ÖL bei Ebay, alles Original??

hi,

weiß nicht wohin mit diesem thema, aber denke es passt hierhin.

ich bin jemand der sein öl immer bei ebay kauft, von händlern, die hauptsächlich öl anbieten, dementsprechend haben diese durchweg positive, und sehr sehr viele bewertungen.

habe jetzt die tage mobil 1 0W 40 gekauft 4 liter für 34 euro incl. versand. was ich mich frage ob es nicht vielleich umetikiertes öl ist, z.b. drinn ist 10W40 oder 5W40 und der aufkleber ist von 0W40. weshalb ich jetzt so skeptisch bin, weil man niergends auser bei ebay so günstig an öl rankommt. in baumerkten kosten diese 4 liter um die 70-80 euro, beim freundlichem zahlt man auch schon über 15-20 euro je liter. sind die einkaufspreise für öl wirklich so niedrig??? vielleich klärt mich jemad auf, der vielleicht mit öl handelt.

Beste Antwort im Thema

warum sollten bei ebay keine plagiate verkauft werden? wer kann schon nachweisen, dass es sich um das richtige öl handelt? bei ebay werden ja genug raubkopien/fälschungen etc. verkauft ... noch dazu bei der riesigen gewinnspanne bei motoröl ....

47 weitere Antworten
47 Antworten

Warum denn im Geschäft?

Wie ich sagte, gibt es genug renomierte Händler, die das Öl eben günstig verkaufen.
Und das auch übers Netz.

Also das einzige was sich sagen kann ist das dass öl was ich bestellt hab die gleiche konsestenz hat die das was bei ATU gekauft wurde. mein papa wollte nämlich auch ein öl aus dem internet und er hat auch das castrol EDGE gebraucht so hat er seins vor 3 monaten bei ATU gekauft in den 5 l gebinde.

ich habe mir das EDGE aus dem internet bestellt für die hälfte. ich konnte anhand optischen merkmalen keinen unterschied festestellen. (klar das ist weig aussage kräftig aber schon mal etwas).

-frabe , gefühl, und fließeigenschaft beim einfüllen.

aber irgendwo gibts immer einen der bei ebay betrügt und das bei öl auch. aber ruf doch mal einer bei castrol oder einem anderen hersteller und frag mal nach wieviel es kostes wenn man 1000 mal 5 liter gebinde vom öl bestellen will was das kosten würde . ich glaube kaum das man für den liter mehr als 4 € bezahlen würde.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


gibt es irgendwo institute wo man öl überprufen kann, oder gibt es für den privatmann irgendeine möglichkeit???

das kann jedes halbwegs gut ausgestatte chemie-labor....

allerdings wird sich dort der "nachweis" auf den öl-typ beziehen und nicht auf den hersteller.....

ohne mir jetzt die datenblätter von dem versch. ölen reinzuziehen, würde ich behaupten dass u.a. viskosität (nach brookfield), dichte, auslaufzeit und brechzahl aufschluss darüber geben dürften, um welches öl es sich handelt.....der preis dafür dürfte dann irgendwo zwischen 120 und 250€ rumdümpeln....

Zitat:

Original geschrieben von Hans.EE


es könte jedoch noch immer ein billiges 5w40er und kein 0w40er sein).

Ich frage mich nur was am 5W40 SO billig ist? *amkopfkratz*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Ich frage mich nur was am 5W40 SO billig ist? *amkopfkratz*

5l praktiker 5w40 für 12,98€ ^^ also ich finds billig

Moin,

Eine Gefahr das man bei Ebay einen Kanister kauft, in dem nicht das Öl drin ist, was drin sein sollte ... ist sicherlich gegeben. Sicherlich wird es auch mal betrugsabsicht sein, aber auch der Händler kann auf einen betrügerischen Zwischenhändler reinfallen, ganz genauso wie derjenige der einen Laden hat, eventuell mal bei einem speziellen Schnäppchen denkt ... warum eigentlich nicht.

Solche Fälle gab es schon bei Kupplungen, Bremsbelägen und einigen Teilen mehr. Teilweise sind die Fälschungen so gut, das es wirklich nur noch mithilfe einer Analyse möglich ist ... dahinter zu steigen.

Wenn man im Betrieb mit dem Öl wirklich seltsame Dinge feststellt, kann man eine Probe des Öles an den Hersteller schicken. Wie gesagt, der hat ein eigenes Interesse hinter Plagiate zu kommen. Aber es gibt auch chemische Labore, welche Ölanalysen anbieten und das ist eigentlich gar nicht so teuer (irgendwas um die 50 Euro).

Ich denke aber, das die Sicherheit bei einem spezialisierten Händler relativ groß ist. Sehr problematisch sind sicherlich die Ich hab hier mal 5 Kanister billig bekommen und verkauf die nun bei Ebay Händler. Da sehe Ich schon aus UNWISSENHEIT ein Risiko das die nicht nur auf SEHR SEHR gute Fälschungen reinfallen, sondern das die auch auf mittelprächtige Fälschungen reinfallen.

Im übrigen ist es ebenso gewäsch, das Baumarktöl nur Schrott sei. Wenn das Spezifikation XY erfüllt ... dann muss es die Erfüllen. Ein Schrottöl wird das aber kaum können, dafür sind die meisten zu erfüllenden Normen schon viel zu gut.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


@ opelowski

darauf wollte ich hinaus, der top ebayer mit 20000 bewertungen, hat durchweg postivie bewertungen, klar schnell geliefert super preis, aber wer weiß schon von uns ob in dem mobil 0W40 auch wirklich 0W40 drinn ist. ich denke mit dem öl ist es eine sehr einfache und kaum nachzuweisende möglichkeit viel geld zu machen.

Mein Reden, daher kann es schon sein dass er Baumarköl mit Mobil1-Aufkleber verkauft.

Da auch ein Baumarktöl nicht gleich zum Motorschaden führt, sind auch die "Erfahrungen" der Käufer soviel wert wie meine Meinung zur neuerster Krebsforschung.

Daher sind bei aller Liebe Aussagen wie "ich habe gute Erfahrungen gemacht" etc. leider wenig wert.

Worum es mir aber geht ist, dass der Preis keine Aussage darüber macht ob es ein Original ist, die Händlermargen sind so gross, dass es auch zum halben Preis möglich ist Originale zu verkaufen, aber wie gesagt: möglich.

Nachfrage bei ExxonMobil ergab das:

Sehr geehrte Herr XYZ

1. Der Verkäufer von das Oel soll Ihnen auch ein Produktdatenblatt uns Sicherheitsdatenblatt zu Verfügung geben.
2. In der Falle das Sie das Oel bei Esso Station oder ein Autorisierter Verkäufer entnehmen sind Sie sicher das es sich um ein "echtes" Oel handelt.
3. Sie können das Oel testen lassen allerdings gegen eine Preis.

Mit freundliche Gruessen

Alexander Sadilek
EAME Technical Help Desk
Lubes and Specialities
BSC Prag

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Nachfrage bei ExxonMobil ergab das:

Sehr geehrte Herr XYZ

1. Der Verkäufer von das Oel soll Ihnen auch ein Produktdatenblatt uns Sicherheitsdatenblatt zu Verfügung geben.
2. In der Falle das Sie das Oel bei Esso Station oder ein Autorisierter Verkäufer entnehmen sind Sie sicher das es sich um ein "echtes" Oel handelt.
3. Sie können das Oel testen lassen allerdings gegen eine Preis.

Mit freundliche Gruessen

a.s.
EAME Technical Help Desk
Lubes and Specialities
BSC Prag

😁

Mobil1

= Premium-Produkte in Premium-Qualität -> sagen zumindest viele...

= Premium-Preise

-> -> -> Premium-Service??
Outsourcing hin oder her - wenn schon in's (europäische) Ausland verlagert wird, sollte es doch für einen Global-Player selbstverständlich sein, dem an ihn gestellten - sowie eigenen - Anspruch gerecht zu werden und Korrespondenzen ihn Wort und Schrift weitestgehend einwandfrei zu verfassen...

...wo sind die Textbausteine, wenn man sie mal braucht? 🙄

Also wenn einer von euch mal beim genannen Topseller kauft, soll er mal bitte nachfragen und das Produktdatenblatt und Sicherheitsdatenblatt (nicht fälschbar?) verlangen, mal sehen wie er sich stellt.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


soll er mal bitte nachfragen und das Produktdatenblatt und Sicherheitsdatenblatt (nicht fälschbar?) verlangen,

das produktdatenblatt sowie das sicherheitsdatenblatt, kann man sich bei einem großteil der hersteller downloaden bzw. per email zuschicken lassen!

richtig ist zwar, das es zu jeder charge ein anderes datenblatt (bzw. spezifikations-datenblatt) gibt, indem die genauen messergebnisse vermerkt sind, anhand der nummer auf dem gebinde, kann man sich dies zuschicken lassen......
und falls es von "privat" nicht geht, sobald man einen firmen-email-adresse hat, sollte es spätestens dort klappen.....

Die "Chancen" für Betrug sind natürlich im Internet wesentlich höher, zumal ein Laie kaum den Unterschied zwischen ähnlichen Ölen unterscheiden kann. Selbst wenn das klappt, kennt man nicht den Inhalt an Additiven.
Aber trotzdem ist es ein gutes Geschäft. Sucht mal die gängigen Versender von Originalölen und schaut, was ein Faß kostet. Abgefüllt in 1 Liter-Dosen macht man einen schönen Gewinn.
Ich habe zB das Faß für 500 Euro gesehen (60 Liter) macht einen Literpreis von 8 Euro und...als 1 Liter zahlt man 15 Euro. Das ist doch eine gute "Geldquelle". etwas in Verpackung und Etiketten investieren und es bleibt noch genügend übrig...

ich habs im 5 liter gebinde bestellt , sieht aus wie aus dem geschäft.

wobei auch sowas fälschbar ist,

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


5l praktiker 5w40 für 12,98€ ^^ also ich finds billig

Wir reden hier nicht von Baumarktöl das nach HC-Synthese hergestellt wurde sondern vom hochpreisigen Öl (Mobil etc.) da zahl ich für nen Kanister 5W40 gute 50 €. Das find ich nicht mehr gerade "billig" und auch beleidigend mir gegenüber. 😉

15W40 oder 10W40 könnt ihr gerne beschimpfen, das 15er is en Traktormineralöl das im Winter zäh wie Honig is und die letzte Dreckspampe überhaupt is (Kanister 5L für unter 5 € ) und das 10er is grad noch so die Grenze. Aber gutes 5W40...ne ne ne.

es ging darum ein billigöl für ein hochwertiges auszugeben und da werde ich wohl kaum als betrüger ein 50€ öl nehmen und dann für 65€ verkaufen oder was wolltest du mit deinem vorhergehenden kommentar bezwecken Oo

Deine Antwort
Ähnliche Themen