ODB Eleven Bluetooth Stecker entlädt Batterie??
Folgendes gelesen:
Ich lasse bisher immer den ODBeleven Bluetooth Stecker im obd Port. Laufend ist dann die Batterie entladen. Es iegt vermutlich daran daß das Fahrzeug dann die Steuergeräte nicht mehr schlafen gelegt.
Die zogen dann permanent so die Batterie leer...
.
Frage: Kann das sein und ist das vielleicht mein Probleme mit den entladen Batterien...
.
26 Antworten
Zugriff habe ich nach ausgeschalteter Zündung nicht mehr. Bluetooth Stecker ist aber weiter aktiv und sucht Verbindung. Leuchtet auch nach Stunden noch.
Zitat:
@speicky19 schrieb am 10. Januar 2023 um 20:45:59 Uhr:
Moin.Jetzt würde mich aber schon interessieren ob der OBD Eleven soviel Strom zieht oder der Phaeton tatsächlich nicht einschläft.
Hast du denn noch Zugriff auf die Steuergeräte wenn die Zündung aus ist?Gruss René
Moin.
Danke für die Rückmeldung.
Mmmhhh.... Geleuchtet hat mein ELM auch. Aber die Batterie wurde nicht entladen. Das Auto wurde stellenweise 2 Wochen nicht gestartet. Ich werde das mal demnächst beim Phaeton testen.
Gruss René
Der OBD hat Dauerstrom; hängt z.B. mein SIM Modul für die SH dran. Grüße
Ähnliche Themen
Ja klar. Aber das dann so ein OBD Adapter ständig die Batterie leer saugt.....
Gruss René
miss doch den Strom den das Dingens zieht. Mit Messleitung an 4, 16
Das dingens wird die Batterie nicht so schnell leer machen, es wird wie hier schon geschrieben aber scheinbar dazu führen das die BUS Ruhe nicht einsetzt, dann sorgen diverse Steuergeräte für eine Entladung der Batterie
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 12. Januar 2023 um 20:14:46 Uhr:
miss doch den Strom den das Dingens zieht. Mit Messleitung an 4, 16
Strommessen ist 'ne gute Idee, aber zwischen 4 und 16 kann man nur die Spannung messen. Zum Strommessen müsste eine der Leitungen aufgetrennt werden.
Es geht aber viel einfacher! Stromzange über die Masseleitung der Komfortbatterie. Einmal mit Bluetooth-Stecker und einmal ohne. Dabei muß allerdings jedesmal die Busruhe abgewartet werden.
Ein OBD Verlängerungskabel das zerlegt wird, so dass die Stromzange nur um die +12V Leitung gelegt werden kann, erlaubt die direkte Strommessung des Bluetooth-Steckers.
Günter: wie nun an 4 oder 16 das Amperemeter durchgeschleift wird von Buchse zu Stecker setze ich natürlich schon voraus. Ich werde mich also in Zukunft bemühen genauer zu sein…Mit der Zange dann an die Batt. und gucken ob Busruhe verhindert wird; glaube ich aber eigentlich nicht.
War mir schon klar Robbi, dass Du weist wie's geht, aber andere vielleicht nicht!
Die Stromzange an der Batterie zeigt eben auch, ob Busruhe eintritt oder nicht. Das ist ja noch unklar und sicher auch nicht bei allen OBD-Steckern gleich.
So wollte nochmal als Ergebnis mitteilen das der Phaeton jetzt 3-4 Wochen draußen auf der Straße gestanden ist und es gestern beim Starten keine Probleme gab. ( 13.6V auf der Batterie) Problem gelöst... keinen ODB Stecker mehr in der Buchse lassen.
Prima und Danke für die Rückmeldung 🙂
LG
Udo