Öl für B-Corsa
Hallo!
Habe eine ganz dringende Frage zum Öl meines Autos.. (Corsa-B) und zwar ist mein Ölstand total minimal und ich wollte das Öl nachfüllen.. kann ich dazu das Öl: 10W-40 von Liqui Moly dafür nehmen?
(das Öl ist von einem Opel Tigra..)
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.. wollte gegf. heute nachmittag schon nachfüllen.. ist dringend..
liebe grüße
43 Antworten
hey.. haben das öl gestern nachmittag reingeschüttelt und bin heute problemlos auf die arbeit gefahren, hat anscheinend geklappt 😁
danke für die antworten 🙂
..bald ist aber trotzdem ein gesamter ölwechsel dran xD .. musste nur mal nachfüllen weil das alte ganz schwarz und unter dem minimum war xD ..frau halt^^
Ja, so seh ich das auch.
Wer an der Ölqualität und damit am Preis spart
hat warscheinlich genügend Geld für eine Motorreparatur.
Das Öl muß die Herstellervorgaben erfüllen,
und bei einem 15.000KM Intervall ist das ja wohl bei jedem im Budget drin.
Gruß Herbert
Zitat:
Original geschrieben von herbertbersch
Das Öl muß die Herstellervorgaben erfüllen,
Was so ca. 95% aller "Billig-" und "Baumarktöle" tun. Man sollte halt berücksichtigen dass ein Corsa / Tigra Motor technisch auf dem Entwicklungsstand von vor etwa 15-20 Jahren ist...
Hallo pink cherry
dann ist es ja jetzt erstmal OK.
Bevor den Ölwechsel machst, kaufst Du Dir einen MotorINNENreiniger und gibst den vor dem nächsten Ölwechsel zu dem jetzigen Motoröl dazu.
Dann den Ölfilter und das Öl wechseln.
Frag nach, wenn Dir was unklar ist.
Gruß Herbert
Ähnliche Themen
Hallo fate md
wenn Dir die Baumarktölqualität reicht ist das doch OK.
Solltest nur drauf achten, das es kein Zweitraffinat ist.
Ein geringeres Additivpaket ist in Billigölen meist enthalten.
Gruß Herbert
Das 5W40er vom Praktiker ist super. Werde heute bei 20% Aktion gleich wieder einen 5L-Kanister für 12€ holen.
Fahre seit 300000km damit.
Und eines ist klar: Beim Kaltstart (und vor allem im Winter) spart man mit einem 5W40er gegenüber 10W40er oder gar 15W40er Benzin.
Und bei mir sind es ja härtere Bedingungen, da ich nur alle 60000km wechsele.
Da soll noch einer sagen, das Öl wäre nicht gut.
Ich fahr im Normalfall das, was ich grad da hab, das ging von 10W40 ausm Baumarkt bis zu 5W40 Vollsynthetiköl ausm Onlineversand. Ausser nem Preisunterschied konnte ich bis jetzt noch keinen Unterschied feststellen. Wechsle das Öl allerdings auch nach maximal 10tkm, meist schon nach etwa 8tkm.
Hallo HarrySpar
Du wechselst alle 60.000km?
In welchem Zeitraum fährst Du denn die Kilometer?
Und alles ohne Ölzusätze?
Gruß Herbert
Hallo fate md
bei solchen kurzen Intervallen von ca. 8.000KM
kann dem Motor auch nichts passiern.
Aber, meinst Du nicht das wäre Geldverschwendung??
Gruß Herbert
Zitat:
Original geschrieben von herbertbersch
Ja, so seh ich das auch.
Wer an der Ölqualität und damit am Preis spart
hat warscheinlich genügend Geld für eine Motorreparatur.
Das Öl muß die Herstellervorgaben erfüllen,
und bei einem 15.000KM Intervall ist das ja wohl bei jedem im Budget drin.
Gruß Herbert
Genau, das Öl muss die Herstellervorgaben erfüllen, und ein 15€ 10W40 ist genauso ein 10W40 wie eins das 40€ kostet, der Unterschied ist die additiverung, aber den Herstellervorgaben entsprechen Beide Öle. Und solange man in den Wechselintervallen bleibt und immer schön nachm Ölstand guckt kann man da teures und billiges nehmen.
Ander siehts aus wenn man viel in den hohen Drehzahlen fährt oder was am Motor gemacht hat, da sollte man dann auf höherwertiges Öl zurückgreifen, ich selbt fahre 5W50 Formula von Mobil 1, da kosten 5l stolze 55€, aber da ich meinen gerne mal in die 7000er Marke rein jage und der x14xe von Haus aus schon recht warm wird is das gut so 😉.
Gruß MrMmmkay
Hallo MrMmmKay
diese Ölsorte bevorzuge ich auch.
Bei strammer Fahrweise sollte gutes Öl gewählt werden.
Gruß Herbert
Zitat:
Original geschrieben von herbertbersch
Hallo HarrySpar
Du wechselst alle 60.000km?
In welchem Zeitraum fährst Du denn die Kilometer?
Und alles ohne Ölzusätze?
Gruß Herbert
Servus Herbert,
meine Jahresfahrleistung war bis vor einem Jahr ca. 32000km und jetzt 27000km.
Zusätze habe ich jetzt keine mehr drin.
Nur beim Ölwechsel nach 5000km habe ich Slick 50 reingetan.
Der Verbrauch ging dann gleich um 5% runter.
Habe aber glaube erst bei km-Stand 60000 mit dem 5W40er begonnen. Vorher 15W40er.
Und bei Umstellung auf des 5W40er vom Praktiker habe ich speziell im Winter nochmal eine Verbrauchsreduzierung bemerkt. Ist ja klar. Muß ja auch so sein.
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Das 5W40er vom Praktiker ist super. Werde heute bei 20% Aktion gleich wieder einen 5L-Kanister für 12€ holen.
Fahre seit 300000km damit.
Und eines ist klar: Beim Kaltstart (und vor allem im Winter) spart man mit einem 5W40er gegenüber 10W40er oder gar 15W40er Benzin.
Und bei mir sind es ja härtere Bedingungen, da ich nur alle 60000km wechsele.
Da soll noch einer sagen, das Öl wäre nicht gut.
Du fährst aber auch den c12nz und das wahrscheinlich sehr Niedertourig. Wenn man nen größeren Motor öfters mal ausdreht und auch gerne einfach mal Vollgas gibt würd ich mich nicht auf das Öl verlassen wollen.
Mag sein das es gut ist und ich einfach 3 sehr merkwürdige Motoren erwischt habe 🙂 Aber mir sind die paar € das Risiko eines Motorschadens nicht wert.