Öl im Kühlwasser
Ich habe jetzt alle Motorflüssigkeiten wechseln lassen. Im Kühlwasser ist Öl. Wie ich in den anderen Beiträgen gelesen habe wäre es zu 99,9% der Fälle die ZKD.
Die Werkstatt hat geeprüft ob Abgase in den Brennraum kommen, aber nichts festgestellt. Demnach müsste sie doch in Ordnung sein. Ich habe nie Öl in den Ausgleichbehälter gekippt, vielleicht der Vorbesitzer? Was gibt es noch für Möglichkeiten, die die Werkstatt nicht bemerkt hat?
Könnte es sein, dass die Abgase erst bei hohen Drehzahlen ins Kühlwasser gelangen?
Beste Antwort im Thema
Also der Belag am Deckel und das Öl im Kühlkreislauf, deutet auf einen beginnenden/vorhandenen ZKD Schaden hin.
Wenn du das Auto behalten willst (davon gehe ich einfach mal aus 😉), dann mach die ZKD gleich mit.
Du tust dir und deinem Auto einen großen Gefallen und erhöst damit die Lebenszeit deines Motors und deiner Nerven deutlich 😉.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Die ZKD macht den Motor eigentlich nicht kaputt sondern eher der Besitzer des Autos der die Vorzeichen nicht sieht oder nicht versteht.
Das hast du jetzt falsch verstanden. Für den Themenstarter wäre eine defekte ZDK schon ein kapitaler Motorschaden, weil er einen Kostenvoranschlag von 1500 Eur eingeholt hat.
Ich wollte mich da eigentlich eher auf Rays vorherigen Beitrag beziehen. Das die 1500€ viel zuviel sind haben wir ja schon gesagt.
Ist dann für den Besitzer eher finanzieller Totalschaden.
Eine Frage nebenbei ist es das Fzg. welches länger gestanden ist?
Moin
Für 1500 Mücken bekommt er 2 Motoren mit Einbau bei mir😁
Einen vorn und einen im Kofferraum
Gruß Jörg
Hallo Leute.
Man hatte mir erzählt gehabt, wenn das Wasser mit dem Öl vermischt ist, dann könnte man am Motor nichts mehr retten. Ist wahrscheinlich auch nur Humbug.
Das heißt dann, wenn die ZKD im Eimer ist, dann vermischt etwa immer das Wasser mit dem Öl oder wie jetzt???
Gut. Ein Motorschaden ist ja auch nur dann ,wenn beispielsweise die Steuerkette beim Benz oder der Zahnriemen eines jeweiligen Autos gerissen ist, dann gilt es doch als kapitalen Motorschaden, oder??
Ähnliche Themen
Moin
Nicht immer Motorschaden denn es gibt Freiläufer wo die Ventile den Kolben nicht erreichen können,der 1,4i von Opel zB
Solange noch keine Lagergeräusche kann es gut gegangen sein mit der Mischung der Flüssigkeiten,bei der ZKD wird meistens Wasser in den Brennraum gedrückt und verdampft,in dem Fall hat man aber Abgasbläschen im Ausgleichsbehälter das riecht man auch bei druchlosern Kühlkreislauf öffnet man den Ausgleichsbehälter un gibt mal Gas dann steigen meistens Bläschen auf wenn Öl dabei oder Wasser im Motoröl ist ein schnelles Handeln unbedingt das machen Lager und Laufbuchsen nicht lange mit.Bei Wasserdampf aus dem Auspuff kann man getrost noch zur Werkstatt fahren das fällt auch erst auf wenn die Menge im Ausgleichsbehälter fehlt,
Schleim am Öldeckel haben viele Benz im Winter ist dann meistens Kondenswasser vom Kurzstreckenverkehr
Grüße Jörg
Bläschen im Wasser-Ausgleichsbehälter heißt doch nicht immer, das die ZKD im Eimer ist, oder??
Wenn mal Wasser fehlt oder wenn man den Wasser-Kreislauf entlüftet, entstehen doch auch Bläschen.
Und wenn man das Auto auf Temperatur bringt und der Motor ganz Warm ist und den Wasserdeckel aufmacht, dann kommen doch auch Bläschen, oder??
Ja dann aber weil der Kreislauf drucklos sofort einen niedrigeren Siedepunkt hat und aufkocht,wenn bei kalten Motor Bläschen kommen ist die ZKD hin ,wenn das System aber Druck hat wirkt bei kleinem Schaden der Wasserdruck dagegen.
Gruß jörg
Zitat:
Original geschrieben von raymankhan
Man hatte mir erzählt gehabt, wenn das Wasser mit dem Öl vermischt ist, dann könnte man am Motor nichts mehr retten. Ist wahrscheinlich auch nur Humbug.
Das ist Quatsch. Es kommt ja immer drauf an, an welcher Stelle die ZKD durch ist. Ölkanal zum Zylinder, dann verbrennt er halt Öl. Wasserkanal zum Zylinder und schon verbrennt er Wasser. Das gleiche geht natürlich auch nach außen, dann verliert er halt das Öl. Oder Öl/Wasserkanal, dann vermischt es sich. Wenn der Öldruck höher ist, kommt Öl ins Wasser...
Das sieht man dann, wen der Motor offen ist.
Am Besten Ray vergisste alles das was dir die Person allgemein gesagt hat... oder wo auch immer du das her hast 😁
ja der hat 16 Monate gestanden, aber verbraucht kein Wasser und wenig Öl (1l auf 10000 km).
Ich beobachte das jetzt mal.
Danke euch für die vielen Beiträge
Dann könnte das auch falscher Alarm sein in Sachen ZKD Ablagerungen nach 16 Monaten ich weiß wie mein Kühlwasser ausgesehen hat. Aber besser ist immer danach zu schauen.
Und, war es die ZKD oder doch eher nicht? Ich habe einen W201 1,8 L mit 205.000 km von einem Rentner sehr günstig erworben und das Fahrzeug machte komische Geräusche am Kettentrieb. Ich bin nun gerade dabei die Kette zu tauschen und bemerke eine Menge Öl auf dem abgelassenen Kühlwasser schwimmen. Zuvor war mir auch ein Kaffeschaum ähnlicher Belag am Kühlmitteldeckel des Ausgleichsbefäßes aufgefallen, welcher nach wegwischen direkt wieder entstanden ist. Nun meine Frage: Sollte ich hier lieber die ZKD mit machen, wenn ich die Kette ohnehin aufschließen und wieder vernieten werde ? Optisch sehe ich außen keine Spuren einer undichten ZKD und auch weißen Qualm blies er nicht übermäßig am Auspuff aus. Zur Leistung kann ich nicht viel sagen, da ich ihn nach 205.000 Opa-Kilometern nicht mit einem Schlag quälen wollte.
Also der Belag am Deckel und das Öl im Kühlkreislauf, deutet auf einen beginnenden/vorhandenen ZKD Schaden hin.
Wenn du das Auto behalten willst (davon gehe ich einfach mal aus 😉), dann mach die ZKD gleich mit.
Du tust dir und deinem Auto einen großen Gefallen und erhöst damit die Lebenszeit deines Motors und deiner Nerven deutlich 😉.
Hallo W124BestDriver,
Schau doch mal nach, ob dein Kühler noch voll ganz Dicht ist.
Denn Kaffee-Artiger-Schaum deutet zwar meistens darauf hin, dass Wasser mit Öl vermischt ist.
Aber ein Kühler-Dicht-Mittel zeigt auch sowas im Kühler-Ausgleichsbehälter. Das ist so Zeugs, was man sich kaufen kann, um den Kühler notdürftig zu flicken. Es dichtet ab, aber das Kühlwasser wird dadurch auch so Kaffee-mäßig Braun. Denn dieses Kühler-Dicht-Mittel besteht in erster Linie aus Pfeffer-Körnern. Ohne Spaß, ist wirklich so.
Ansonsten, wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann wahrscheinlich ZKD kurz davor im Eimer zu gehen.
Mit besten Grüßen. THE BAD GUY.