Öl bei Heritage sickert über Winter in Moror
Über die Winterpause ist bei meiner 92er Heritage jede Menge Öl in de Motor gesickert, beim Startversuch ist diese dann im Liftfiltergehäuse ausgetreten. Ich will das Öl aus dem Motorraum jetzt auslassen, finde aber keine Ablassschraube? Kann jemand mit einem Bild helfen? Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Herb78 schrieb am 18. Juni 2020 um 17:53:50 Uhr:
Ja, ich weiß, offenbar ein Leiden dieser Modelle. Wie bekommst du das Öl aus dem Motor? Finde keine Schraube...
.
Den Schlauch vom Luftfiltergehäuse abziehen und mit einem passenden Schlauchstück verlängern.
Dieses dann in ein sauberes Gefäss (leere Ölflasche o. ä.) stecken und den Motor starten.
Nach einer kurzen Laufzeit (etwa 2 Min.) hat sich dieses Öl vom Kurbelgehäuse in den Behälter begeben.😉
Die gleiche Menge dann im Öltank ergänzen.🙂
20 Antworten
Moin Shovel hat gestern auch gefühlt nen halben Liter rausgehauen .
Kenne ich gar nicht anders , Behälter unter , ankicken und laufen lassen .
Oben nen halben Liter neues Öl rein und gut ist .
Bin aber am überlegen mir einfach ein Absperrhahn in die Zuleitung einzubauen , dann ist Ruhe .
Zitat:
@DH-HD1 schrieb am 22. Juni 2020 um 13:07:17 Uhr:
Bin aber am überlegen mir einfach ein Absperrhahn in die Zuleitung einzubauen , dann ist Ruhe .
.
Diese Idee hatten schon viele vor dir!
Sie ist an und für sich nicht schlecht,
aber was ist, wenn da jemand (bei parkendem Moped im Freien) den Hahn zudreht?
Zitat:
Diese Idee hatten schon viele vor dir!
Sie ist an und für sich nicht schlecht,
aber was ist, wenn da jemand (bei parkendem Moped im Freien) den Hahn zudreht?
Dann sowas , immer noch günstiger als ne neue Pumpe und relativ sicher .
http://www.motorradrestauration.de/...ahn_mit_zuendunterbrechung1.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Juni 2020 um 12:09:13 Uhr:
Zitat:
@hd-man schrieb am 19. Juni 2020 um 23:04:38 Uhr:
Neenee, original endet der Entlüftungsschlauch auch bei der 88er am Lufi.
...bei vermutlich den meisten natürlich manipuliert ins Freie.Ist das echt so? Denn ich hab noch nie eine Early Evo gesehen wo das so der Fall war.
Alle manipuliert🙂
Wo ging das denn dann genau dran? Diesen Anschluß hatten dann aber wohl nur die Original-Lufis oder?
Hab ja den Super E mit Lufi drauf.
OEM hat Schlauchanschluß von hinten in der Lufi-Grundplatte.
S&S liefert beim Vergaser-Kit den Schlauchanschluß und einen Blindstopfen mit, ebenfalls für die Grundplatte. Kann man dann selbst entscheiden.
Da sie das echt nur nach mehreren Wochen/Monaten mal mehr mal weniger macht ist mir das vollkommen Latte. Ich lasse es so. Lebe schon ewig damit😉
Und so viel ist es bei mir auch nicht. Muss noch nicht mal zwingend den Ölstand korrigieren.
Aber danke für die gesamten Aufklärungen. Wusste nicht das S&S auch sowas hatte (wahlweise).