Oel Einfüllöffnung Fehlkonstruktion ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Heute ist es mir wieder mal richtig aufgefallen, dass die Öffnung zum einfüllen des Motoroels so richtig tief in der Abdeckung versunken ist.

Wenn ich den Verschlussdeckel des Motoroel öffnen will, fällt all der angesammelte Mist wie Staub, Sand und andere feine Fremdgegenstände in den Motor, da vor dem öffnen die angesammelte "fremde Ware" nicht entfernt oder gereinigt werden kann, ausser vielleicht mit einem Staubsauger oder Druckluft.
- Sammelt sich bei euren (TDI) Motoren auch allerlei in dieser Vertiefung an?
- Müsste da nicht besser oben auf der Motorabdeckung bereits eine Dichtung sein, damit nichts hinab fällt?

Gruss Hofieos

Beste Antwort im Thema

Tip:
... dann macht die Motorabdeckung doch runter vor dem Öleinfüllen.
Links und rechts der Abdeckung unterfassen, einmal ruckartig kräftig ziehen und ab ist die Abdeckung.
Dann ist der Einfüllstutzen die höchste Erhebung.
Dann bleibt der Deckel auch sauber, falls es beim Öleinfüllen mal kleckert .

und dann sieht man auch mal, was man am Motor sonst noch so alles mitgekauft hat, ist bei einem TDI- Motor schon eine beachtliche Ansammlung von Leitungen + Kabeln + ...

Übrigens geht der Deckel auch genauso leicht wieder drauf wie ab, sind nur runde Nasen, die in Gummilöcher einrasten.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo zusammen,
das habe ich hier auch schon mal geschrieben...
http://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-tdi-t1898902.html?...
.
.
.

also ich hab mir von einem wasserautomaten, wie sie in vielen großen geschäften für die kunden stehen, einige becher mitgenommen, unten ein entsprechendes loch reingeschnippt und hab immer einen einfüllstutzen dabei. benützt und weggeworfen.

mfg

Mal so am Rande:
Mein Tiguan-Motor ist von unten weitgehend gekapselt, und auch wenn mein Auto fast immer im Freien steht, sieht der Motor nach über einem Jahr unter der Haube noch wie neu aus.
Ich würde daher eher mal untersuchen, wo hier soviel Dreck herkommt, daß der sich auf der Zylinderkopf-Abdeckung sammeln und in die Öleinfüll-Öffnung fallen kann...
Solange da kein Marder sein Unwesen treibt, und allen möglichen Müll reinschleppt, sollte es da schon ziemlich sauber bleiben.
Im Motorraum meines Wohnmobils haben wir sogar schon Enteneier gefunden...🙄

Gruß
Nite_Fly

Na Super, ist doch praktisch im Sommer...
Motorhaube auf, Ei raus, Haube zu und Ei aufgeschlagen, etwas warten!
Aber in einem meiner Tiger Vorgänger einem Cabrio hat der Nachbesitzer auch mal einen mumifizierten Apfel unterm Sitz gefunden!

Alle Hopp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Ich würde daher eher mal untersuchen, wo hier soviel Dreck herkommt, daß der sich auf der Zylinderkopf-Abdeckung sammeln und in die Öleinfüll-Öffnung fallen kann...

Bin ein Mal über einen Wiesenweg mit hohen Gräsern gefahren. Und schon war der Motorraum voll von Gras-Samen. Mit etwa Pusten und Wischen konnte ich den großteil von der Öffnung entfernen.

Ändert aber nichts daran, das das Ding saublöd konstuiert ist. Hier fehlt eine ~5mm umlaufende Lücke durch die Wasser und Schmutz ablaufen kann.

Zitat:

Original geschrieben von zappalott


Na Super, ist doch praktisch im Sommer...
Motorhaube auf, Ei raus, Haube zu und Ei aufgeschlagen, etwas warten!
Aber in einem meiner Tiger Vorgänger einem Cabrio hat der Nachbesitzer auch mal einen mumifizierten Apfel unterm Sitz gefunden!

Alle Hopp

Hmmm... Da war der Marder schneller. Der hatte den Inhalt bereits verputzt 😁

Aber das Beste in der Richtung hat ein Arbeitskollege abgeliefert: Servicefahrzeug (Golf oder Astra), voll mit Material, Kartons etc., und der hat beim Fahrzeugwechsel zwischen dem ganzen Zeugs irgendwo einen mumifizierten Vogel gefunden.... 😰

Gruß
Nite_Fly

Ich habe es mir jetzt einmal ganz durch gelesen , und ich finde das mein Motorraum / Ölverschlußdeckel nicht ein Stück dreckig ist .
Mit dem Fahrzeug habe ich auch schon 24tkm runter und noch keine Motorwäsche gemacht , große Wasserpfützen und Sandwege fahre ich auch häufig .

Gruß Andreas

hallo andreas,
... ja was ist das denn ?
sind bei Dir die Verschlussdeckel für Oel und Kühlwasser etwa verchromt ?
Bei meinem TDI 140 PS MJ 2010 sind die in understatement- schwarz ...
Ist das ein Unterschied zwischen 140- und 170PS- TDI
oder ein Unterschied zwischen MJ 2009 zu 2010 (billiger geht immer) ?

Vielleicht weiss das ja jemand.

Zitat:

Original geschrieben von Arnual


hallo andreas,
... ja was ist das denn ?
sind bei Dir die Verschlussdeckel für Oel und Kühlwasser etwa verchromt ?
Bei meinem TDI 140 PS MJ 2010 sind die in understatement- schwarz ...
Ist das ein Unterschied zwischen 140- und 170PS- TDI
oder ein Unterschied zwischen MJ 2009 zu 2010 (billiger geht immer) ?

Vielleicht weiss das ja jemand.

...also, bei meinem 2010er 170er Diesel sind die auch in "understatement-schwarz". Ist mir aber wirklich ziemlich Banane. Sieht in Chrom sicher nett aus, aber im Motorraum ist es ja nun eher verschenkte Liebesmühe..

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

Original geschrieben von Arnual


hallo andreas,
... ja was ist das denn ?
sind bei Dir die Verschlussdeckel für Oel und Kühlwasser etwa verchromt ?
Bei meinem TDI 140 PS MJ 2010 sind die in understatement- schwarz ...
Ist das ein Unterschied zwischen 140- und 170PS- TDI
oder ein Unterschied zwischen MJ 2009 zu 2010 (billiger geht immer) ?

Vielleicht weiss das ja jemand.

...also, bei meinem 2010er 170er Diesel sind die auch in "understatement-schwarz". Ist mir aber wirklich ziemlich Banane. Sieht in Chrom sicher nett aus, aber im Motorraum ist es ja nun eher verschenkte Liebesmühe..

Gruß
Philipp

Servus , wir hatten ja lange nicht ...

Aber , was heißt verschenkte Mühe 😕😕

Ich habe nichts gereinigt , auf sicher nicht einmal mit dem Lappen !!!

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von LI-NO 23



Zitat:

Original geschrieben von doule76


...also, bei meinem 2010er 170er Diesel sind die auch in "understatement-schwarz". Ist mir aber wirklich ziemlich Banane. Sieht in Chrom sicher nett aus, aber im Motorraum ist es ja nun eher verschenkte Liebesmühe..

Gruß
Philipp

Servus , wir hatten ja lange nicht ...

Aber , was heißt verschenkte Mühe 😕😕

Ich habe nichts gereinigt , auf sicher nicht einmal mit dem Lappen !!!

Gruß Andreas

Servus Andreas,

mit der verschenkten Mühe war das so gemeint: Ich war der Meinung, dass Du vll den Deckel "extra" in Chrom bestellt hast (ist dem denn so!?!?), der Optik wegen. In meinen Augen wäre das nun verschenkte Liebesmühe am Tiger- weil man es doch von außen nicht sieht, nur den Fahrer/Mechaniker vll erfreut, wenn er mal was im Motorraum zu tun hat;-).

Dass es aber Menschen gibt, die sich auch an solchen Feinheiten erfreuen, ist mir schon klar😛...- sollte der Deckel allerdings so Serie gewesen sein, dann war der Kommentar natürlich unpassend. Auf die Sauberkeit durch eventuelle "Putzmühen" hat er sich jedenfalls nicht bezogen🙂...

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

Original geschrieben von LI-NO 23


Servus , wir hatten ja lange nicht ...

Aber , was heißt verschenkte Mühe 😕😕

Ich habe nichts gereinigt , auf sicher nicht einmal mit dem Lappen !!!

Gruß Andreas

Servus Andreas,

mit der verschenkten Mühe war das so gemeint: Ich war der Meinung, dass Du vll den Deckel "extra" in Chrom bestellt hast (ist dem denn so!?!?), der Optik wegen. In meinen Augen wäre das nun verschenkte Liebesmühe am Tiger- weil man es doch von außen nicht sieht, nur den Fahrer/Mechaniker vll erfreut, wenn er mal was im Motorraum zu tun hat;-).

Dass es aber Menschen gibt, die sich auch an solchen Feinheiten erfreuen, ist mir schon klar😛...- sollte der Deckel allerdings so Serie gewesen sein, dann war der Kommentar natürlich unpassend. Auf die Sauberkeit durch eventuelle "Putzmühen" hat er sich jedenfalls nicht bezogen🙂...

Gruß
Philipp

original Öldeckel in edlem Aludesign kannste kaufen für schlappe 22,90 Euro bei ichwillautoteile.de, der standarddeckel kostet übrigends nur 5,50 Euro.

MFG

Gente

... nichts liegt mir ferner als die Deckel in Aludesign nachzurüsten, dadurch wird der Tiguan auch nicht schneller.
Aber ich finde es schon interessant, was in der Evolution eines Fahrzeugs so alles "billiger" gemacht wird. Denn beim Design der Urausführung hat sich über diese Teile garantiert jemand Gedanken gemacht und nach Abwägen der Mehrkosten hat sich ein Gremium trotzdem für die teurere Aluvariante entschieden.
Jetzt, wo Fahrzeugtester sich mit diesem Fahrzeug nicht mehr beschäftigen und das Fahrzeug sich auch noch gut verkauft, ja warum dann noch vornehm in Alu?
Ich fände es spannend, was noch alles billiger / einfacher gemacht wurde am Fahrzeug in Bezug auf die Urversion, vor allem dort, wo man es nicht sieht.

Klar, es sind in Bezug auf die Fahrzeugentwicklung auch Dinge weiterentwickelt worden ohne Mehrkosten für den Käufer (wie z.B. Bluemotion), das sollte man vielleicht fairerweise auch nicht gänzlich ausser Acht lassen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Arnual


... nichts liegt mir ferner als die Deckel in Aludesign nachzurüsten, dadurch wird der Tiguan auch nicht schneller.
Aber ich finde es schon interessant, was in der Evolution eines Fahrzeugs so alles "billiger" gemacht wird. Denn beim Design der Urausführung hat sich über diese Teile garantiert jemand Gedanken gemacht und nach Abwägen der Mehrkosten hat sich ein Gremium trotzdem für die teurere Aluvariante entschieden.
Jetzt, wo Fahrzeugtester sich mit diesem Fahrzeug nicht mehr beschäftigen und das Fahrzeug sich auch noch gut verkauft, ja warum dann noch vornehm in Alu?
Ich fände es spannend, was noch alles billiger / einfacher gemacht wurde am Fahrzeug in Bezug auf die Urversion, vor allem dort, wo man es nicht sieht.

Klar, es sind in Bezug auf die Fahrzeugentwicklung auch Dinge weiterentwickelt worden ohne Mehrkosten für den Käufer (wie z.B. Bluemotion), das sollte man vielleicht fairerweise auch nicht gänzlich ausser Acht lassen.

Gruss

das schreit ja nach einem neuen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...r-im-bezug-zur-urversion-t2868978.html

MFG
Gente

Zitat:

Original geschrieben von Arnual


... nichts liegt mir ferner als die Deckel in Aludesign nachzurüsten, dadurch wird der Tiguan auch nicht schneller.
Aber ich finde es schon interessant, was in der Evolution eines Fahrzeugs so alles "billiger" gemacht wird. Denn beim Design der Urausführung hat sich über diese Teile garantiert jemand Gedanken gemacht und nach Abwägen der Mehrkosten hat sich ein Gremium trotzdem für die teurere Aluvariante entschieden.
Jetzt, wo Fahrzeugtester sich mit diesem Fahrzeug nicht mehr beschäftigen und das Fahrzeug sich auch noch gut verkauft, ja warum dann noch vornehm in Alu?
Ich fände es spannend, was noch alles billiger / einfacher gemacht wurde am Fahrzeug in Bezug auf die Urversion, vor allem dort, wo man es nicht sieht.

Klar, es sind in Bezug auf die Fahrzeugentwicklung auch Dinge weiterentwickelt worden ohne Mehrkosten für den Käufer (wie z.B. Bluemotion), das sollte man vielleicht fairerweise auch nicht gänzlich ausser Acht lassen.

Gruss

Die beiden Deckel kommen vom R8 😉

Kosten beide zusammen 86,- €

Aber einen Lappen / Dampfstrahler bzw. eine Reinigung hat der Motorraum noch nie gesehen !!!

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen