Odyssee mit Querlenker und Achsschenkel
Lange Odyssee mit Querlenker und Achsschenkel.
Q5 8R 2.0 TFSI 224 PS Quattro Bj 2013
Mangel: Beim starken einlenken und überfahren von Unebenheiten,
Geräusch ein ruppeln vorne rechts, als wenn der Reifen über eine Kante rutscht.
Reifen sind 235/60 18 Zoll
Sind noch im sehr guten Zustand und ohne Mängel, Luftdruck passt auch 2,5 bar.
Querlenker nach 11 Jahren eigentlich nicht im guten Zustand.
Radlager auch kein Mangel erkennbar.
Dennoch hatte ich mir vorgenommen, alle Querlenker und das Traggelenk zu erneuern. Hätte ich lieber sein lassen sollen :-)
Als erste ging die Querschraube bei den oberen Querlenker ( Arschlochschraube) mit allen Ideen, Rostlöser einwirken und mit Unterlegscheuben an der Mutter nicht raus. Schraube und Mutter abgerissen.
Nachdem ich diese heraus bohren wollte, habe ich einen Haarriss an der Aufnahme oberer Querlenker vorne entdeckt. Also neuer Achsschenkel für 500,- beim Freundlichen, da es keinen passenden im Zubehör gibt.
Also Achschenkel komplett zerlegen und dann kamen noch die 4 Schrauben zur Befestigung der Radnabe/Radlager.
Gingen auch nicht auf.
Also Flex raus und den Achsschenkel an den Schrauben eingeschnitten.
Danach konnte ich die restlichen vorhandenen Gewindebolzen aus der Nabe herausdrehen.
So morgen jetzt alles wieder zusammen bauen.
Das war nur die rechte Seite 🙄
Fast zwei Tage rum geplagt.
So einen Mist zu bauen, ALU Träger/ Führungen mit Stahlschrauben.
Das kann nur schief gehen.
Habt ihr auch solche Erfahrungen 🙁
Hoffe mal das Ursprüngliche Problem ist behoben ??
26 Antworten
Eine Woche vor der Arschlochschrauben OP jeden Morgen und Abend WD40 an Schraube und in die Schlitze der Lenkeraufnahme sprühen..... das hat mir schon ein paar mal geholfen
@Ofenbauer wenns bei dir soweit ist willst du dann mal ein Foto hochladen wie dein Spezialwerkzeug in Aktion aussieht ?
Würde mich sehr interessieren ... noch hab ichs nicht kapiert, was aber bestimmt an mir liegt 😁
Zitat:
@hansi_86 schrieb am 2. Mai 2024 um 11:14:00 Uhr:
@Ofenbauer wenns bei dir soweit ist willst du dann mal ein Foto hochladen wie dein Spezialwerkzeug in Aktion aussieht ?Würde mich sehr interessieren ... noch hab ichs nicht kapiert, was aber bestimmt an mir liegt 😁
Sollte ein Werkzeug sein mit dem die Schraube herausgezogen wird.
Wie in diesem Video...
https://youtu.be/_QI-OUtvT7w?si=kE6yJheJHpNnKoyQ
Hat leider nicht geklappt, trotz 2 Wochen langer täglicher Kriechöldusche war die Schraube unlösbar. Die Schraube ist auf Zug abgerissen... hab das in Nachhinein mal in den Rechner eingegeben.
Eine 8,8 Schraube reißt bei nur 4,5Tonnen Zugbelastung, unabhängig ob es eine M8 oder M10 ist ? Kann das mal ein Metaller nachrechnen? Kann das gar nicht glauben...
Also aufbohren... hat auf der Fahrerseite alles gut geklappt. Nach 2,5h fertig.
Gleiche Prozedur auf der Beifahrerseite. Hier hat es dann leider auch den Achsschenkel erwischt. Auch ein Riss.
( Wird auch Radlagergehäuse genannt)
Unter diesem Namen findet man esfür einen 3l TDI CCWA auch im Zubehörartikel für weniger als die Hälfte des o.g. Preises. zB.
https://www.bandel-online.de/.../...chenkel-radlager-gehaeuse.html?...
Eventuell brauch das ja mal ein Leidensgenosse
Das einige hier die Schraube rausbekommen haben, Glückwunsch.
Bei meinem Q aus 2010 mit 280000km hat es nicht funktioniert.
.
Ofenbauer!
Danke für deine Rückmeldung obwohl sie alles andere als positiv ist!
Aber solche Beiträge zu lesen motiviert mich dafür umso mehr an meiner Strategie festzuhalten und beim jährlichen Räderwechsel die Schraube herauszunehmen und mit Kupferpaste zu schmieren obwohl einige dies hier in Frage stellen.
Wünsche dir trotzdem ein schönes Wochenende!
Ähnliche Themen
Glückwunsch dass du es mit viel Mühe und Geduld geschafft hast. Da vergeht einem wirklich alles.
@ Jogi 113: ich habe alles noch einmal durchgelesen. Ausser einer Anmerkung meinerseits bezüglich der selbstsicheren Muttern habe ich nichts gefunden was das „bin Frage stellen“ deiner Methode anzweifelt. Wenn dich einen Anmerkung getroffen hat, sorry….
Zitat:
@jogi113 schrieb am 3. Mai 2024 um 14:33:44 Uhr:
Ofenbauer!Danke für deine Rückmeldung obwohl sie alles andere als positiv ist!
Aber solche Beiträge zu lesen motiviert mich dafür umso mehr an meiner Strategie festzuhalten und beim jährlichen Räderwechsel die Schraube herauszunehmen und mit Kupferpaste zu schmieren obwohl einige dies hier in Frage stellen.
Wünsche dir trotzdem ein schönes Wochenende!
Die neuen A - Schrauben habe ich auch mit Keramikpaste bestrichen...
Weiß der Fuchs wieso... Ich werde die nicht noch mal wechseln, denn vorher geht die Karre in den Kompost.
Wer konstruiert so was? Da bleibt nur noch die Überlegung, wie dick und lang die Dachlatte sein muß falls man so einem "Ingenör" mal begegnet!
Na da bin ich ja einerseits froh das ich mit der abgerissenen Schraube nicht alleine da stehe.
Fahrerseite kommt nächste Woche dran
Zitat:
@Ofenbauer schrieb am 3. Mai 2024 um 17:53:01 Uhr:
Zitat:
@jogi113 schrieb am 3. Mai 2024 um 14:33:44 Uhr:
Ofenbauer!Danke für deine Rückmeldung obwohl sie alles andere als positiv ist!
Aber solche Beiträge zu lesen motiviert mich dafür umso mehr an meiner Strategie festzuhalten und beim jährlichen Räderwechsel die Schraube herauszunehmen und mit Kupferpaste zu schmieren obwohl einige dies hier in Frage stellen.
Wünsche dir trotzdem ein schönes Wochenende!
Die neuen A - Schrauben habe ich auch mit Keramikpaste bestrichen...
Weiß der Fuchs wieso... Ich werde die nicht noch mal wechseln, denn vorher geht die Karre in den Kompost.
Wer konstruiert so was? Da bleibt nur noch die Überlegung, wie dick und lang die Dachlatte sein muß falls man so einem "Ingenör" mal begegnet!
Woher bekommt man denn soooo lange und soooo dicke Dachlatten ? ;-)
Am Donnerstag den neuen Achsschenkel eingebaut. Habe Radlager und Radnabe gleich neu dazu gekauft weil ich keine Lust auf lange Schrauberei mit Altteilen hatte. Nach 4 h war alles erledigt. Heute den neuen ABS Radsensor eingebaut weil der alte auch nicht heil auszubauen war. Audi wollte 135 € für den ABS Sensor!!!! Habe bei 2 Autohäusern angefragt....
Beim Teilehändler meines Vertrauens waren es 13,50€ zzgl. 5€ für Expressversand.
1000% Preisunterschied!!!
Mein Misstrauen gegenüber den Markenhändlern wächst....
Ach ja... Beim Einbau der oberen Querlenker konnte ich einen Blick auf die unteren werfen... Diese hat eine Fachwerkstatt vor 1,5 Jahren ( 23000km) gewechselt. Die alten sahen nach mehr als 250000km nicht so zerschlissen aus. Die darf er jetzt noch mal auf seine Kosten erneuern, mit dem Unterschied das ich diesmal die Arbeiten beobachte.
Was war das denn für ein Profi?
Ein Innungsmeisterbetrieb...
Als ich sagte, das diese Schädigung nur vom festziehen der Schrauben im ausgefederten Zustand kommen können, antwortete er:" Wir soll man die denn sonst festziehen...?"
Das wird dann jetzt auch die letzte Aktion dieser Werkstatt... der Chef ist ein lieber Kerl, aber auf seine Leute in der Werkstatt kann man sich nicht verlassen. Die halten sich für die Best off aber beherzigen die einfachsten Grundregeln nicht. Obiges Beispiel spricht ja Bände...