Öffentlicher Verkehrsraum als Wartefläche für ein überlaufenes Eventgelände ?
Zum Fall:
Heute von der Autobahn runter auf die B5 (vierspurig) Richtung Berlin, keine 500 Meter gefahren steht alles ruckartig, Stau, Tendenz stark zunehmend.
Mist, wer konnte denn da wieder nicht fahren ? Es folgt eine elendig lange Kriecherei mit zeitweisem Stillstand. Plötzlich ist ein Ende des Staus sichtbar und die Ursache erkennbar.
Die Abfahrt zum Dallgower B5 DESIGNER OUTLET CENTER ist dicht, die gesamte Zufahrt (noch ca. 1 Km) bis zum Center ist dicht, das Gelände selbst ist überfüllt, alle Parkflächen und das Parkhaus voll. Aber alles wollte dort hin.
Die ganz schlauen sind natürlich, bzw. haben es versucht auf der linken Spur nach vorne zu kommen, wurden natürlich nicht von den rechts Wartenden wieder rüber gelassen, somit war die ganze Bundesstraße dicht.
Nach ca. 45 Minuten war ich durch, Gas und gesehen das sich auf der Gegenrichtung aus Berlin das selbe Drama abspielte.
2 Km gefahren, Karls Erdbeerhof, die B 5 auch dicht hier jetzt aber zum Glück mehr aus Richtung Berlin, rein optisch der ganze Erdbeerhof schon überfüllt.
Ist es überhaupt zulässig in diesem Fall eine wichtige Verkehrsader lahm zu legen ?
Nennt man so etwas Wohlstandsstau ?
Beste Antwort im Thema
Zulässig sicher nicht. Aber schuld sind diejenigen welche denken "mal eben" schnell vordrängeln und sich dann reinquetschen.
Hier bei "uns" gibt es das Problem auch zeitweise. Nur dass dann die Polizei dort steht und sich der Einkauf dann dramatisch verteuert, evtl. findet der Rückweg auch im Taxi statt.
Ansonsten ist es halt eine miese Verkehrsplannung. Es wäre da evtl. sinnvoll die Ausfahrt dicht zu machen und so den Stau aufzulösen.
Aber es bleibt das alte Problem: Mobilität ist viel zu billig, jeder kann sie sich leisten, dann passiert so was.
41 Antworten
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 2. November 2015 um 20:53:14 Uhr:
Das ist allerdings sehr übel. Die hätten ja weiterfahren und bei Karlchen wieder wenden können. Ich wäre gleich nach Elstal reingefahren und hätte mir dort einen Parkplatz gesucht. Dann 10min Fußweg.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 2. November 2015 um 14:47:14 Uhr:
[...] Aber mit Sicherheit wenn noch die 2. Spur blockiert wird.
Das war ja das Übel, sonst hätten ja alle die weiter wollten die linke Spur benutzen können.
Bei Karlchen war doch das gleiche Drama !
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 3. November 2015 um 19:36:21 Uhr:
Bei Karlchen war doch das gleiche Drama !Zitat:
@Mischkolino schrieb am 2. November 2015 um 20:53:14 Uhr:
Das ist allerdings sehr übel. Die hätten ja weiterfahren und bei Karlchen wieder wenden können. Ich wäre gleich nach Elstal reingefahren und hätte mir dort einen Parkplatz gesucht. Dann 10min Fußweg.
Mann Mann, die halbe Nation im Kaufrausch...
Ich kenne nur den Erdbeerhof bei Rostock. Und da ist es so, dass auf der Landstraße Stau ist, wenn alle da hin wollen. Hinzukommt, dass das die Landstraße ist, dass die Leute von der Autobahn zu den Ostseebädern bringt. Also der müsste auf jedenfall auf eigene Kosten dazu verpflichtet werden, eine entsprechend große Abfahrt mit eigenen Spuren einzurichten, so dass die Landstraße nicht beeinträchtigt wird. Platz wäre da ohne ende.
Jou. Die B105 zwischen Rostock und Ribnitz ... im Sommer zeitweise Horrorstrecke. Wer Richtung Darß oder Barth oder die Ecke will, sollte immer überlegen, auf der A20 bis Tessin zu fahren und dann über Sanitz quer durch.
Ähnliche Themen
So gut kenne ich mich da auch nicht aus. 😁
Ich frag mich nur immer wie die Anwohner das machen, die diese Straße für den Arbeitsweg brauchen. Aber genau die fahren dann wahrscheinlich Schleichwege.
Also wenn du n Tipp hast für die Strecke Rostock Ribnitz zur Urlaubshochsaison, dann bitte um PN mit kurzer Beschreibung. 😎
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 5. November 2015 um 08:31:55 Uhr:
So gut kenne ich mich da auch nicht aus. 😁
(...)
Also wenn du n Tipp hast für die Strecke Rostock Ribnitz zur Urlaubshochsaison, dann bitte um PN mit kurzer Beschreibung. 😎
... ist ausgeschildert als "Touristische Nebenstrecke".
... über Graal-Müritz. Ja, da fahren wir Einheimischen lang. 😎 Wäre auf der A19 die Abfahrt HRO-Nord.
Wer aus Süden oder Westen kommt, ist trotzdem über Sanitz besser bedient. Unser "Schleichweg" ist im Sommer nämlich auch manchmal überlastet. Man steht dann in Graal-Müritz oder an der Kreuzung Klockenhagen.
Eigentlich meinte ich von Süden auf der A24 kommend: L191 Kavelsdorf-Dummerstorf-Bandelstorf-Petschow- DBR20 Teschendorf-Thulendorf-Blankenhagen-Gelbensande- B105...
Bin ich schon mindestens zwei Mal langgefahren, sehr entspanntes Fahren.
"Auf der Autobahn Berlin-Rostock weist wenige Kilometer vor der Hansestadt unerwartet ein Hinweisschild auf eine "touristische Nebenstrecke", die zum Fischland führt. Die Route führt durch eine typische, dünn besiedelte norddeutsche Landschaft mit gelb leuchtenden Rapsfeldern und saftig grünen Wiesen, auf denen Pferde und Rinder, Schafe und Ziegen weiden." (Quelle: derwesten.de)
Dieses Schild habe ich noch gar nicht bewusst wahrgenommen ... Aber klar, über die Strecke geht's natürlich auch.
Allerdings habe ich auf der 105 auch mal einen Rückstau vom Abzweig Darß bis kurz hinter Rövershagen gesehen (und habe umgedreht), d. h. wennschon, dann würde ich den kompletten Abschnitt Rostock–Ribnitz meiden.
Ich habe mal Karten für Mario Barth (*kotz*) geschenkt bekommt und tausende Autos haben die Hauptverkehrsstraßen in Leipzig lahmgelegt. Ich habe 2h gebraucht, eh ich da raus war. Eine absolute Katastrophe. Das hatte schon einen Demo-Charakter und die müssen auch angemeldet werden.
Nächstes Jahr wird in meiner Nachbarschaft ein neuer IKEA eröffnet - und es gibt gerade mal 2 Ausfahrten von der Bundesstraße und beide werden auch für ein großes ECE-Center benötigt, welches dort auch seit einigen Jahren steht.
Das wird mal richtig spannend...
😁
Ikea ist echt heftig. Der Ikea in Erfurt ist selbst zu den unmöglichsten Zeiten immer vollgeparkt. Und die Autos müssen ja irgendwo herkommen.