Öl am Krümmer und oben an Einspritventilen

Volvo V70 2 (S)

Guten Morgen Elchtreiber,

Ich fahre ein V70 2,4 , 2002, Diesel, 163PS, mit einer Laufleistung von 450.000km

Nun steht der immer wiederkehrende Ölwechsel an. Bei meinen Vorbereitungen ist mir aufgefallen, dass der Krümmer ziehmlich ölig ist, wie auch die Oberseite des Getriebes und eineige Einspritzventile. siehe Bilder (ich hab einfach ein paar mehr Bilder gemacht)

Ist das, weil ich zwischen durch mal zuviel Öl aufgefühlt habe oder ein größeres Problem.

Freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Mit Gruß

Sachlich

Wp-000866
Wp-000867
Wp-000868
+6
21 Antworten

Danke Atlantikhawk,

ich habe grad noch ein interessanten Thread zum Thema "Stakes Ölen".

Habe jetzt den Überdruck im Ventilgehäuse zum Unterdruck wenden können.

Vielleicht ist das schon eine Lösung für die Schmatterei am Motor. Meine Hydrolager vorn scheinen defekt zu sein.
Dadurch ist das Vakuum nicht mehr gegeben, was ja ziehmlich viel am Motor steuert.

zum Hydrolager habe ich schon einige threads gefunden.

Gruß
Sachlich

Achsvermessung mit Protokoll und schiefem Lenkrad ? Nun wenn ich das dem Kunden anbiete kann ich ja bald dicht machen . Bringe ihn zurück zum gerade stellen denn das ist ein muss ! Frage dennoch , sind die traggelenke Spielfrei ? Wenn die Luft haben sind die Werte auf der Bühne u beim fahren anders !!

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 28. Februar 2016 um 19:46:59 Uhr:


Achsvermessung mit Protokoll und schiefem Lenkrad ? Nun wenn ich das dem Kunden anbiete kann ich ja bald dicht machen . Bringe ihn zurück zum gerade stellen denn das ist ein muss ! Frage dennoch , sind die traggelenke Spielfrei ? Wenn die Luft haben sind die Werte auf der Bühne u beim fahren anders !!

Das war schon vor vier Monaten, ich hab mich einfach damit abgefunden.
Das mit dem Lenkrad ist so.Will ich grade aus fahren muss ich das Lr. nach links drehen (merklich).Lass ich das Lr. zentriert es sich richtig, aber der Wagen zieht nach rechts weg.

Die Traggelenke waren auch erst paar Tausend km alt und diesmal hatte ich die besseren verbaut.

Ich glaube es ist auch wieder ein Spurstangkopf fällig. Aber wie ihr ja auch wisst, ist das alles beim Volvo nicht so toll konzipiert.

Aber viel wichtiger finde ich die Sache mit dem Öl.

Wenn ich das mit dem Öl abgeschlossen hab, hab ich wieder einen freien Kopf für die anderen Kleinigkeiten.

Man tut das gut sich mit "Mitwissern" aus zutauschen.

Liebn Gruß
Sachlich

ps. brauche neue Sommerreifen kann mir da ein vernüpftiges Modell/Fabrikat empfehlen?

Ehrlich ? Dann Michelin , ja sie sind nicht ganz günstig aber halten u komfortabel
Wenn keine Rallye fährst halten Sie 80000-100000

Ähnliche Themen

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 28. Februar 2016 um 21:10:18 Uhr:


Ehrlich ? Dann Michelin , ja sie sind nicht ganz günstig aber halten u komfortabel
Wenn keine Rallye fährst halten Sie 80000-100000

grundsätzlich deiner meinung (hab ihrgendwie son michelin fetish😁 8 reifen michelin.
mit den 4 winterreifen alpinA4 bin ich super zufrieden. die sommerreifen allerdings haben noch nicht viele km auf der uhr und sind schon ganz schön abgefahren. das kannte ich so bis jetzt noch nicht von michelin die ja eigentlich langlebigkeitssieger sind.

Ja ist chargen bedingt !
Die Erstausrüstung hat 170000 km gehalten , das bekommst nicht wieder ,
Die zweiten "nur" noch100000 km aber ich denke das ist auch ok

Guten Morgen Elchtreiber,

habe den Motor gereinigt und mit Babypuder behandelt. Man kann jetzt schon gut erkennen wo Undichtigkeiten sind, da das Puder sich schon leicht verfärbt hat.

Ich werde den Thread nicht weiter bedienen, da ich auch in meinem Thread "Starkes Ölen" auf die hier besprochen Probleme und Hilfen weiter eingehe.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Sachlich

Wp-000941
Wp-000943
Wp-000944
Deine Antwort
Ähnliche Themen