Öko Turbo
28 Antworten
ist zwar blödsin das ding aber , es müste ja eigentlich den motor etwas aufladen wie so ein lader oder?obwohl der motor ja erkennt wieviel lust er gerade bekommt und dementsprechent wieder den rest regelt und somit nix passieren dürfte oder ? also ob es funktioniert würd mich ech mal interessieren , vielleicht geht das ding bei einem rasenmäher
Zitat:
Original geschrieben von cool.spot@lycos
ist zwar blödsin das ding aber , es müste ja eigentlich den motor etwas aufladen wie so ein lader oder?obwohl der motor ja erkennt wieviel lust er gerade bekommt und dementsprechent wieder den rest regelt und somit nix passieren dürfte oder ? also ob es funktioniert würd mich ech mal interessieren , vielleicht geht das ding bei einem rasenmäher
Ja, aber nur wenn er "lust" hat. Wenn er keinen Bock hat, geht er einfach aus 😉
der Motor würde es über den luftmassenmesser oder spätestens die lambdasonde merken. Allerdings ist die Druckdifferenz bei einstufigen Axialgebläsen dermaßen niedrig, dass da rein gar nichts passiert an "ladedruck"
Kannst Dir ja allein mal die Leistungsaufnahme von dem Teil ansehen (oder die Kabeldicke), das sagt schon alles über die Leistung aus. nicht umsonst werden kompressoren über dicke riemen angetrieben...
Ähnliche Themen
da keine druckdifferenz messbar sein wird, geht die elektrische Leistung komplett als Wärmestrom in den Ansaugtrakt über und vergrößert damit eher noch das spezifische Volumen der Ansaugluft 😁
Wenn Du genug Luft mit dem Motor durch das Teil förderst, könntest Du das Teil als Turbine nutzen und mit einem Wirkungsgrad von schätzungsweise 1% Deine Batterie laden 😉
a propos ebay ... Trubosound
die bewertungen von den leuten die das teil gekauft haben sind aber alle positiv: "top", tolles teil"... naja klingt auch bissl verdächtig...
Eben die Bewertungen machen mich auch stutzig!
Vieleicht waren die Bewertungen auch nur gekauft!
Gruß Michael
oder die Leute waren einfach so dumm... wer glaubt, das Teil bringt was, bei dem bringt es auch was.
@ Daedalus
Richtig, der Placeboeffekt.
Im G2 Forum hat sich neulich jemand geoutet, Ergebnis war vorherzusehen.
Interessant finde ich besonders, dass auf einem der Bilder ein "1.8 20V" zu sehen ist. Meines Wissens gabs von VW mit einer solch modernen Motorabdeckung nur den den 1.8T mit 20 Ventilen. Das ist ein aufgeladener Motor, dessen Turbolader einige kW an Energie in seinen Luftleitschaufeln umsetzt. Und nun soll das lächerliche Ding da noch was bringen?
Ich glaube speziell in dieser Kombination kann das Ding höchstens noch verkehrt herum eingebaut als Generator sinnvolle Verwendung finden.
Wozu bauen VW Ingenieure teure Lader ein, die auf Bruchteile eines mm genau gewuchtete Bauteile enthalten und viel Leitung benötigen, wenn das der Fön, den Opa Hans in seinen letzten Minuten in der Badewanne, wie bei Ebay versprochen, als Wasserheizung missbraucht hat, genau so kann?
Warum baut Alpina beim B7 einen Kompressor ein, der eine zweistellige kW Zahl der Motorleistung frisst?
Wer an die Neuerfindung des Rades glaubt, der zahle für sowas, am besten teuer!