Öl-Austritt unter Zylinder-Deckel - reparieren lassen?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo alle,

bei meinem CLK 320 (siehe Signatur) hat die Werkstatt festgestellt, daß unter dem "Zylinder-Deckel" Öl austritt. Der Meister meint, man müsse das unbedingt machen lassen, weil sonst Öl nach unten laufen könnte und es dann einen schweren Schaden am Auto geben könnte. Das Austauschen der Schläuche und Dichtungen kostet komplett etwa 600 Euro.

Was meint Ihr? Muß man das machen lassen oder ist das "normal" bei der Laufleistung von etwa 255tkm?

Würde mich über ein paar sachkundige Meinungen sehr freuen. Wenn Ihr KFZler seid, schreibts doch bitte auch dazu, das wäre klasse.

Viele Grüße,
ein besorgter CLK-Fahrer

Überblicksbild
Detailansicht
Detailansicht
21 Antworten

Sers,

keine Ahnung - falsche Region.

Schreib doch einfach nochmal einen entsprechenden "Suche"-Beitrag in der Region, MA, LU, HD oder frag bei ein paar Taxifahrern in der Gegend nach. Nach Ablauf der Garantiezeit bringen die ihre Fahrzeuge auch in auf MB-spezialisierte "Taxi"-Werkstätten. In Viernheim soll die Kompetenzdichte auch sehr hoch sein.

Gruß in die Kurpfalz,
Maske

Danke für den Tip - ich kenne zwei auf MB spezialisierte Werkstätten in MA/LU und frage mal im Region-Brett nach.

Weißt Du, wie die in Viernheim heißt? Das ist ja nicht weit von hier.

Gruß nach wo-auch-immer 😉

So, es gibt Neuigkeiten: Werkstatt 2 (auch eine auf MB spezialisierte freie) meint, daß nur der Ventildeckel abgedichtet werden muß und sagt, daß das auf 260 Euro käme. Aber immer noch zu viel, oder? Dann muß ich vermutlich nochmal zu einer dritten?

Aber du merkst, dass die erste schonmal ein Griff ins Klo war. Schon 340€ gespart 😉

Naja jetzt kommst du ja langsam in den Bereich des Realistischen. Hast du denen denn genau gesagt, was du gewechselt haben willst? Weil dann ist es immer schwer, viel Geld für ne "kleine Sache" zu verlangen. In dem Sinne viel Glück.

MfG

Ähnliche Themen

Ich denke, dass 260 inkl Material und Arbeitszeit Ok ist.

Die Meisterstunde kostet in manchen Werkstätten nunmal um die 100 Euro.
Und zwei Stunden können da schon mal drauf gehen, wenn man das ordentlich macht und vorallem
sauber!

Wenn du nicht völlig ungeschickt bist, kannst das natürlich auch selbst machen, ist fast wie LEGO

Hallo !
Habe gerade interessiert diesen Thread gelesen. Ich habe das Gefühl, dass gerade bei Mercedes gerne mal ein wenig abgezockt wird. Nach dem Motto: "Wer ´nen Benz fährt, hat auch Geld"! Ich war z.B. letztens in der MB-Niederlassung in Worms und wollte ein Birnchen im Armaturenbrett ersetzt haben. Da wollten die mir sage und schreibe "mindestens 80 Euro" (Originalzitat des KD-Beraters) dafür abknöpfen, da angeblich der Airbag und das Lenkrad demontiert werden müssten. Auf die Schnelle ginge da gar nichts - da bräuchte ich einen Werkstatttermin !

Nachdem ich mich hier schlau gelesen hatte, besorgte ich mir aus der Bucht für ca. 12 Euro die beiden Ausziehhaken für´s A-Brett und etwa 60 Sekunden später hielt ich die Armaturen komplett in der Hand - ganz easy und ohne Lenkradausbau ! Habe daraufhin eine gepfefferte Mail an MB-Deutschland geschickt. Bisher noch keine Antwort bekommen, aber das war auch erst gestern am späten Abend.

Da ich auch aus besagtem Raum komme (Mannheim ist ca. 30 KM von mir entfernt), sind Tips für mich natürlich auch interessant. Die Wormser MB-Niederlassung kann ich nach diesem Vorfall natürlich nicht mehr empfehlen !

Gruß vom Hajott !

So, es gibt bei mir auch nochmal was neues: War heute in Werkstatt Nr. 3, der meinte, man sollte doch erstmal nur die rechte Seite machen (also von vorn, vor der Motorhaube stehend, gesehen die linke), und bei der anderen Seite (das ist die mit dem Öleinfüllstutzen) erstmal abwischen und schauen, ob nochmal was kommt. Der Meister meinte, der Motorraum sei vermutlich noch nie sauber gemacht worden und das, was man momentan am Öleinfüllstutzen sieht, könnte auch von mal daneben geschüttet kommen.

Für die rechte Seite will er 140 Euro, hat 1,5h Arbeitszeit kalkuliert. Er macht beide Kästen - den oberen (keine Ahnung, wie der heißt), da wird mit Dichtmasse gearbeitet und den unteren (der Ventilkasten), da kommt eine neue Dichtung rein (Materialwert etwa 15 Euro übrigens).

Klingt für mich am vernünftigsten - er meinte, wenn ich beide Seiten gleichzeitig machen lasse, dann wird das auch nicht billiger als wenn man das erstmal abputzt und beobachtet.

Wenns tatsächlich hilft, dann komme ich sage und schreibe 460 Euro günstiger weg als bei Werkstatt Nr. 1...

Deine Antwort
Ähnliche Themen