Öl für Brava 1.4
Moin,
sagt mal ich hab da mal ne Frage! Welcher Öl würdet ihr mir fürn Brava Bj. 98 mit nem 1.4 Motor empfehlen. Die einen sagen 15W-40 reicht, die andren sagen nimm mal lieber 10W-40 oder 5W-40. Ist natürlich alles ne Preisfrage! Hab ihr ne idee???
20 Antworten
Tachchen,
also hab mir gestern 5W-40 aus dem Baumarkt geholt.
Der 5L Kanister hat 22€ gekostet.
Das ÖL kommt Dienstag rein, bin ja mal gespannt!
@stilo1985
hier die links
www.oilportal.de
leider zZ eine baustelle
und
vertreiben auch meguinöl
erfülltZitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
das thema hatten wir schon öfters... das "baumarktöl" kommt aus den gleiche rafinerien wie auch die marken öle... ...meist nehm ich das HC 5w40, kostet schlappe 11 € der 5 Liter Kanister, und erfüllt alle Normen...
?? Bist du dir da auch sicher?
Es gibt schon einen kleinen Unterschied.
Markenöle erfüllen die von den Autoherstellern geforderten Normen.
Meistens übertreffen sie sogar die Norm!
Gute Wettberwerbsöle erfüllen tatsächlich die Norm, was sie auch auf ihren Verpackungen erwähnen. Das heisst nämlich, dass das Öl getestet wurde und entsprechend positiv abgeschnitten hat.
Bei vielen No-Name-Ölen wurde der aufwändige Test schlichtweg gespart. Einzig die Viskosität entspricht den Vorgaben. Da kein Test stattfand, kann man auch nichts über die Qualität aussagen. Auf diesen Verpackungen steht dann: entspricht den Normen
Das kann man nun glauben oder auch nicht.
Das ist schon ein Aspekt, den man wissen sollte.
habe hier mal ein paar links zum thema motoröl
hier werden die wichtigen abkürzungen und begriffe erklärt ausserden klärt der beitrag über landläufige meinungen auf, scheint eine übersetzung einer amerikanischen seite zu sein
http://www.bmw-style.de/homepage/tips_umbauten_oel.htm
bein adac gibt es auch ein paar faq´s, ob synthetik ob man öle mischen darf usw..
http://www.adac.de/.../default.asp?...
und einen überblick über allgemeine normen und herstellerspeziefische normen wobei das für otto normal autofahrer eher zu weit geht..
http://www.adac.de/images/Motor%C3%B6l_22977_tcm8-128114.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
erfüllt ?? Bist du dir da auch sicher?
Es gibt schon einen kleinen Unterschied.
Markenöle erfüllen die von den Autoherstellern geforderten Normen.
Meistens übertreffen sie sogar die Norm!Gute Wettberwerbsöle erfüllen tatsächlich die Norm, was sie auch auf ihren Verpackungen erwähnen. Das heisst nämlich, dass das Öl getestet wurde und entsprechend positiv abgeschnitten hat.
Bei vielen No-Name-Ölen wurde der aufwändige Test schlichtweg gespart. Einzig die Viskosität entspricht den Vorgaben. Da kein Test stattfand, kann man auch nichts über die Qualität aussagen. Auf diesen Verpackungen steht dann: entspricht den Normen
Das kann man nun glauben oder auch nicht.Das ist schon ein Aspekt, den man wissen sollte.
das glaube ich nämlich auch, dass man bei den noname etwas vorsichtig sein sollte. Denn klar können sie aus der selben Raffinerie kommen, jedoch kippen die Hersteller immer noch nachher versch. Additive dazu, so wie es übrigens auch mit dem Sprit gemacht wird.
Es kommt natürlich auch drauf an, was fürn Motor man hat. Beispielsweise unsern Polo könnte man auch mit Salatöl bestimmt fahren 🙂
Gruss
Aber am Ende sollte man nicht am Öl sparen, vor allem wenn man den Ölwechsel selber macht, spart man eh viel Geld, das man dann in besseres Öl investieren könnte!
So hab nun beim Link geschaut. Immerhin kosten da 5l auch 22 €, da steht nix, dass das von Menguin oder so ist.
Darauf kommen nochmal knapp 7 € an Versand dazu, also lohnt es sich nicht, das Öl zu kaufen.
Beim Baumarkt bekomme ich mein Castrol bzw. das Liqui Moly in 5W 40 für knapp 30 - 35 €. Die Öle erfüllen dann im Gegensatz zu dem aus den Shop auch über die MB 229.3 Norm!
Gruss