Öl am Motor

Kawasaki Ninja ZX 6R

Hallo,

Habe vor kurzem die die Ventile an meiner ZX6R BJ. 98-99 einstellen lassen. Jetzt habe ich Öl in der Verkleidung entdeckt. Habe ein paar Bilder angehängt wo das Öl zu erkennen ist. Was meint ihr, kann das ein Fehler der Werkstatt beim Zusammenbau sein?
Schon mal danke im Vorraus.

2013-05-10-10-35-41
2013-05-10-10-35-48
2013-05-10-10-36-08
+2
Beste Antwort im Thema

Eine Zylinderfußdichtung wechselt man nicht mal eben so. Dazu müssen der Zylinderkopf und die Zylinder runter. Eine sehr aufwändige Instandsetzung und für den, der in die Werkstatt muss, sehr teuer.

Man muss genau sehen, wo das Öl herkommt. Dazu ist es hilfreich, den Motor gründlich zu säubern. Dann fährst Du und schaust wo das öl austritt. Wenn die nur ein wenig "schwitzt" würde ich die Fußdichtung ganz in Ruhe lassen. Hilfreich wäre es, die Schraubverbindungen der Ölleitungen mit einem Drehmomentschlüssel korrekt nachzuziehen. Bei meiner ZZR 1100 war die ganze Motorunterseite verölt, war nur eine nicht richtig festgezogene Schraube, an der gleich zwei Ölleitungen hängen.

Tritt Öl an der Ventildeckeldichtung aus, kann man mit der Werkstatt reden, evtl. ist die Dichtung schlampig eingebaut, die alte wiederverwendet oder kein Dichtmittel auf die Halbmonde gegeben worden.

So wie ich das sehe, ist das das Schwitzen einer alternden Fußdichtung. Ich hatte das mal an einer Suzuki GS 850, allerdings war die von 1979 und 30 Jahre alt. Da habe ich ein "Motor-Ölverlust - Stopp" von Liqui Moly reingekippt und gut wars. Besser als nen Motor zerlegen. Aber erst genau schauen, wo das Öl austritt und wieviel.

21 weitere Antworten
21 Antworten

War heute in der Werkstatt. Der Mechaniker meinte er könne nicht sehen von wo das Öl kommt, da es vom Fahrtwind schon sehr verteilt wurde. Er hat alles Schrauben nach gezogen und den Motor sauber gemacht und mich dann auf eine kleine Runde geschickt. Als ich wieder kam war nichts zu sehen. Jetzt muss ich mal beobachten.
Habe im Anhang mal die Schraube markiert, wo er meinte dass diese etwas locker war.
Bis jetzt (nach 120km) kann ich keinen Ölverlust feststellen. Werde aber morgen noch mal die Verkleidung runter nehmen und mal genauer gucken.
Habt ihr einen Tipp wie ich die Verkleidung von innen wieder sauber bekomme?

2013-05-10-10-36-08

Das Öl aus den Dämmatten wirst du wohl immer mit dir Spazierenfahren 😁

Den Rest der Innenverkleidung würde ich mal mit Lackreiniger versuchen.

Genau um die Dämmmatten ging es.
Greift Bremsenreiniger die Dichtungen an? Oder kann ich den Motor ohne Probleme damit reinigen?

Servus,
ich würde die versifften Teile mit einem in Petroleum getränkten Lappen sauber machen, auch die Weichschaum Matten in der Verkleidung. Am Mopped kannst du ruhig mit einem Pinsel und Petroleum Arbeiten, aber bitte nicht das Petroleum mit Wasser abspülen, das gibt an den Alu-Gußteilen hässliche Flecken, erst mit trockenen Lappen abreinigen.

susireiter

Ähnliche Themen

Die Dämmschutzmatten bekommst du auch mit Petroleum leider nicht mehr hin, die obere Schicht löst sich durch Mechanische Reinigungsversuche egal mit welchem Lösemittel auf.

Das Öl hat sich großflächig in den feinen Poren unter der ersten Schutzschicht verteilt, aber versuchs ruhig.

Mein ernsthafter Tip bei deinen Matten ist, nimm nen alten Lappen und tränke ihn mit Motoröl
und verteile das Öl großflächig über deine Betroffene Matte so das du eine gleichmäßige Farbtönung
hinter her hast, mit der Zeit bleicht es auch noch geringfügig nach.

Ansonsten ist Petroleum so wie Susireiter es schon erwähnt hat auch meine erst Wahl.
Solltest du kein Petroleum haben geht natürlich auch Bremsenreiniger, der deine Dichtungen am Motor nicht angreift.

Die Matten sind wohl nicht mehr zu retten. Ich würde sie entfernen und neue einkleben, dass ist dann eine saubere Lösung.

Bremsenreiniger ist zu aggressiv, diesen würde ich nicht verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick2007


Die Matten sind wohl nicht mehr zu retten. Ich würde sie entfernen und neue einkleben, dass ist dann eine saubere Lösung.

Bremsenreiniger ist zu aggressiv, diesen würde ich nicht verwenden.

Die Lösung ist wohl die beste aber ich versuchs erstmal mit dem Tipp von cawazet11.

Deine Antwort
Ähnliche Themen