Öl an Zündkerze und im auspuff

Piaggio Fly 50

Hallo erstmal.
Meine Frage wäre roller hat öl im auspuff und an der Zündkerze an der ölpumpe sind die Striche übereins.
Der Roller ging heute einfach aus hat noch einmal ohne Leistung kurz gelaufen und aus dem auspuff gequalmt.
Kann das eine defekte ölpumpe sein???
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Schonmal vielen Dank Gruß Mike.

38 Antworten

Zitat:

@Saschacorsac schrieb am 11. August 2021 um 21:02:47 Uhr:


Das Abklemmen der Ölpumpe würde ich nochmal überdenken, da sie nicht immer die gleiche Menge an Öl fördert wirst du mit 1:50 wohl nicht die volle Leistung in allen Drehzahl Bereichen erreichen können denke ich.... Lg

Diese Aussage war mir von Anfang an suspekt und ich kann sie auch nicht nachvollziehen 😠

Einem vorgemischten Zweitakt-Gemisch, was wohl mit 1:50 gemeint ist, ist doch eher

zu vertrauen, als einer unzuverlässigen Ölpumpe 😉

Und was dieser vorgemischte Kraftstoff mit einer drehzahlabhängigen Leistung zu tun hat

ist mir auch schleierhaft.

Ich vermute, dass sich Saschacorsac in seiner Ausdrucksweise etwas verzettelt hat,
was er aber ohne großen Aufhebens gleich hätte richtigstellen können 😉

Aber nur wenn er das begreifen kann.

-/- doppelt

Na ja, so ganz Blödsinn war die Aussage von "Saschcorsac" nun doch nicht.
Die Ölpumpe förder entweder drehzahlabhängig oder drezahl- und lastabhängig. Wenn sie mit dem Gaszug verbunden ist, dann eben auch lastabhängig. Dadurch variert die Ölmenge und damit auch Schmierung je nach 'Belastung'.
Auf die Leistung hat das allerdings keinen direkten Einfluss, wohl aber auf die Abgasqualität da immer nur soviel Öl verbrannt wird wie fuer die Schmierung des Motors erforderlich. Bei Gemischschmierung ist das Mischverhältniss fuer die meisten Betriebszustände unnötig fett, da auf Volllast ausgelegt.
Frank

PS. Und schon wieder ein deja vu bezüglich des Umgangstons.

Ähnliche Themen

Naja !

MZ, Jawa, Simpson, Trabant und Co, hatten in ihren Servicehandbüchern, auch den Posten der Zylinder und Auspuffdemontage, zur jährlichen Reinigung der Brennräume und Abgasführungen.

Mann, mann !
Jetzt haben dir mehrere äußerst kompetente Leute, mehrfach, die Funktion und Arbeitsweise von Zweitakt-Mischölpumpen erklärt. Dank der äußerst genau dosierenden Pumpen (je nach Betriebszustand) in Verbindung mit modernen voll und teilsynthetischer Öle, ist die Zulassung eines Zweitakters überhaupt noch möglich.

Jetzt kommst du daher und willst 1:50 Salatöl fahren und wirfst die Jahrzehntelange Entwicklungsarbeit über Bord, nur damit sich dein Motor im Ölschlamm noch drehen kann.

Kauf dir eine originale Ölpumpe, baue sie korrekt ein, entlüfte sie und stelle den Pumpenhub ein.

Wenn dir dies aber zuviel oder zu anstrengend ist, rate ich dir, aufs Fahrrad umzusteigen .

Gruß

@Fashionbike ,
das hatte damals aber nichts mit dem Gemisch zu tun in dem Sinne, es war ganz einfach das Öl selber.
Außenborder fuhren auch mit dem gleichen Öl und gleichem Gemisch und dann kam TCW3 im Spiel, gleiches Gemisch aber anderes Öl und der Motor blieb sauber. Der größte oder meiste Fehler ist beim Selber mischen eben das rechnen.
Wie ich aber schon sagte ,am Öl braucht er gar nicht erst zu spielen ,Startversuche ohne Benzin verhindert nicht das Öl gefördert wird und das sammelt sich dann eben.

Hallo
Soweit ich mich erinnern kann, liefen die Aussenborder von Yamaha, bereits in den 80 er Jahren - dank perforierter Zylinderwandung - 1:100. Ebenfalls waren die Binnengewässerauflagen bereits diesbezüglich überarbeitet.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 13. August 2021 um 22:00:29 Uhr:


Hallo
Soweit ich mich erinnern kann, liefen die Aussenborder von Yamaha, bereits in den 80 er Jahren - dank perforierter Zylinderwandung - 1:100. Ebenfalls waren die Binnengewässerauflagen bereits diesbezüglich überarbeitet.

Gruß

Und da sind die ganz schnell wieder von abgekommen und zu den vorhandenen gab es diesbezüglich ein Aufruf es zu ändern.

@kranenburger

Bezüglich dem rechnen isses eigentlich ganz sympel.
Ich mische selber viel für Kettensägen, Motorsensen, Heckenschere usw.
Bei 1:50 kommen 20ml Öl auf den Liter Benzin
Bei 1:40 kommen 25ml Öl auf den Liter Benzin
Bei 1:25 sinds dann 40ml Öl auf den Liter Benzin
Jetzt könnten ja aber wieder welche kommen, woher weiß ich, was in den Tank passt, das Problem kenne ich auch vom Tanken mit Kanistern....
Ich weiß ja, was mein Reisbomber auf 100 Km verfeuert, also anhand der gefahrenen Kilometer ebenfalls vorher ausrechnen.

Aber ok, kann mir denken, was du meinst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen