Öl am Auspuff am VW T3 1,6er JX

VW T3 Campingbus

Hallo liebe Schraubergemeinde,

ich habe an meinem 1,6er JX, folgendes Problem. Aktuell drückt sich Öl an der Auspuffschelle (siehe Foto) raus. Und das nicht zu wenig. Das spritzt meines Erachtens sogar bis zum Federteller. Ist das normal, das so viel Öl in dem Auspuff steht. Ich habe es bemerkt, als auf der Heckklappe lauter kleine Ölpritzer waren. Ich habe heute einen Ölwechsel genacht am Auspuff mal alles sauber gemacht und ne neue Auspuffschelle montiert. Die Ölrücklaufleitung habe ich euch gereinigt. Ist leider nur Minimal besser geworden. Ebenfalls habe ich heute festgestellt, das die LDA- Dose nicht mehr funktioniert. Kann das damit zusammenhängen. Das Rad im Turbo läuft sauber und ist nicht ausgeschlagen.
Vielleicht kennt jemand das Problem ja.

Danke schonmal für Eure Unterstützung.

Gruß Benni

PXL_20240504_164140651.MP.jpg
26 Antworten

Warum eigentlich das Hosenrohr tauschen? Scheint doch mit dieser Schelle eine gute und dichte Lösung zu sein. Das Öl dürfte auch bei einem neuen Hosenrohr am Übergang zum Auspuff durchkommen. Die Frage ist ja: Woher kommt es überhaupt?
Gruß Jan

Bei meinem Hosenrohr rappelte das geschweißte Hitzeblech.
Einiege Schweißpunkte waren schon lose.
Ich habs dann vollständig entfernt. Dabei wurden dann einiege kleine Rostlöcher frei.

Habe mir ne große leere Bierdose aufgeschnitten und einfach an der Stelle wo das Loch war ums Hosenrohr mit Schlauchschellen in passender Größe befestigt.
Hitze beständige Farbe aus der Spraydose drüber und fertig.
Damit fahr ich nun schon ewieg und es hält

Früher hatten die Hosenrohre alle mal dieses Hitzeblech. Heute gibs die nur noch ohne soweit ich weiß

Bislang bin ich noch nicht abgebrannt . Auch nicht auf ner Paßstraße in Östereich wo der Hobel so richtig auf Temperatur kommt

Leute Leute, das mit der LDA hätte ich viel früher machen sollen. Das ist ja jetzt ein ganz anderer Motor. Ich hab mich immer gefragt was der Turbo für ne Aufgabe bei dem Motor hat (lach)
Jetzt weiß ich es ;-)

Leider hat sich trotz Reinigung des Siebes und des neuen Hosenrohres, mein Ölproblem immer noch nicht erledigt. Jetzt drückt es an der Verbindung vom Hosenrohr zum Auspuff raus. (Foto)

Mache morgen mal eine ausgiebige Probefahrt und schaue mal, ob es deutlich mehr wird.

Das neue Thermostat was bei 80 Grad öffnet macht sich auch direkt bemerkbar. Die Temperaruranzeige steht jetzt mal mittig in der Anzeige anstatt etwas rechts daneben.

Gibt es sonnst noch was, was ich mal prüfen kann, zwecks des Öls?

Gruß Benni

PXL_20240525_183822990.jpg

Das sieht aber so aus als ob das aus dem Endschalldämpfer kommt und in Richtung Hosenrohr läuft.
Nicht das Der vollsteht und jetzt in Kurven das Öl zurückläuft.

Ähnliche Themen

würde ich einfach mal testen

Fahrzeug rechts ausreichend anheben oder schräg an eine Anhöhung fahren

Wenn der Motor über den Turbo so viel Öl zieht würde man das sicher am Peilstab der Ölwanne sehen.

Bei längeren Urlaubsfahrten verbraucht meiner ca. 0,5 L auf 1000 km und das aber nur bei Reisegeschwindigkeit von 100 - 110 km /h
Mein JX hat ca. 180 tkm runter und groß schonen tue ich den eigentlich nicht. Ein Diesel braucht Drehzahl
Hab aber Ölkühler und LLK drinne und fahre viel mit Tempomat

Moin zusammen, kurzes Update.

Bin gestern ca. 200km Autobahn und Landstraße gefahren und völlig zu meiner Verwunderung, ist kein Tropfen Öl mehr am Hosenrohr.
Habe zu Hause auch den Ölstand geprüft. Gefühlt keinen Tropfen verbraucht. Ölstand top.

Durch das neue Thermostat wandert die Temperaturanzeige auch kaum noch über die Mitte hinaus.

Ich hab aber scheinbar beim Kühlkreislauf spülen das Ventil vorn von der Heizung kaputt gemacht, oder verstellt. Hatte die ganze Fahrt über ziemlich warme Füße, da die Heizung durchgepowert hat. Naja dann hab ich nächstes Wochenende wieder was zu tun. ;-)

Gruß Benni

Das Ventil für die Heizung befindet sich übern Reserverad.
Wenn das gewechselt werden muß hinterher Kühlsystem vernünftig entlüften

Vorher mal den Verlauf des Bowdenzuges oben und unten prüfen

80 Grad Thermostat ist im Sommer vorteilhaft - nicht im Winter

. . . nach dem ich meine ventildeckeldichtung endlich wieder dicht hatte . . . siffte immer noch etwas . . . und siehe da; der öldruckfühler/sensor/schalter am zylkopf hatte öldurchlass . . . denselben getauscht . . . nuun ist der motor aussen staubtrocken . . .

Und inwieweit hat das mit dem Thema hier zu tun?

Zitat:

@traumleber schrieb am 1. Juni 2024 um 12:35:48 Uhr:


Und inwieweit hat das mit dem Thema hier zu tun?

. . . war nur einer der vielen möglichkeiten wo der ölsiff herkommen kann . . . danke . . .

Naja...jut...lassen wir das mal so stehen.??

Hab heute mal unter meinem Karren krichen müssen.
Bei einer Probefahrt mal kräftig Vollgas gefahren. Auf einmal kräftiger Leistungsverlust und keinen Ladedruck mehr.

Ab nach Hause und Motordeckel auf zum Scheck.
LDA i.O Schlauch auch dran.

Fehler unten gefunden.
Da ich einen LLK verbaut habe ist bei ca. 1 Bar Ladedruck ein Samcoschlauch runter gerutscht.
Also fuhr sich mein JX wie ein CS

Dabei hab ich gesehen das bei dem ganzen Schlauchsystem des LLK immer irgentwo mal etwas Öl mit austritt

Ist nicht normal aber mehr wie die Schlauchschellen nach ziehen mach ich da auch nicht.
Öl sucht sich seinen Weg genau so wie Wasser

Aber demnächst mal ne Motorwäsche von unten ( und Oben )

Ist nen altes Auto und man kann kein neues draus machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen