obenliegende Nockenwelle - auch untenliegend?
Hi @ll,
ich hab mir heute mal so überlegt, da ich ja nicht so der kenner von Motorenaufbauten bin, ob es wohl Motoren mit untenliegender Nockenwelle gibt?
Hab des öffteren gelesen, das bei der Beschreibung von Motoren geschrieben wird, wo sich die Nockenwelle befindet, also i.d.R. halt "obenliegender Nockenwelle".
Der ein oder andere hier kennst sich da doch sicherlich aus?!?!?!
grüße
kleinaberfein
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CookieE30
das erzähl mal "aller Welt" 😁 ... die weis davon nämlich noch gar nix (wehn wunderts ?!?), wobei ich das auch noch nicht wuste ... muß wohl bei BMW kündigen und doch Brötchen backen gehen.
Schon 'mal 'was von Brennstoffzellen gehört?
Ich behaupte ja nicht, daß die in 5 Jahren die Verbrennungsmotoren abgelöst haben werden. Aber sie werden mit Sicherheit den Verbrennungsmotor verdrängen - auch bei BMW (auch wenn Ihr da noch ein wenig hinterherhinkt 😉 ).
Denn wenn jetzt erst einmal die Chinesen und Inder individualverkehrsmäßig aufrüsten, sitzen wir bald auf dem Trockenen! Dazu ein Vergleich: Wenn diese beiden Länder eine ähnliche Pkw-Quote wie Westeuropa erreicht haben, reicht die gesamte momentane Ölförderung der Welt nicht aus, um den Bedarf des Individualverkehrs zu decken. Und da ist dann der Bedarf des Schiffs- und Flugverkehrs, der Heizungen und der chemischen Industrie (Kunststoffe) noch gar nicht berücksichtigt! (Die Ölförder- und -verarbeitungsanlagen arbeiten zur Zeit übrigens an ihrer Obergrenze!)
Du magst ja Verbrennungsmotor-Fan sein, aber wenn Du nicht aufpaßt, wird Dich die Welt einfach links überholen 😉 .
Schönen Gruß
@OL38:
Na, Dein Beitrag hebt sich ja wohltuend von einigen anderen der Kategorie "Mach' mir meinen Motor nicht schlecht sonst beiß ich" ab.
Fakt ist: Alle Konstruktionsprinzipien haben Vor- und Nachteile. Durchsetzen tuen sich die, die die meisten Vorteile auf ihrer Seite haben. Auch wenn man persönlich eher einem anderen Prrinzip anhängt.
Es wird schon seine Gründe haben, warum die obenliegende Nockenwelle mit Ketten- oder Zahnriemenantrieb sich derart durchgesetzt hat. (Zahnriemen sind im Übrigen kaum ein Problem, wenn man ihnen die notwendige Aufmerksamkeit (Check und Wechsel) zukommen läßt.)
Schönen Gruß
Solange mit Öl noch Geld gemacht wird, wird die Zeit wohl auch in 10-20 Jahren noch nicht kommen in der wir Wasserstoff/Brennstoffzellenautos in Großserien produzieren, dafür werden die Arabischen Freunde schon sorgen und bis China und Konsorten einen ähnlichen Stand haben wie u.a. Deutschland (welches Land hat den schon ?!?) wird es auch noch seine paar Jährchen dauern.
Übrigens bin ich kein "VMFan" ! Reines Vorurteil, ich stehe auf Elektromotoren, besonders mein CPU Kühler hats mir angetan 😁 ... n8 dann ..
Ich glaub hier verwechseln einige Leute untenliegende Nockenwellen mit untengesteuerten Motoren. Untengesteuerte Motoren (SV, wie schon geschrieben) gibt es so gut wie garnicht mehr, ausser noch in Rasenmähern o.ä. Auch die, die eine untenliegende NW haben sind obengesteuert.