Oder doch einen 960 / V90?
Hallo zusammen.
Eigentlich suche ich z.Zt. einen V70-I für meine Frau.
Jetzt habe ich gesehen das auch die Letzten 960er bzw. die ersten V90 recht günstig zu bekommen sind und wohl auch noch mehr Platz bieten als der 850/V70 (wichtig bei 3 Kindern). Meistens als 2.5l und 3.0l Motor.
Nun kenne ich mich mit dem 960/V90 überhaupt nicht aus.
Was taugen denn die Motoren und wieviel verbrauchen die so im Schnitt? Habe gelesen das die V6er aus Frankreich gekommen sind und nicht viel taugen sollen.
Wie sieht das mit der Karosse aus? Ist die auch so gut vor Rost geschützt wie beim 850/V70?
Welche Mängel sind häufig anzutreffen und auf was sollte man unbedingt achten?
Hat der 960/V90 schon 3 3-Punkt Gurte hinten (wichtig zum sicheren befestigen der Kindersitze)?
Viele Fragen, aber ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke und Gruß,
Andreas
68 Antworten
Und was genau hat nicht begeistert ?
Kam er nicht in Lichtgeschwindigkeit auf 200 ?
Musstest du täglich tanken, weil du den Backstein nicht vom Pedal genommen hast ?
:-)
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Und was genau hat nicht begeistert ?
Kam er nicht in Lichtgeschwindigkeit auf 200 ?
Musstest du täglich tanken, weil du den Backstein nicht vom Pedal genommen hast ?
:-)
Ich fühlte mich damit irgendwie so "langsam" - und dabei bin ich kein Raser. Ich fahre spritsparend und "beschleunigt" 😉
Mag das vielleicht ein subjektiver Eindruck sein, das man sich langsam fühlt, aber in Wirklichkeit gar nicht ist ?
Meine Frau und ich hatten das anfangs mit den 700ern auch - du denkst, du rollst noch, bist aber schon auf 80.
Wir haben das mal wechselweise in der Stadt, über Land und auf der Bahn getestet:
a) Der Beifahrer muss raten, wie schnell die Kiste gerade ist -> Immer deutlich drunter gelegen.
b) Lappen über'm Tacho und mal versuchen, bestimmte Geschwindigkeiten zu fahren -> Immer deutlich schneller gewesen.
Auch mit einem Bekannten - der die Kiste auch als vermeintlich 'lahm' empfand, haben wir diese Spielchen gemacht.
Sinngemäßer Kommentar ala Spock: FASZINIEREND ! Glaubt man nicht, wenn man's nicht selbst erlebt hat.
Wenn jemand was zum Thema 'lahmer Elch' sagen kann, dann ich und alle anderen Besitzer des gleichen Typs mit Vergleichserfahrung.
Hinter einem Laster zu sitzen, der mit ca. 70 daher eiert, braucht's mit dem Teil mindestens 2000m freie Bahn, um dran vorbeizukommen ! Zeitlich gefühlt eine Ewigkeit und extrem schweißtreibend, wenn der Platz dann doch geringer ist.
Da hilt auch kein runterschalten in den für die Geschwindigkeit kleinstmöglichen Gang.
Der 850 AWD hatte angeblich 350 NM (?), aber davon hatte ich ehrlich gesagt wesentlich mehr erwartet.
Mit nicht ganz der Häflte an Leistung, nur 4 Töpfen und wesentlich weniger Drehmoment waren unsere 700er da aber sicher gleich gute Sprinter.
Gefühlt zumindestens. Gut, auch ein wenig leichter ...
Ein 6-Ender ist da sicher noch wieder was anderes.
Wenn der nicht gerade von Oma eingefahren wurde und keine Kompressions- oder andere Motor-Probleme vorliegen, sollte auch mit Automat und NUR 170 Pferden aus NUR 2.5L beim Kickdown mit 1.7 T ein gewisses Maß an Beschleunigung zu erwarten sein - oder ?
Zum Überholen von Lastern und Schleichern wird's doch wohl nicht schlimmer werden als jetzt ???!!!
Ampelrennen & Co. habe ich mir schon vor gut 30 Jahren abgewöhnt.
Aprospos Motordaten:
Hat jemand mal ein paar Angaben / einen Link für die 2.5 er Maschine im V90 ?
Ich hab hier gute Vergleichsmöglichkeiten:
C30 2.0l Sauger mit Schaltung
S80 2.0l Turbo mit Automatik
744 2.3l Sauger mit Automatik
Der S80 mit Automatik und wirklich leise gemachtem Innenraum ist da arglistig von der Geschwindigkeit her. Da wo der alte 960er (den ich früher hatte) dröhnte und brummte, ist der S80 flüsterleise. Dagegen dreht mein C30 etwas höher - ist also etwas lauter bei gleichen Geschwindigkeiten. Dann der 744er. Tempo 100 ist fast doppelt so laut wie mein C30. Ich fuhr 100 km/h schnell auf dem Heimweg nach Abholung... Mehr wollte ich nicht, da es zu laut und brummig wurde. Dabei ist da alles sehr gut eingestellt. Das man das nicht merkt kann ich nicht behaupten - wenn man es nicht bemerkt ist man wohl taub 😁
Welche Daten brauchst du zum 2.5l?
Ähnliche Themen
Dir scheint es offensichtlich eher um die Geräuschkulisse zu gehen.
Gut - auch eine nicht zu unterschätzende Sache.
Ich hab sowieso immer mein Radio an ..... 😎
Der 740er meiner Frau hatte ne (nachträgliche ?) mit einem gigantisch großen Ventilator.
Machte einen dermaßen höllisch guten, sonoren Sound mit dem nicht ganz dichten Auspuff (nicht wirklich laut), das mir jeder abgekauft hat, es sein ein 6-Ender-Turbo.
Motordaten: Nach Bohrung, Hub, Drehmoment, ... etc.
Wegen Klang... Naja, der 6 Zylinder ist finde ich laut aber nicht besonders "groß klingend" - es fehlt ja der Visko Lüfter 😁 Der ist ja bei großen Motoren obligatorisch damit sie größer klingen 😁 Den hat mein 744er auch... Nur halt fest 😁 Egal welcher Drehzahl, das Ding läuft mit 😁 Herrlicher Klang nur irgendwann nervt es...
Der 204 ps 3.0l hatte m.E. 267 nm. Also, 2 mehr als der 2,3l Turbo mit 165 ps hatte. Der 2.5l wird da wieder weniger haben. 233 nm sind da laut Volvo maximal drin. Und das bei ca. 4400 U/min. Habe gerade Bohrung und Hub nicht zur Hand...
... suche nun schon ne lange Weile im WähWähWäh nach der V90-Variante mit 2.5 L und Automat.
Scheint es irgendwie nicht gegeben zu haben ?!
Anscheinend nur mit Schalter oder eben die 3.0 L mit Automat.
Hab ich da ein Osterei anviesiert ?
Für den 960 finde ich u.a. das hier:
Engine : I 6
Engine Code : B6254FS
Fuel : Petrol
Fuel System : MPI - Bosch Motronic 1.8 (95-96) /4.4(96-97)
Engine Alignment : Longitudinal
Drive : RWD
Displacement : 2473 cm3
Bore x Stroke : 81.0 x 80.0 mm
Type : 24 Valves
Aspiration : N/A
Compression Ratio : 10.5
Output : 170 cv (125 kW) @ 5700 rpm
Torque : 233 Nm (171 lb.ft) @ 4550 rpm
Ist das die Maschine ?
Also, den V90 gab es nur mit 3.0l Maschinen. Einmal der 204ps und einmal den 180ps. Der mit 180ps ist auch mit Schaltegetriebe zu bekommen.
Das ist die Maschine nur wie gesagt, es gab den 2.5er nur kurz und das nur im 960... Grund: wie gesagt, der 3.0l ist sparsamer, kräftiger und einfach besser 😁
Das ist ja eben das, was mich stutzig macht: V90 nur mit 3.0L
Auch das habe ich mittlerweile recherchiert.
Das Teil meiner Begierde ist / soll sein ein V90 (steht auch auf der Klappe).
Hat aber ne 2.5er mit Automat ! Und Vollausstattung.
Zulassung 10.97
Ist es vlt. doch ein 960, wo nur einer spässekenhalber V90 auf die Klappe gepappt hat ?
Woran kann man V90 und 960 unterscheiden ?
Bei den 850 und V70I konnte man es leicht an den Scheinwerfern erkennen...
Hab eben beim rumblättern den hier gefunden ..... ein Traum von V90 !
Gut, ein paar andere Felgen täten es noch besser.
In der Tat ein Traum - und verkauft.... Weißt Du was der hätte kosten sollen?
Gruß
Hagelschaden
Das Lenkrad geht gar nicht. Das Holz-Leder-Lenkrad ist wesentlich schöner, die Sitze sind auch nicht in Leder Alcantara.... Aber sonst ok, aber Preis: verkauft
Über Preise schreiben die Schokoladen-Jungs sicher nichts.
Wer den haben will fährt einfach mit ner Tasche Schweizer Franken hin und nimmt den gleich mit 😁
Der Besitzer hat wohl nen kleinen China-Mann gehabt, der jeden Tag mit ner Zahnbürste durch den Motorraum gescheucht wurde 😎
Was ist an dem Holz-Lenker nicht OK ? Gut Geschmackssache, aber wie sehen Lederlenkräder nach einiger Zeit aus ?
Und Alcantara ist das sicher nicht - das ist ein rauhes Kunstleder, nein falsch: Microfaserstoff.
Ein reines Holzlenkrad ist sicher Geschmackssache, aber wenn Holz dann doch bitte in der Farbe der restlichen Holzeinlagen und nicht 3 Töne heller bzw. rötlicher. Bei guter Pflege sieht auch ein reines Lederlenkrad mit der Laufleistung noch neuwertig aus, das Volvo Leder ist noch Qualität.....
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
.... aber wenn Holz dann doch bitte in der Farbe der restlichen Holzeinlagen und nicht 3 Töne heller ....
Da gebe ich dir Recht - ein optischer FauxPas.
Aber man kann ja ... wie hießen die Dinger noch ... diese Fell-Teile drüber spannen 😰