verschmutzt war er denn??
als öl kam immer 10w40 rein und wie verschmutzt der lf war bzw. wie der lf gereinigt wurde, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht dabei war als der typ von der werkstatt das gemacht hat.
Also einen "normalen" Papierfilter, der mit Öl verschmutzt ist, wirst Du (ausser mit Lösungsmittel) nicht reinigen können und das wird auch nicht richtig helfen. Da ist die Anschaffung eines neuen billiger und besser.
Hast Du Dir den LF schon mal angesehen?
10W40 Mineral bestätigt das was ich mir immer sage. Sparst am Öl sparst an der falschen stelle.
Ich denk mir mal ein neuer Lf wird dich nicht weiter bringen. Das Öl kommt dahin wo es nicht hindarf........Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen usw. werden das Problem sein
wenn ich mal fragen darf:
welches Öl ist denn nun das richtige? bei meinem soll laut werkstatt nur 15w40 rein und dafon nur rund 3 liter,
ich muss aber bestimmt alle 1500 km nen guten halben liter öl nachfüllen.
das kann ja auch nicht im sinne des erfinders sein
jaja, die lieben werkstätten... leben alle noch hinterm mond. selbst ford empfiehlt nur noch 5W-40. und mein ford-dealer sogar nach der A3/B3 Spezifikation (also nicht A1/B1).
der schluckt in der tat ganzschön viel öl... solltest mal genauer durchchecken (lassen)
war ja erst bei ATU. kein ölverlust kein Rost nix.
Leistung ist für die Maschiene Top. er brauch zwar nen bischen auf der Autobahn aber seine 170 mit 180 Spitze
Fährt der auch. soll aber schon immer so viel öl geschluckt haben. habe den Wagen von meinem opa, und der hat ihn damals als Neuwagen gekauft. er hat zu mir gesagt, das der von anfang an so viel Öl geschluckt hat. kann ich denn jetzt einfach das öl wechseln?
jap. solltest das nächste wechselnintervall aber kürzer halten. also rund 10tkm. für den wechsel vollsynthetisches benutzen, wäre meine empfehlung.
Die Diskussionen wiederholen sich in regelmäßigen Abständen.
Je höher die Qualität des Öl´s ist desto weniger Verschleiß hat der Motor. Wenig Verschleiß = weniger Ölverbrauch
Das AT..( Name sollte bekannt sein) keinen Ölverlust sieht ist klar, weil er kein Öl verliert sondern mehr oder weniger verbrennt da der Verschleiß im Motor hoch ist mit so einer Gülle wie 15 oder 10 W 40 Mineral Öl.
Wenn er jetzt schon so viel Öl benötigt, brauchst nicht auf ein Wunder zu hoffen wenn nun Vollsynt. reinkippst. Die Teile sind verschlißen und werden durch das gute Öl nicht wieder neu.
Wenn eine Werkstatt mir empfehlen würde 15W40 reinzukippen und dann auch nur 3 Liter, ich würde sie auslachen und den Vogel zeigen. Gülle da rein und dann noch zu wenig...... brauchst dich nicht zu wundern wenn dann deinen Motor mit System hinrichtest.
Ich versteh nicht wie man heutzutage nch so ein Zeugs da reinkippen kann😕
War das etwa ein Ford-Mechaniker, der dir das geraten hat mit den 3 Litern? - Der gehört ja angezeigt!
In der Betriebsanleitung steht für den 90 PS, 1,6 16v - mit Ölfilter 4,5 Liter !!!
Seit ich bei mir 5w40 vollsynthetisch reingekippt habe, läuft der ruhig.... FReut sich richtig, wenn ich ihn starte... *g*
Mein Vorbesitzer hatte leider auch zu wenig öl drin (2 Liter oder so, hab das grad noch am Meßstab registrieren können, dass da überhaupt öl drin is...)
Jedenfalls: Gutes Öl dankt jeder Motor, egal wie hinüber er schon is...