Objektiver Test von Bremsbelägen?
Hallo zusammen,
kennt jemand einen Link zu einem objektiven Vergleichstest von Bremsbelägen einer glaubwürdigen, unabhängigen Instanz (TÜV, AMS, Auto-Bild...)?
Ich habe mal gegoogelt - fand Tests von Fahrrad- und Motorradbremsbelägen, aber nichts Vernünftiges zu Kfz-Bremsen... 🙁
Man findet massig Berichte von Fahrern, die mit dem einen oder enderen Belag gute oder weniger gute Erfahrungen gemacht haben, aber das meiste davon ist subjektiv und Glaubensfrage...
Dabei ist gerade das doch wohl relativ leicht zu testen...
Hintergrund ist, dass ich letztens erst wieder 720€ für Beläge & Scheiben bei MB losgeworden bin und die Beläge VA schon wieder runter sind... 😠
Vielleicht gibt es ja zumindest (nachweislich!) gleichwertige Beläge zu einem günstigeren Kurs...
Auch "Erstausrüster" sagt ja m.W. nicht unbedingt etwas, da die Erstausrüster-Firmen oft zweierlei Qualitäten herstellen... 😰
Ausgebremste Grüße,
Holger
20 Antworten
Mal ne ganz bloede Frage...sind diese Verschleissanzeigen an allen 4 Raedern?
Wenn ja, dann weis ich wem ich in den A... treten muss-🙁
Vorne ist, wenn ich mich richtig erinnere, auf jeder Seite je ein Verschleißkontakt verbaut. An der Hinterachse gibt es nur einen für beide Seiten.
Verbaut wurden 1x VR und 1x HA
An der VA sind an beiden Seiten diese Sensoren. Ist der Stromkreis geschlossen, gibt es keine Anzeige; schleift ein Kontakt durch, leuchtet die Anzeige. Das bedeutet, wenn der Stecker gar nicht belegt wird, ist der Kreis unterbrochen und die Anzeige leuchtet, oder?
Ähnliche Themen
Shit....jetzt weis ich wo ich ansetzen muss. Nie mehr zu dieser Werkstatt. Melde mich wieder wenn der Sensor VL verbaut wurde; muesste dann ok sein.
Vielen Dank fuer die Info
Wenn die Werkstatt vorne nur einen Sensor verbaut hat, dann bleibt, wie @TimJones schon geschrieben hat, das Licht an. Wenn vorne der Zweite Sensor eingebaut wird, sollte das Problem behoben sein. Dafür muss halt nochmal ein Bremsbelag ein Stück raus. ist aber kein Hexenwerk...