ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Odysee Opel Werkstatt

Odysee Opel Werkstatt

Opel Corsa D
Themenstarteram 7. November 2021 um 19:02

Hallo, mit unserem Corsa D haben wir eine Odysee hinter uns.

Blieb liegen, ADAC kam, Fehlerauslesung negativ. Zu Opel Händler geschleppt. Fehlerauslesung negativ. Hauptrelai wurde mit dem nebenstehenden Arbeitsrelai getauscht. Fahrzeug lief. Werkstatt meinte evtl. Sicherungskasten Kriechströme. Weiterfahren. Nach 3 Wochen blieb das Fahrzeug in Österreich wieder liegen. Ging wieder während der Fahrt aus. ÖAMTC untersuchte Zündleiste, Luftmassenmesser. Tauschte wieder die Relai. Wenn PKW nicht startete, sagte er, er höre auch die Benzinpumpe nicht. Nach unzähligen Versuchen sprang der Corsa an. Lief ca. 80 Km. ADAC brachte den PKW nach Memmingen. Heimreise mit Mietwagen. Anruf 2 Tage später, Fehlerauslesung ergab Luftmassenmesser defekt. Reparaturkosten ca. 360 €. Auftrag erteilt. PKW wieder geholt. Heimreise (300 Km) ohne Probleme. Nach 4 Tagen ging der Corsa wieder während der Fahrt aus. ADAC brachte in die nächste Opel Werkstatt. Nach 2 Tagen der Anruf, PKW läuft wieder. Zündleiste u. Zündkerzen wurden getauscht. Kosten über 600 €. 3 Tage später blieb der Corsa erneut stehen. ADAC brachte wieder zu der Opel Werkstatt. Nach 4 Wochen in der Werkstatt Corsa geholt. Laufdauer nun 5 Tage. Rücksprache ergab, Corsa blieb in der Werkstatt bei Probefahrt auch liegen. Fehlerauslesung negativ. Nach 2 Tagen in Besitz konnte der Corsa nicht mehr gestartet werden. Relais selbst getauscht. Sprang an. Relais zurück getauscht.Sprang wieder an. Nach 30 Minuten sprang wiederum nicht an. Batterie abgeklemmt, kurz gewartet, wieder abgeklemmt, PKW sprang an (Reset).

Werkstatt meint, evtl. Motorsteuergerät. Wenn dem so wäre, hätten die das nicht auslesen können.

Wir sind langsam am Verzweifeln.

3 Opel Werkstätten.

Keiner findet den Fehler.

Bitte um Hilfestellung.

Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. November 2021 um 17:47:24 Uhr:

@Carsten-Bochum

Ich weiß wovon ich spreche.

Dann sind die Fahrzeuge gerade am Anfang die du gesehen hast.

Da darf kein Tropfen oder eine Spur von Öl zu sehen sein.

Meinem Bruder hat das damals am Corsa D ca. 1400 Euro gekostet.

Und ein Nachbarssohn hat seinen Corsa D, vor ca. 4 Monaten ganz schnell noch bei Dacia in Zahlung gegeben.

[...]

-

Ohje, @hdw63 .... hätte Dein Bruder doch bloß bei DIR um Rat gefragt.

 

Naja, mich hatte es auch erwischt.Öl bis zu den Lambdasonden. M.-Steuergerät am Stecker abgesoffen im Öl.

Dann

- fast alle Steckverbindungen geöffnet und

- mit Bremsenreiniger gereinigt.

- Ablüften lassen und neu gesteckt.

- Öldruckschalter ersetzt.

- Gefahren.

- Nach zwei Tagen nochmals so gereinigt und

- beide Lambdasonden ersetzt.

Das war vor fünf Jahren. Seit dem ist Ruhe.

Kostete in Summe etwa € 130,- plus drei Stunden meiner Zeit.

Und, hdw,

Zitat:

Öl im Kabelbaum der Lambdasonde und Fehlercodes aller Sorten im Motorsteuergerät.

beim Fragesteller gibt es - glaube ich - keine Fehlereinträge die auslesbar wären, die auf Lambdasonden schlißen lassen.

Obgleich ich nicht in Frage stellen möchte, dass auch das vom Öl kommen könnte.

Aber ist der auftretende Fehler nicht zu sporadisch, wenn doch permanent Öl im Kabelbaum ist?

Und wäre das Öl nicht in wenigstens in einer Werkstatt aufgefallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen