Öl ablassen Automatikgetriebe

Volvo V70 1 (L)

Hallo Leute. Ich wollte mal am kommenden WE das Gertiebeöl meiner Automatik erneuern, nach Methode ablassen was rauskommt, neu auffüllen, 1Woche fahren, und das ganze nochmal. Meine Frage ist wo kann man das Öl ablassen? Hatte erst vor das Öl abzusaugen über das Messtabröhrchen. Das ist jedoch so dünn und macht unten am Getriebe noch 2 Bögen sodas man wohl kaum einen Schlauch darein geschoben bekommt. Eine Ablassschraube habe ich jedoch nicht nach unten gesehen. Gebt mir bitte einen Tip. Gruß Sven

21 Antworten

Macht, was Ihr wollt, aber alle hier beschriebenen Verfahren sind NICHT vergleichbar zu einer professionellen Spülung nach Tim Eckart.

Ich wr schon dreimal bei einer solchen Aktion dabei und kann Euch daher versichern, dass 350-500 Euro durchaus gerechtfertigt sind. Die Getriebe schalten hinterher merkbar besser, wie bei einem Neuwagen.

Auch mein 850 hat diee Kur im Oktober 2015 erhalten und schaltet seitdem wieder wie ein Neuwagen.

Allen die das Geld für eine Spülung nicht ausgeben wollen/können oder den Aufwand scheuen, möchte ich das Liqui Moly ATF-Additiv für ~15 Euro empfehlen. Das Zeug benötigt ein paar hundert KM "Einwirkzeit", bringt in den meisten Fällen aber wirklich erstaunlich viel.

@klappohr, Stell dir mal vor, mir der Spülung nach Volvo schaltet sich das ebenso wie ein Neuwagen, muss wohl dran liegen, das da neues Öl drin ist. Kostet keine 400€ und Tim Eckhard muss man dazu auch nicht heißen. Eine Hebebühne, ne Ölwanne und gute Laune und Material im Wert von 180€ inclusive nem Schlauch ausm Baumarkt reichen da völlig. Die Nordlichter haben sich da was dabei gedacht, die Anleitung an ihre Werkstätten zu geben.

Gruß

Eggehaaard und Meister Röhrig

Absolut, mit dem komischen Namen wird nur Kohle gemacht. Öl was Spezifikationen erfüllt erfüllt eben diese Spezifikationen, da gibts kein Gewurschtel.
Das Fuchs ist sicherlich ok, aber nciht das beste Automatiköl. Automaten von Aisin-Warner sind jetzt auch nicht soooo selten dass da nur hyperkomplizierte Sonderschläuche passen. Im Gegenteil, die Dinger sind überall verbaut und da passt sonstwas druff. Alles kein Problem, und wer mag kann sich mit jeder Baumarktpumpe da auch selbst nen "Spülkreislauf" bauen.
Hat halt nur nicht jeder die räumlichen Möglichkeiten sowas locker mal durchzuführen.

Ähnliche Themen

Nen spühlkreislauf mittels externer Pumpe ist noch nicht mal nötig, da das Automatikgetriebe die Pumparbeit selbst übernimmt. Nen Auffangbehälter für das Öl reicht da. Zudem wird da auch gleich der kühler mit durchgespült, was Volvo als eigenständige Arbeit sieht, in der Praxis jedoch in einem Rutsch gemacht wird.

Jetzt bin ich irritiert! Ich hatte mir eine Dichtung und einen Ölfilter für mein Automatikgetriebe bestellt. Davon ist hier ja gar keine Rede. Sollte ich die Lieferung stornieren? Taucht hier nicht einmal auf, so ein Set. Oder irre ich mich? Es ist für meinen V70 1 Automatik 2,5 l mit 144 PS Baujahr 1998

Hi,

Bei den Automaten vom V70I und 850 kann man den Filter nicht so ohne weiteres ersetzen. Dazu muss das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden. Da hat man Dir irgendwelchen Quatsch erzählt.
Der Filter ist ganz tief drin verbaut und so mal eben nicht erreichbar.

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen