Öl für B-Corsa

Opel Combo B

Hallo!

Habe eine ganz dringende Frage zum Öl meines Autos.. (Corsa-B) und zwar ist mein Ölstand total minimal und ich wollte das Öl nachfüllen.. kann ich dazu das Öl: 10W-40 von Liqui Moly dafür nehmen?

(das Öl ist von einem Opel Tigra..)

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.. wollte gegf. heute nachmittag schon nachfüllen.. ist dringend..

liebe grüße

43 Antworten

Passt

100% sicher?

Zitat:

Original geschrieben von pink_cherry


100% sicher?

1000 Promill sicher!

Nur wäre mir das zu teuer.

Ich nehme immer das 5W40er vom Praktiker. Name: High Star

5L Kanister 15€, bei 20% Rabattaktion 12€!!!!!

vieeeeeeeeeeeelen dank.. dann wird das heut nachmittag mal nachgefüllt..

kann man das auch selber auswechseln? also alles raus und neues rein?
ist ja günstiger... aber gut dann guck ich auch mal bei praktiker 🙂 !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pink_cherry


vieeeeeeeeeeeelen dank.. dann wird das heut nachmittag mal nachgefüllt..

kann man das auch selber auswechseln? also alles raus und neues rein?
ist ja günstiger... aber gut dann guck ich auch mal bei praktiker 🙂 !

Du fragst, ob man das Öl selber auswechseln kann?

Natürlich.

Unten rauslaufen lassen - Schraube mit neuem Kupferring wieder zu - Ölfilter wechseln - und oben frisches Öl rein

Bitte nicht jedes Öl in jeden Motor füllen. Das Liqui Moly ist sehr gut. Kann man ohne bedenken in einen 16V kippen, aber das billige Zeug würd ich nur für die 8V Motoren nehmen.
Meine Erfahrung ist das die 16V mit Ölen wie dem High Star klackern und generell sehr unruhig laufen. Habe das bei x12/14/16xe erlebt. Irgendein billiges NoName-Öl rein und der Wagen klang nicht gut. Nochmal gegen Liqui Moly oder Castrol getauscht und die liefen wieder perfekt.

Kann ich nicht bestätigen, aber ist wohl noch immer ne Art heiliger Krieg 😁

*die axt schwing*

Joa so wars bei mir immer... Hab auch schon von Leuten gehört die keine Probleme hatten, aber eben nur gehört 🙄

Ich fahr nun schon den 2. Ölwechsel mit dem High Star vom Praktiker, ich finds toll, Motor klackert immer bissle aber bei der dünnflüssigen Pampe wahrscheinlich kein Wunder. 😉

Für 12 € das 5L Gebinde kann man sich echt nicht beschweren. Hab auch schon in anderen Foren vorher nachgesehen, die kippen das zum Teil in ihre 6 oder 8 Zylinder rein. O_o

Ich habe seit 6000 km das 8,99 € teure 15W-40 von Kaufland drin. kein Klackern, mußte bisher nen halben Liter draufgeben. Aber das mußte ich vorher auch mit dem 10W 40.

pink_cherry, du hattest erst gefragt, ob du 10W40 nachfüllen kannst. Das kannst du nur, wenn auch 10 W 40 drin ist. Viskositäten sollte man nicht durcheinander mischen.

Bei einem Komplettwechsel ist es natürlich egal. Aber auch hier gilt, nicht zu häufig die Viskositäten zu wechseln. Also einmal 10W40, dann möglichst auch dabei bleiben.
Ich habe auf 15W40 gewechselt und das kriegt er jetzt bis ans Lebensende.

Ihr könnt das Öl immer mischen; wenn Ihr nachfüllen müßt.
Da passiert garnichts.
Mit einer entscheidenden Ausnahme und die ist Lebenswichtig für den Motor.
Ihr könnt keine LONG-LIFE ÖlE mischen mit anderen Ölen und umgekehrt natürlich auch nicht,
das bringt den garantierten Motortod.
Gruß Herbert

Kannst nicht jedes Öl mischen, die Zahl hinten muss gleich sein (Ölfilm-Festigkeit)

Also auf 10W40 5W40 drauf oder umgekehrt ist kein Problem, beim Fahren vermischt sich das ganze dann halt zu der jeweils schlechteren Qualität.

Mein 12V läuft mit 5W40 lebendiger als mit 10W40.
Kein Wunder, schüttet 10W40 das bei den Temperaturen mal rein, das ist ziemlich zähflüssig, 5W40 läuft immer noch recht flüssig.

Zitat:

Motoröl:

Es ist nicht empfehlenswert, synthetische bzw. teilsynthetische Motorenöle mit mineralischen Motorenölen zu mischen, da hierdurch der höhere Qualitätsstandard der synthetischen Öle herabgesetzt wird. Die sich einstellende Qualität ist nur so gut, wie das schwächste Glied in der Kette.

Durch die Unterschiedlichen Verbennungstemperaturen und ,-abläufe sowie die unterschiedliche Zusammensetzung des beim Verbrennen entstehenden Abgases haben die Motoröle unterschiedliche Aufgaben:
Dieselmotoröle sollen den Ruß binden und Ottomotoröle sollen die beim Kaltstart entstehenden Kraftstoffanteile im Motoröl binden und in beiden Fällen die Schmiersicherheit garantieren.

Ganz wichtig: Die neuen Fahrzeuge des VAG-Konzerns mit den verlängerten Fahrzeugintervallen (bis 30 000km Benziner, bis 50 000km Diesel) benötigen unbedingt das vom Hersteller vorgeschriebene Öl.
Ausnahme: Wenn wirklich kein LongLife-Öl der VW-Norm 503 00/503 01 für Benziner und 506 00 für Diesel zu Verfügung steht, dürfen maximal 0,5 Liter der VW-Norm 502 00 für Benziner und 505 00 für Diesel eingefüllt werden. LL-Motoren sind an dem Kürzel "QG1" auf der Produktionsplakette im Motorraum erkennbar.

Umölung von Mineralöl auf "Synthese":

Aspekte bei Motoren mit hohen Laufleistungen: Motoren höherer Laufleistungen (60.000 -100.000 km oder mehr), die mit einem Mineralöl betrieben wurden, können im Laufe der Zeit Ölkohleablagerungen gebildet haben ( z.B. Bereich Kolbenringe oder Ventilführungen) bzw. stark verschmutzt sein, da Mineralöle thermisch nicht so stabil sind wie Syntheseöle.

Durch die reinigende bzw. spülende Wirkung einiger synthetischer Motorenöle werden Verkokungen oder Ablagerungen mit der Zeit beseitigt. Da dieser Reinigungsprozeß nicht an allen Stellen im Motor gleichzeitig und gleichmäßig erfolgt, wie z.B. im Kolbenringbereich, kann in der Übergangsphase ein leicht erhöhter Ölverbrauch eintreten, der sich wieder normalisiert, wenn alle Ringe "freigespült" bzw. freigängig sind.

Bei starker Verschmutzung eines Motors empfiehlt es sich, das erste Intervall zu halbieren oder zu dritteln. Die Gefahr, daß Ablagerungen großflächig abgetragen und Ölzuführungen verstopft werden, besteht nicht.

Quelle: http://www.Castrol.de

Du kannst ALLE Öle miteinander mischen. Das ist vorgeschrieben.

Wenn Du aber zu einem 5W40 Markenöl natürlich ein 15W40 aus dem Baumarkt Marke "billig und gut" schüttest, verringerst Du die Qualität immer auf das schlechtere Öl. Aber beim Corsa B sollte ein 10W40 vollkommen ausreichen. 5W40 oder 15W40 kann man genauso gut nehmen. Allerdings muss man dann halt mit mehr Ölverbrauch oder -verlust (5W40) oder mehr Spritverbrauch und schlechterem Kaltstart (15W40) rechnen.

@ Threadsteller: Schütt rein das Zeug!!😁

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Hab auch schon in anderen Foren vorher nachgesehen, die kippen das zum Teil in ihre 6 oder 8 Zylinder rein. O_o

Das ist ja schon krank. Wenn man Sprit für so ein Auto bezahlen kann sollten die 20€ mehr für anständiges Öl doch wohl auch drin sein. Zumal man das Öl ja nicht jede Woche wechselt.

Ich find da spart man an der falschen Stelle. Mag sein das das lange gut geht, aber wenn der Motor dann hinüber ist wird gejammert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen