Öl drückender Turbo vs. LPG

Ich hab da mal ne kleines Problemchen....

Auto: Octavia 1.8T RS; BJ 2002; derzeit 156000km auf der Uhr, davon 118000 km auf LPG, zweiter Zylinderkopf

Also ich habe in den letzten Monaten ein wahnsinniges HickHack gehabt. im Juli 2008 hatte ich nen zylinderkopfschaden und musste den erneuern lassen. zyl. 3 hatte nur noch 7.6 bar kompression - crash.
im august wurde die kiste wieder flott gemacht.

letztens, vor 14 tagen, hatte ich nur noch ne kompression von Zylinder 1 bis 4: 11.0; 10.4; 9.5; 10.5
nach 1000km auf benzin waren die ablagerungen aus den brennräumen fast weg und die kompression gingen wieder schön alle auf 11.0 .

die skoda werkstatt stellte fest:

Mein Turbo scheint leicht undicht zu sein und drückt Öl in den Ansaugtrakt. Nicht viel Öl, daß ich ne rauchfahne hinter mir her ziehen würde, aber man sieht das Öl auf den einlaßventilen. man sieht öl im schlauch zur drosselklappe und man sieht verbranntes öl im brennraum, sowie an den auslaßventilen.

nun wurde meine gasanlage neu eingestellt, alle injektoren wurden ausgetauscht gegen nagelneue.
nun läuft mein bock inzwischen wieder gut.
allerdings stelle ich mir die frage, ob es vielleicht das zu viele öl ist, welches verbrannt wird und sich dann an den ventilen und ventilsitzen ablagert und diese zerstört? die kerzen sehen nach 50000km so aus, als wenn sie schon doppelt so lange drinne gewesen wären.

ich werde jetzt mal ne weile fahren (bei mir in 2 wochen ca. 2000km) und dann wieder die kompression messen lassen. wenn dann wieder die werte zum teufel sind, werde ich die nächsten 2 wochen wieder auf benzin fahren und dann erneut messen lassen. sind sie wieder besser, schiebe ich die schei.... ablagerungen auf den zu hohen ölgehalt im gemisch.

was haltet ihr von der sache? hatte jemand ähnliche erfahrungen gemacht?

16 Antworten

dank dir, don!

hab auch eben nen Longlife Öl gefunden, welches 5W40 ist. Das ist von Mobil1.

http://www.oelwelt24.de/.../Motorenoel+4+L-+Mobil+Syst+S+5W-40

Nur hab ich noch keinen Shop, weder Baumarkt, noch ne Werkstatt gefunden, die das zeuch´s auch verkauft.

der turbo soll ja nun getauscht werden, da dieser offensichtlich etwas undicht zu sein scheint und mehr öl nebelt, als er soll. ich könnt mir vorstellen, daß die gleitlager nach 157000 km etwas undicht geworden, bzw etwas mehr spiel haben und es dort das öl durch drückt.

was mir auch einfiel ist, daß vielleicht die entlüftung des kurbelwellengehäuses "nen treffer" haben könnte? Was kann da sein? dort wird doch der öldampf aus dem kurbelwellengehäuse geführt und in den ansaugtrakt gedrückt, damit dieser verbrennt - richtig?
kann da was nicht stimmen? oder soll es doch nur das 0W30 - er dünne öl sein, was hier probleme auf die langstrecke bereitet?

noch ne Ölfrage: Ich habe in meiner Betriebsanleitung geschaut. Dort steht drinne ich darf Longlifeöl fahren, welches die VW Norm 503.00 hat.
Das von mir gewünschte 0W40 oder 5W40 von Mobil 1 hat die VW Norm 505.00 und 503.01.

http://www.schusterundsohn.de/uploads/F ... %200W40_(1).pdf

Irgendwie werde ich aus der ganzen Sache mit den VW Normen und Ölspezifikationen nicht mehr schlau und ich bin vollkommen verwirrt.
Also mir deutet es so, daß ich dieses Öl schon verwenden kann. Allerdings ist es offenbar kein Longlife Öl, was ich also nicht 30000km fahren darf. Nach wieviel km muss es denn nun getauscht werden? Allerdings ist die Norm höher als die in der Bedienungsanleitung angegebene 503.00

Deine Antwort
Ähnliche Themen