öffnen der lautsprecherabdekung

Audi A4 B7/8E

hallo ich wollte mal bei meinem A4 die lautsprecherabdekung abnehmen nun war es sehr schwierig...und ohne etwas kaputt zu machen habe ich es jetzt erst mal gelassen... meine frage weiß jemand wie es geht ? irgendwelche haken die man beachten muss ...
bitte auch für die hochtöner ...

bild wär auch ne schlecht ...

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Indianax


Na, funktioniert es noch oder gab es schon wieder erste Aussetzer?

Ja, funktioniert noch einwandfrei - jetzt immerhin schon fast zwei Wochen - kann ich nur empfehlen!

Gruß, Toee.

Zitat:

Original geschrieben von Nosports



Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo,
es kann sein, daß Du die Türverkleidungen umsonst abmontierst. (Würde übrigens vorher beim 🙂 alle Klipse neu kaufen, da erfahrungsgemäss ein paar beim Demontieren über die Wupper gehen.) Ich fahre das gleiche Modell wie Du und mein LS vorne links hat auch immer mal Aussetzer, besonders bei kühlerem, feuchten Wetter. In Linkskurven oder wenn ich mal kurz lauter stelle, gehen sie plötzlich wieder. Bin mir aber sicher, daß das vom Radio (in meinem Fall Navi+) kommt. Die Türverkleidungen hatte ich nämlich neulich ab und da war alles in Ordnung. Ich war schon mal beim 🙂 damit, aber der meinte, ich solle kommen, wenn der Fehler auftritt. Aber er tritt halt nur ab und zu auf, also wird er nichts finden.
Ich kann mich auch erinnern, daß ich mal was darüber in einem Forum gelesen habe, lange bevor ich mich hier angemeldet hatte. Und ich erinnere mich, daß das Problem wohl häufiger auftritt. Weiß aber auch keine Lösung dafür.
Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere daran und kann was dazu schreiben?!

Gruß
Rowdy_Ffm

Das ist ja interessant.
Nur zur Sicherheit. Du meinst den LS der vorn links oben in der Tür eingebau ist? Praktisch über dem Türöffner?
Wenn das stimmt, habe ich aber ganz genau das gleiche Problem wie Du. Das nervt!!!
Ich habe schon überlegt ob es an den Kabeln im Bereich des Türscharniers liegen könnte (Kabelbruch).
Vielleicht aber auch an den Anschlüssen direkt am LS (Korrosion, immerhin ist das der LS der bei jedem Türöffnen im Regen das Wasser abbekommt).

Würde mich auch freuen wenn hier der eine oder andere noch ne Idee hat.

Grüße

Ja, bei meinem ist des der Fall und was ganz schlimm ist , ist das die Kabel schon mal durch die Werkstatt mit Isolierklebeband nachgeklebt worden sind! Qualitätsrep.!

Sche......! Das kann nicht sein das eine normale Leitung in so einem Knickbereich Orig. verbaut wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen