Öl frage, Öl Wechsel Auris E180
Grüße euch alle,
Ich hätte gern wegen Öl und Öl Wechsel was gewusst.
Ich habe heute bei meinen Auris Hybrid heute den öl gewechselt. Grund dafür war nicht das es Zeit war zu wechseln sondern, ich musste bisschen nachfüllen. Lediglich bekam nur von Toyota Händler gesagt, es wäre 5-30 Öl drin. Aber welche 5-30 könnte die Dame mir nicht sagen oder wollte nicht.
Ihre Aussage war 5-30 ist 5-30 und da hab ich am Telefon gelacht.
Ich wollte nicht einfach 5-30 rein tun sondern es musste das passende Toyota Öl sein.
Somit hab ich’s mir einfach gemacht und das Öl komplett gewechselt mit Filter. Original Toyota Öl.
Bei Kauf würde laut Inspektion das Öl gewechselt.
Bis jetzt bin ich ca. 6000 km gefahren, also nicht viel.
Das abgelassen alte Öl in der Werkstatt war rot, 6000km gefahren. Meine Meinung nach, war das Öl bei der Inspektion gar nicht gewechselt worden.
Ich hänge gleich paar Bilder an und würde mich gern über eure Meinung freuen was Ihr dazu sagt.
Beste Antwort im Thema
0W20 ist das richtige Öl. Manche Werkstätten kapieren das anscheinend nicht und erzählen was von Risiken bei schnellen Autobahnfahrten im Sommer. Blödsinn, habe sogar bei der Deutschlandzentrale diese Auskunft bekommen.
79 Antworten
Wir benutzen immer das Total Quartz 9000 0w-20. Das hat die Freigabe GF-5... so wie man es auch im Handbuch findet.
Zitat:
@Berdolol schrieb am 13. September 2020 um 20:26:41 Uhr:
..... Total Quartz 9000 0w-20. Das hat die Freigabe GF-5...
Das kann ich auch empfehlen, ist häufig sogar günstig zu erwerben.
Gute Grüße,
freis
Im Oil-club wird noch addinol, ravenol(günstig) oder amsoil empfohlen
Also war gestern beim Toyota um die vergessene Radmuttern abzuholen.
Hab kurz mit dem Meister geredet wegen des Öles.
Der meinte die machen nur 5-30 rein.
Hab gelassen zu diskutieren warum die nicht das tun was eigentlich seitens Toyota getan werden soll.
Aber ich kann mein Öl mitbringen für Inspektion daher werde ich 0-20 rein tun und testen wie das Auto sich verhält
Ähnliche Themen
Hatte heute meinen 75T km Inspektion. Das 0w-20 hatte ich selbst mitgebracht.
Ich muss sagen, beim fahren merkt man den Unterschied zwischen 0w-20 und 5w-30.
Mit 0w-20 läuft der Motor deutlich ruhiger und sanfter als zuvor.
Ölstand öfters kontrollieren, ob er steigt. Ölverdünnung bei häufigem Kurzstreckenbetrieb beachten.
Der Hybrid Motor ist speziell gebaut für 0w20.
Da sollte nichts passieren.
Leider behauptet Mazda das auch und sie haben große Probleme.
Ich muss sagen, bin jetzt ca 150 km damit gefahren, in niedrige Drehzahl ist der sehr angenehmer als vorher, drücke ich aber drauf, ab 3900 Umdrehung, dann ist der lauter als vorher.
Ist es normal, da das Öl noch frisch ist??
Ich gehe davon auch aus das die vorher immer 5w-30 Öl rein gemacht haben.
Der subjektive Eindruck ist wenig verlässlich. Nach Gehör lässt sich die Qualität von Öl nicht gut beurteilen.
Zitat:
@selbertoyo schrieb am 15. März 2021 um 20:31:08 Uhr:
Der subjektive Eindruck ist wenig verlässlich. Nach Gehör lässt sich die Qualität von Öl nicht gut beurteilen.
Hatte gestern email Verkehr mit Toyota.
Laut denen alles in Ordnung, keine sorge haben, trotzdem ab und zu den Ölstand beobachten.
Fahre einen Toyota Auris E15 1.6l 132PS ohne Hybridtechnik.
MANNOL Energy Formula JP 5W-30 API SN GF5 seit dem Kauf mit 50.000km.
Jetzt fast 100.000km und keinerlei Probleme.
20 Liter kosten knapp über 50€.
Alle Arbeiten am Auto habe ich seit meinem 18. Lebensjahr selbst gemacht.
Beim jetzigen Toyota bisher nur Kleinigkeiten wie Filterwechsel, Ölwechsel und Bremsen.
Das erwähnte Öl ist nicht schlecht.
Mache allerdings die Ölwechsel alle 8.000km.
Ich mache Ölwechsel, Filter, etc. von mir selbst, nicht überteuert Händler Preis. Hochwertige 0w20 von Castrol oder Mobil1 und Bosch-Filter kosten etwa 50 Euro versandt.
Verwenden Sie kein anderes als vollsynthetisches 0w20 Öl bei modernen, hochpräzisen Toyota-Motoren mit engen Toleranzen. Neuere Toyotas verwenden eine variable Ölpumpe, keine Riemenscheiben im alten Stil, sondern eine elektronische Ölpumpe. Die Verwendung von genau 0w20 oder 0w16 für neuere Modelle ist wirklich wichtig. Hören Sie nicht auf dumme Mechaniker, die nicht wissen, auf dem neuesten Stand der Technik.
Ich habe Hybrid-system-check es jedes Jahr nach 100k Km gemacht, es hat mich jedes Jahr 35 Euro gekostet. Sie geben mir die 10 Jahre Garantie-Zertifikat und stempelt sie jedes Mal, wenn ich besucht Händler 15k KM oder 1 Jahr.
Weiß jemand was der Unterschied zu den beiden ist.
- Toyota Motoröl SAE 5W-30 Premium Fuel Economy, OEM TeileNummer: 08880-83389
- Toyota Motoröl SAE 5W-30 Fuel Economy, OEM TeileNummer: 08880-80845
Es sollte für Hybrid geeignet sein. Ja ich weiß 0-20 sollte rein aber ich würde gerne man den 5-30 probieren
Die beiden Öle haben unterschiedliche Freigaben, wenn ich das richtig sehe:
Nummer 1: ACEA C2, API SN
Nummer 2: ACEA A1/B1, ACEA A5/B5, API SL
Du müsstest in das Handbuch Deines Autos schauen, welche Freigaben das Öl haben soll. Du kannst übrigens auch das Öl jedes anderen Herstellers nehmen, dass den Freigaben entspricht, die in Deinem Handbuch stehen.
PS.: Die Teilenummer unterscheidet sich übrigens schon, wenn Du eine andere Kanistergröße nachschaust, von daher sind die Nummern selbst nicht zwingend hilfreich, denn dieselbe Ölspezifikation kann unterschiedliche Teilenummern haben, je nach Kanistergröße.