Öl im Ausgleichbehaelter

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen
ich habe heute Ölflecken im Ausgleichwasserbehealter enddeckt.
ÖL VERBRAUCH 1 l/ 3 tkm
Kein Wasser im ÖL ,Ausgleichbehaelter verdreckt.
Ke?n fehlere?trag ?m FEHLERSP?CHER
?ch hatte ende Maerz ein neuen ZK bekommen wegen Risse im ZK (Bekanntes Problem beim AZV Motor.

WAS ?ST ZU TUN?

1.Was kommt jetzt in Frage was def. sein kann.
2.Sollte ich erst nichts bezahlen und auf Kulaz hoffen von der Werkstatt
d?e mein ZK ausgetauscht hat ?
3. Bin jetzt in der TÜRKEI M?T DEM Auto so das ich erst 80 km fahren muss damit ich zur Vertragswerkstatt komme.

iCH HABE 2.0 TDI BJ 2003 136 PS und 140 tkm Laufleistung.
Es besteht noch e?n Rep. VERS?CHERUNG.

MFG
NIHAT

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


kleiner Tipp am Rande: Verkauf die Karre und besorg ein Auto, das seinen Namen wert ist. Alles andere ist nur nervenaufreibend und wenig erfreulich.

Gruß
Philipp

OT

außer unnötige Kommentare von sich zu geben hab ich noch nie was von dir lesen können.

/OT

@ internetnihat

du solltest wirklich erst mal dringend die werke in der türkei aufsuchen.
nicht das dir auf dem nach Hauseweg der Motor hochgeht.
Am besten noch mit voll beladenem Auto und Familie an Board.
Gibt Dinge die man bessere nicht erleben möchte

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


kleiner Tipp am Rande: Verkauf die Karre und besorg ein Auto, das seinen Namen wert ist. Alles andere ist nur nervenaufreibend und wenig erfreulich.

Gruß
Philipp

So ein d.... Gelaber

Zitat:

Original geschrieben von tittenfisch


Wenn jetzt auch noch dein Ölstand auf wundersame Weise ansteigt dann wirds wohl die ZKD sein ;-)
Sollte er dann auch noch schwerer anspringen und/oder die Kiste beim starten mehr rauchen als sonst, dann ist der Motorschaden auch nicht mehr weit..

Hallo

also Motor springt ohne Probleme an und ohne Qualm .

Kein leistungsverlust .

Leider ist es wie vor 2 jahren das ich fast 8-10 l Verbrauch habe, duch die Temp. von 38-42 Grad berg?sches Land und Klima.

VW Vertraetung vor ort meinte das ich keine Probleme habe nach hause zu kommen .
?ch soll nur öl und Wasserstand kontroll?eren und direkt in die Werkstatt .
Der unter verdacht stehende Ölkühler ist ?n ganz Türkei nicht verfügbar und waere erst in ca. 14 tage im Türkei verfügbar.

MFG

ich drücke beide Daumen, daß zu heil ankommst. Die Werkstatt in Deutschland wird dann mal "ins Eingemachte" gehen. Ich bin neugierig.

Gute Rückfahrt.

Danke dir
ich bin bis jetzt ca. 1000km gefahren und der ölstand ist konstand geblieben und der Wasserstand konstand.
?ch vermute das noch ölrüchstaende drinne waren.
ich hatte auch den wagen voll beladen gahabt mit dachbox das ich viel ölverbrauch hatte.
ich lasse mal die kühlflüssigkeit austauschen und werde mal gucken.
werde euch dann berichten.
mfg

Ähnliche Themen

Guten morgen zusammen
ich war vor 1 Woche in der Werkstatt beim :-) und habe mal den Kühlwasserbehälter vorgeführt mit dem Öl im Wasser.
Mir wurde vom Servicemitarbeiter(Vertretung) gesagt das es normal sein kann beim Zylinderkopfwechsel .
Das war mir aber ungeheuer da ich aus der Türkei angerufen hatte und den anderen Serviceberater der mich betreut hatte beim ZK Riss meinte das kein Öl drin sein darf evtl leichter film mehr auch nicht.

Vor 2 Tagen habe ich mit den beiden Ausssagen der Servicemitarbeitern den KFZ Meister vom :-) angesprochen und er meinte darf kein öl drin sein nur evtl spuren.
Heute hingefahren und Wasserbehälter gezeigt das wieder Ölflecken und Ölreste drin sind trotz 2 mal rein des Behälter von mir.

Also seine Aussage war ZK Dichtung wieder platt nach 10-15 tkm oder Ölkühler.
Ölkühler def. muss ich zahlen und wenn es die ZKD ist das VW wegen Garantie.

WAS meint ihr dazu eher Ölkühler oder ZK Dichtung ???

MFG
NIHAT

Sorry, will hier nicht Klugscheißern oder so, aber die meisten Touranfahrer hatten folgenden Fehler:
Kühlmittelverlust = ZKD oder schlimmer, ZK gerissen bis hin zu Motorblock gerissen!

Öl im Kühlmittel = Ölkühler defekt, undicht

Letzters ist übrigens ein VW bekanntes Problem, zumindest bei den Baureihen 2003/2004.

Muß aber fairer weise sagen, dass das Öl im Kühlmittel natürlich auch von einer defekten ZKD stammen kann, nur wäre es sehr überaschend wenn die nach so kurzer Laufleistung schon wieder platt wäre.

Zitat:

Original geschrieben von OFK1


Sorry, will hier nicht Klugscheißern oder so, aber die meisten Touranfahrer hatten folgenden Fehler:
Kühlmittelverlust = ZKD oder schlimmer, ZK gerissen bis hin zu Motorblock gerissen!

Öl im Kühlmittel = Ölkühler defekt, undicht

Letzters ist übrigens ein VW bekanntes Problem, zumindest bei den Baureihen 2003/2004.

Muß aber fairer weise sagen, dass das Öl im Kühlmittel natürlich auch von einer defekten ZKD stammen kann, nur wäre es sehr überaschend wenn die nach so kurzer Laufleistung schon wieder platt wäre.

Hallo OFK1

danke für dein Beitrag

Es ist keine Klugscheisserrei wenn man sein Wissen mit anderen Teil.

Das Komische ist ja das es kurz nach dem KZ wechsel aufgetreten ist.

Wie kann man den ein def. am Ölkühler feststellen ?
Für mich wäre es gut wenn es der ZKD ist weil ich da nichts zuzahlen muss.
Aber ich hoffe es vom Pronzip das es der Ölkühler ist da ich da nur ein Eigenanteil von 150 euro habe mit der Versicherung.
MFG
nihat

Zum Festellen des defekts bleibt zu sagen, entweder tritt aus dem Aluminium Gehäuse Wasser aus (äußere Undichtigkeit) oder aber die Leckage ist zur Wasserseite hin (Öl gelangt ins Wasser). Um sicher zu gehen müßte man die Dichtigkeit testen.
Das dumme ist, dass man zum Dichtigkeitstest den Ölkühler ohne hin ausbauen muss und da dieser neu (übers Internet bezogen) keine 60 Euro kostet, kann man den dann auch getrost tauschen. Weiß aber leider nicht wie aufwändig der Ausbau ist.

Guten morgen
wie versprochen gebe ich Rückmeldung über den Vorfall.

Habe Fahrzeug gestern abgegeben bein :-) und habe eine rückmeldung bekommen vor paar minuten.
Die Aussage war "Zylinderkopf ist dicht, wird wohl der ölkühler sein der undicht ist".

Die haben seit Gestern das Fahrzeug und schaffen es nicht innerhal von 2 Tagen das instand zu setzen .
Soll am Montag nachmittag bekommen.
System Soll gespült werden ,kosten für das spülvorgang 300 Euro !
Habe es verneint wenn ich es zahlen soll und die garantieversicherung nicht dafür aufkommt.
Holle das Öl dann selber raus wird 2-3 mal 20 min. dauern aber besser als 300 euro mehr zu zahlen.

MFG
NIHAT

Deine Antwort
Ähnliche Themen